Posted on 2. Juli 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Bildung neuer Nachbarschaften zwischen Geflüchteten und Einheimischen im Umfeld von Gemeinschaftsunterkünften soll das Programm „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ (BENN) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen fördern. Freitagnachmittag startete das 16. von insgesamt 20 BENN-Projekten im Neuköllner Ortsteil Britz. Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Ute Krüger als Vertreterin der Senatsverwaltung Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, migration und integration, neukölln, soziales | Tagged: benn-britz, blog "neue nachbarschaften in britz", flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), julia morais (stephanus stiftung), martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für BENN-Britz eröffnet – jetzt fehlen nur noch Büroräume
Posted on 28. Januar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Gut besucht war gestern Mittag ein Tag der Offenen Tür in der neuen Gemeinschafts-unterkunft für Geflüchtete in der Haarlemer Straße / Neue Späthstraße. Anwohnerin-nen
und Anwohner konnten sich selbst ein Bild davon machen, wie ihre neuen Nachbarn untergebracht sind, die ab Montag schrittweise einziehen werden.
Die Kapazität der Einrichtung im Neuköllner Ortsteil Britz beträgt zunächst 600 Plätze in 175 Wohnein-heiten zwischen 40 bis 60 Quadratmetern mit jeweils drei bis fünf Betten. Die Appartments, die teilweise rollstuhlgerecht ausgestattet sind, haben alle eine Küchenzeile sowie einen eigenen Sanitärbereich und sind für Familien sehr geeignet. Die seit 2014 Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, soziales | Tagged: bündnis neukölln, birgit schulz (stephanus-stiftung), britzer initiative, claudia langeheine (landesamt für flüchtlingsangelegenheiten), dr. alexander haeder (home center management gmbh), dr. franziska giffey (spd neukölln), elke breitenbach (senatorin integration arbeit soziales), flüchtlinge in neukölln, flüchtlingsunterkunft ehemaliges c&a-gebäude (neukölln), flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), julia morais (stephanus stiftung), programm "berlin entwickelt neue nachbarschaften (benn)" | Kommentare deaktiviert für Tag der Offenen Tür in der Gemeinschaftsunterkunft Haarlemer Straße
Posted on 15. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das konnte gestern Neuköllns Bezirksbürgermeisterin bekanntgeben. Und auch der Abriss der vor knapp zwei Jahren für 8,4 Millionen Euro erbauten Unterkunft, der lange nicht ausgeschlossen werden konnte, ist vom Tisch. Stattdessen, teilte Dr. Franziska Giffey mit, gebe es nun eine neue Perspektive für die Flücht-lingsunterkunft, die sich nicht darauf beschränkt, dass die Einrichtung über das Jahresende hinaus weiter betrieben wird: „Das Bezirksamt Neukölln, die Berliner Unterbringungsstelle im LAGeSo und der Eigentümer Home Center Management haben sich grundsätzlich darüber verständigt, die Kapazitäten auf dem Grundstück auszubauen. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksamt neukölln, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, dr. franziska giffey (spd neukölln), flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), home center management (hcm) berlin, landesamt für gesundheit und soziales (lageso), mario czaja (senator für gesundheit und soziales) | 1 Comment »
Posted on 10. Dezember 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Unten, im Foyer des Rathauses, der inzwischen restlos geplünderte Wunschbaum – oben, im BVV-Saal, gestern zum letzten Mal in diesem Jahr das Wunschkonzert von Neuköllns Bezirksverordneten. Die Resolution Neukölln sagt Nein zu TTIP hatte sich die SPD-Fraktion gewünscht: beschlossen. Einstimmig sprach sich das Plenum sogar dafür aus, den Wunsch des Ausschusses für Verkehr und Tiefbau nach Mehr Fahrradabstellplätzen vor den Neukölln Arcaden zu erfüllen. Ebenfalls durch-gewunken wurde der Antrag der Grünen- und Linke-Fraktion, nach dem Milieuschutz für den Reuterkiez auch den für den Schillerkiez zu erlas-sen – jetzt muss nur noch das Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für verkehr und tiefbau neukölln, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, bvv-saal, die linke neukölln, fahrrad-parkplatznot, flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), grüne neukölln, milieuschutzsatzung schillerkiez, neukölln arcaden, neuköllner wunschbaum, rathaus neukölln, spd neukölln | Kommentare deaktiviert für Vorweihnachtliche Wunscherfüllungen für Bezirksverordnete
