Mit vereinten Kräften von der Skandal- zur Vorzeigeschule

rütli-schule_campus rütli_neukoelln2006 war nicht nur das Jahr des deutschen Sommermärchens, es war auch das Jahr, in dem die Neuköllner Rütli-Schule Schlag-zeilen machte. Mit einem Brandbrief, der die Zustände an der Schule skizzierte, hatte sich das Lehrerkollegium damals an diverse Institutionen und politische Entscheidungs-träger gewandt: „Wir sind ratlos“, schrieben sie und schlossen mit der Hoffnung, dass bis zum Jahr 2009, dem 100-jährigen Be- stehen des Schulgebäudes, „eine Schule geschaffen werden kann, in der Schüle-r/innen und Lehrer/innen Freude am Lernen bzw. Lehren haben.“ Was ist – weitere fünf Jahre später – aus dieser Hoffnung geworden? Welche Stimmungslage prägt heute den Alltag an der Schule, die inzwischen zum Leuchtturm-Bildungsprojekt Campus Rütli gehört und diesem auch ihren Namen gab? „Die Schülerschaft der Sekun- darstufen I und II ist im Wesentlichen noch so wie im Brandbrief Weiterlesen

Fairplay aus Fernost, mit Steinen statt Bällen

1_100. go turnier_martha-gemeinde berlin-kreuzbergEin sonniger Juni-Abend auf der Hobrecht- brücke, die Neukölln mit Kreuzberg verbindet: Zwei Go-Spieler sitzen sich über dem Land- wehrkanal vor einem Holzbrett mit 19 mal 19 Linien gegenüber und besetzen abwechselnd die insgesamt 361 Schnittstellen des Spiel- bretts mit schwarzen und weißen Steinen. Einer der beiden Spieler ist Kalli Balduin, der seit der Jahrtausendwende als freiberuflicher 2_100. go turnier_martha-gemeinde berlin-kreuzbergGo-Lehrer in Berlin arbeitet.

Seine ersten kos- tenlosen Probe- stunden gab er für Neuköllner Grund- schüler in der Helene-Nathan-Bibliothek. Ein Quartiersmanager aus dem Schillerkiez wurde damals auf sein Angebot aufmerksam und empfahl ihm, einen Projektantrag zu schreiben. „Die Jury war Weiterlesen