Neuköllner Nostalgie und ihre Tücken

Man könnte meinen, dass sogar in Neukölln mit einem Schild, das auf etwas hin- weist, was es seit neun Jahre nicht mehr gibt, der Gipfel der Peinlichkeit erreicht ist. Ein Trugschluss! Wer aufmerksam stadteinwärts in der Hermannstraße unterwegs ist, trifft kurz vor der querenden Flughafenstraße auf den Vorschlag, rechts zum Park- haus im Forum Neukölln abzubiegen. Die Sache hat jedoch einen Haken, an dem vor allem mancher Ortsfremde hängenbleiben dürfte: Das am  2. September 2000  eröff-

vergessenes forum neukölln-schild_hermannstraße neukölln

nete Forum Neukölln gibt es längst nicht mehr. Schon im April 2002 wurde das um- satzschwache Shoppingcenter an einen neuen Betreiber verkauft, der Weiterlesen

Hier die Erwartungen, da die Wirklichkeit

Es gehört zu den markantesten Gebäuden der Karl-Marx-Straße und den bedeutend- sten Baudenkmälern Neuköllns: die Alte Post. 1906 wurde sie als Kaiserliches Post- amt 1. Klasse eingeweiht, Anfang der 1980er Jahre aufwändig restauriert und erwei- tert und 2003 – mit dem Umzug des Hauptpostamts 44 in die Neukölln Arcaden – ge- schlossen. Seitdem ist der prächtige Bau zur Nutzlosigkeit verdammt,  selbst die Zeit,

alte post neukölln

als er temporär kulturell bespielt wurde, liegt inzwischen wieder Jahre zurück. Ideen, wie die an Investoren veräußerte Alte Post künftig genutzt werden könnte, Weiterlesen