Georges Bizets „Carmen“ ist eine der meistgespielten Opern in der Welt. Im März 1875 uraufgeführt, konnte der Kom- ponist den Erfolg seines Werks aber nicht mehr selbst erleben: Er starb schon drei Monate nach der Premiere im Alter von nur 36 Jahren.
Die Handlung der vier Akte noch einmal in aller Kürze in Erinnerung gerufen: Der Sergeant Don José wird von Micaela geliebt, erwidert jedoch ihre Liebe nicht, sondern verliebt sich stattdessen hoffnungslos in die freiheitsliebende Carmen, für die er aus Liebe bald eine Straftat begeht. Über seine Liebe zu Carmen kommt Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: bernhard glocksin (neuköllner oper), christian schleicher, david mouchtar samorai, elpiniki zervou, farrah el dibany, hans-peter kirchberg (neuköllner oper), heinz hauser (neuköllner oper), mirjam mieserfeldt, neukölln, neuköllner oper, oper "die akte carmen", reinhold steinle, urte eicker (neuköllner oper), valentina stadler, vincent stefan | Kommentare deaktiviert für So neu und aktuell wie nah am 140 Jahre alten Original