Posted on 2. Oktober 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Die Zivilgesellschaft funktioniert – der Staat nicht“ – das war nicht nur der Titel einer Veranstaltung, zu der die AG Migration der SPD Neukölln vorgestern eingeladen hatte. Zugleich beschreiben die sechs Wörter die Realität, unter der Flüchtlinge, ehrenamt-liche Helfer, Betreiber von Notunterkünften aber auch Bezirkspolitiker wie Bernd Szcze-panski (r., neben Moderator Hakan Demir) zu leiden haben. „Der Senat ist in keinster Weise auf den Ansturm vorbereitet gewesen und hinkt immer hinterher, weil er sich auf Prognosen einstellt, die dann von der Realität weit übertroffen werden“, skizziert der Neuköllner Sozialstadtrat das Grundübel, dessen Auswirkungen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ag flucht + asyl (bündnis neukölln), ag migration (spd neukölln), bündnis neukölln, bernd szczepanski (grüne neukölln), flüchtlinge in neukölln, flüchtlingsunterkunft für minderjährige (neukölln-britz), flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), flüchtlingsunterkunft karl-marx-straße (neukölln), hakan demir (ag migration spd neukölln), landesamt für gesundheit und soziales (lageso), laura krause (koordinatorin flüchtlingsfragen neukölln), notunterkunft für flüchtlinge, notunterkunft jahn-sporthalle, notunterkunft mariendorfer weg, tamaja soziale dienstleistungen | Kommentare deaktiviert für Flüchtlinge als Herausforderung für den Berliner Senat und das Neuköllner Bezirksamt
Posted on 16. Juli 2015 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Demonstrativ mit einer großen Kiste, die den Aufdruck „28.951 Unterschriften – Rettet die Spätis“ trug, war Christina Jurgeit gestern zur Einwohnerfragestunde der letzten Bezirksverordnetenversammlung Neukölln vor der Sommerpause gekommen, um die Unter-stützung für ihre Initiative deutlich zu machen: Jurgeit fordert mit einer Online-Petition, dass alle Spätver-kaufsstellen in Berlin mit Tankstellen und Bahnhofs-läden gleichgestellt werden, damit sie ein freies Verkaufsrecht ihrer Ware an Sonn- und Feiertagen erhalten.
Bezirksbürgermeisterin Dr. Franziska Giffey konnte nicht mehr tun, als der jungen Frau die bestehende Rechtslage zu erläutern: „Der Begriff ‚Späti‘ ‚ist gewerberechtlich nicht definiert und das Berliner Ladenöffnungs-gesetz kennt diesen Begriff ebenfalls nicht. Auch Verkaufsstellen, die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anja kofbinger (grüne neukölln), bernd szczepanski (grüne neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, bvv-ferien, christina jurgeit, dr. franziska giffey (spd neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), marlis fuhrmann (linke neukölln), petition "rettet unsere spätis", sommerferien berlin, späti-dialog grüne neukölln, spätverkaufsstelle | Kommentare deaktiviert für Ferien für Berliner Schüler und für Neuköllns Bezirkspolitik
Posted on 31. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zwei Tore stehen noch, doch genutzt werden sie schon lange nicht mehr. Der ehemalige Bewag-Sportplatz an der Karl-Marx-Straße hat ausgedient und fristet ein wertloses Dasein. So soll es aber nicht bleiben. Bereits im Frühjahr 2015 könnte auf dem Areal zwischen S-Bahn-Ring und A100 die zweite Neuköllner Flüchtlingsunterkunft in Betrieb genommen werden, teilte Neuköllns Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Die Grü- nen) bei der letzten Sitzung der Bezirksver- ordnetenversammlung mit, um eine Anfrage der Linke-Fraktion zu beantworten.
Dass bis zum Jahresende 10.000 Flücht- linge in Berlin ankommen und untergebracht werden müssen, hatte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) prognostiziert. Schon jetzt wurde diese Zahl vom Berliner Senat nach oben korrigiert: auf 11.500. Um die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: anne helm (piraten neukölln), berlin, bernd szczepanski (grüne neukölln), bundesamt für migration und flüchtlinge (bamf), die linke neukölln, flüchtlinge in neukölln, flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), flüchtlingsunterkunft karl-marx-straße (neukölln), kranold-weder-netz, landesamt für gesundheit und soziales (lageso), neukölln, notunterkunft für flüchtlinge, professionelle wohn- und betreuungsgesellschaft (pewoge) | Kommentare deaktiviert für Weitere Flüchtlingsunterkunft in Neukölln geplant
Posted on 12. Oktober 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Allen, die Interesse an der Arbeit der Neuköllner Bezirkspolitiker haben und Ent- scheidungsprozesse gerne direkt miterleben, steht in dieser Woche ein wahres Gre- mien-Hopping bevor: Dienstag tagt ab 17 Uhr im Köln-Zimmer des Neuköllner Rathauses der Ausschuss für Stadtentwicklung, der sich u. a. mit der Zukunft der

ehemaligen Frauenklinik am Mariendorfer Weg und der Milieuschutzstudie Reuterkiez befasst. Zeitgleich kommt im Wetzlar-Zimmer der Sozialausschuss zusammen, der z. B. den Sozialatlas-Schlussbericht sowie die aktuelle Lage in Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausschuss für grünflächen natur- und umweltschutz neukölln, ausschuss für stadtentwicklung, bürgerbeteiligung, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, ehemalige frauenklinik/kinderklinik neukölln, einbürgerungsfeiern neukölln, flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), jugendhilfeausschuss, milieuschutzstudie reuterkiez, neukölln, rathaus neukölln, remondis gmbh & co kg (niederlassung berlin), sozialausschuss | Kommentare deaktiviert für Näher dran statt außen vor
