Konkrete Pläne trotz ungewisser Zukunft

check-in_foto-olympiade_young-arts-neukoelln„Brauchst Du eine Kamera?“, fragt Susanne Britz den Jungen, der im Young Arts Neukölln in der Donaustraße bei der Anmeldung  gerade die Teilnahmebedingungen der vierten Foto-Olympiade unterschreibt. „Arbeitet ihr zusammen?“, will sie von den beiden Mädchen wissen, die dahinter stehen und sich ebenfalls anmelden wollen. Neun unterschiedlich große Teams  kommen an diesem Sonnabend-vormittag beim Check-In schließlich zusammen. Wer keine Kamera hat, kann eine für den Wettbewerb borgen.

Einige Jugendliche haben bereits bei der Foto-Olympiade #3 im vergangenen Jahr mitgemacht, andere sind heute zum ersten Mal hier. Paula Niehof und Lilli Kosiol gewannen 2015 mit ihrem Weiterlesen

Schweres Los für die Juroren

Es war schon dunkel, als die Gewinner endlich fest- standen. Mittags hatten sich die auf den Weg gemacht, die es werden wollten: knapp 20 Neuköllner young arts nk_neuköllnJugendliche, bewaffnet mit Foto-Handys und Digitalkameras. Das an sich ist wahrlich nichts Ungewöhnliches. Speziell war aber, dass ihnen Themen mitgegeben und sie zuvor im Crash-Kurs von dem Profi-Fotografen Reza Nadji über Urheberrechte sowie Rechte am Bild auf- geklärt wurden und Grundlegendes über richtiges Fotografieren erfuhren. „Um zu verhindern, dass ganz Gewitzte Bilder aus dem Internet runterladen und sich mit geklauten Fotos an unserer Foto-Olympiade betei- ligen, mussten alle unterschreiben, dass sie nur ei- gene Werke einreichen“, erklärte Susanne Britz vom Young Arts NK.

Drei Stunden hatten die 12- bis 18-Jährigen Zeit, um geeignetete Motive und Umgebungen Weiterlesen