Gedenken an Werner Seelenbinder zum 78. Todestag

Werner Seelenbinder war einer der bekanntesten und erfolgreichsten Arbeitersportler während der Weimarer Republik. Nach 1933 wurde der Ringer sechsmal Deutscher Meister und erreichte bei der Olympiade 1936 den vierten Platz. Die „Berliner Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ (VVN), der SV Tasmania Berlin und der SV Preußen Berlin riefen gestern zur jährlich stattfindenden Gedenk-Kundgebung auf, um den Spitzensportler, Kommunisten und Widerstandskämpfer gegen die Nazi-Diktatur zu ehren. Die A-Jugend Mannschaft Weiterlesen

„Heißer Herbst“: Die Linke Neukölln wirft Bundeskanzler Scholz „unsoziale Ignoranz“ vor

„Heizung, Strom, Lebensmittel, Miete. Die Preise steigen. Immer mehr Menschen können ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen.“ Der Neuköllner Bezirksverband der Partei Die Linke eröffnete gestern Nachmittag mit dieser Zustandsbeschreibung seinen „heißen Herbst“ für höhere Löhne und niedrigere Preise . Vor knapp 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sprachen bei einer Protestkundgebung auf dem Alfred-Scholz-Platz der Neuköllner Linke-Abgeordenete Ferat Koçak sowie Rednerinnen und Redner von „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“, der „Berliner Krankenhausbewegung“, der „Initiative Hermannplatz: Karstadt erhalten“ und der „Aktionsgruppe Aufstehen gegen Rassismus“. Weiterlesen

1. Untersuchungsausschuss („Neukölln“) hört erstmals Betroffene an

Zu seiner dritten Sitzung trat am vergangenen Freitagvormittag der Parlamentarische Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses zusammen, der sich „mit dem Ermittlungsvorgehen im Zusammenhang mit der Aufklärung der im Zeitraum von 2009 bis 2021 erfolgten rechtsextremistischen Straftatenserie im Bezirk Neukölln“ befasst. Erstmals hörten die Mitglieder des Untersuchungsausschusses zum sogenannten Neukölln-Komplex drei direkt von der Anschlagsserie Betroffene als Zeugen an. Das Ehepaar Weiterlesen