Posted on 2. Juni 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Natürlich steht übermorgen, bei der ersten BVV-Sitzung nach dem Volksentscheid und der vorletzten vor der Sommerpause, auch das Tempelhofer Feld auf der Tagesord- nung. Behandelt werden sollen auf der aber auch diverse vertagte Drucksachen: Mit der Großen Anfrage „Neukölln verstaubt“ erkundigte sich die Piraten-Fraktion bereits

Ende April nach Bekanntwerden der Messung wiederholt hoher Feinstaubwerte u. a. in der Silbersteinstraße, welche Maßnahmen zur Senkung der Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bürgerbeteiligung, bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, cdu neukölln, die linke neukölln, einbürgerungsfeiern neukölln, feinstaubbelastung silbersteinstraße, flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), grüne neukölln, integrationsausschuss neukölln, jugendkriminalität, neukölln, piratenpartei neukölln, rathaus neukölln, spd neukölln, tempelhofer feld | Kommentare deaktiviert für Potpourri für Neuköllns Bezirkspolitiker
Posted on 8. April 2014 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Draußen herrschte bereits ein Hauch von Sommer: Plätze auf den Bänken und der Treppe vor dem Neuköllner Rathaus wa- ren begehrt, erfrischende Getränke der Topseller beim Straßencafé La Grappa neben dem noch wasserlosen Brunnen. Im BVV-Saal des Rathauses aber wurde gestern Abend erstmal der Frühling emp- fangen, kommunalpolitisch. Zum zwei- ten Mal hatten die Fraktionen der Grünen, Linken und Piraten dazu eingeladen, zum ersten Mal konnten sie stolz vermelden, dass auch jeweils mindestens ein Bezirksverordneter der beiden Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: azize tank (die linke/mdb), bvv-saal, carolin brenner (verein demokratische kultur in berlin), erdal kaya, flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), fremdenfeindlichkeit, jürgen schulte (hufeisern gegen rechts), jochen biedermann (grüne neukölln), kirsten meyer (100 % tempelhofer feld), kommunalpolitischer frühlingsempfang neukölln, la grappa neukölln, mahi christians-roshanai (grüne neukölln), neukölln, rassismus, rathaus neukölln, rechtsextremismus, steffen burger (piraten neukölln), thomas licher (die linke neukölln) | Kommentare deaktiviert für „Mit den Flüchtlingen ist ein bisschen große Weltpolitik in die Siedlung gekommen“
Posted on 13. November 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bezirksbürgermeister Buschkowsky und gleich drei der vier Neuköllner Stadträte – mit großem Aufgebot ist das Bezirksamt heute Nachmittag am Start, um Rede und
Antwort zu stehen. Nur ein paar hundert Meter von der geplanten Flüchtlingsunter- kunft im Ortsteil Britz soll dann der Grund- stein dafür gelegt werden, dass die bei der letzten BVV-Sitzung in ungewohnter Ein- tracht verabschiedete Entschließung „Ge- meinsam wird Neukölln seiner Verantwor- tung gerecht: Recht auf Asyl und Schutz vor Verfolgung und Krieg“ kein Papiertiger bleibt. In einer nicht-öffentlichen Informa- tionsveranstaltung, zu der ausschließlich Anwohner eingeladen sind, Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bernd szczepanski (grüne neukölln), dr. franziska giffey (spd neukölln), falko liecke (cdu neukölln), flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), franz allert (lageso), heinz buschkowsky (spd neukölln), landesamt für gesundheit und soziales (lageso), neukölln | Kommentare deaktiviert für Herzlich willkommen!
Posted on 4. Oktober 2013 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Es ist die Kurdin Safiye, die das sagt. Ebenso gut könnte die Feststellung aber aus dem Mund des Togolesen Ali oder des Äthiopiers Felleke kom- men. Alle drei sind Asylanten und ihre Biographien und Erfahrungen exem- plarisch für die unzähliger anderer Menschen, die in ihre Heimat verlas- sen mussten, um das eigene Leben zu retten. Für „Die Asyl-Monologe“ haben die Geschichten von Safiye, Felleke und Ali Körper und Stimmen Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: "die asyl-monologe", anika lehmann (die asyl-monologe), asad schwarz-msesilamba (die asyl-monologe), bühne für menschenrechte, eray egilmez (die asyl-monologe), flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), genezareth-kirche, heimathafen neukölln, jürgen schulte (hufeisern gegen rechts), michael ruf (bühne für menschenrechte), milan pavlovic (rroma informations centrum), neukölln | Kommentare deaktiviert für „Du fliehst aus deinem Land und dann passiert dir so was“