Critical Mass Neukölln: „Wir behindern nicht den Verkehr, wir sind der Verkehr!“

Mehr Aufmerksamkeit für den Radverkehr wünscht sich Johannes Kick (r.), der seit Sommer letzten Jahres regelmäßig an der Critical Mass Neukölln teilnimmt. Bei frühlingshaften Temperaturen – rund 10 Grad wärmer als für die Jahreszeit üblich – versammelten sich gestern Nachmittag ein Dutzend Radfahrerinnen und Radfahrer auf dem Herrfurthplatz, um zu einer zweistündigen, scheinbar zufälligen und unorgani-sierten Tour durch den Bezirk aufzubrechen.

Critical Mass ist eine weltweite Aktionsform, mit der Radfahrende in einer möglichst großen Gruppe unter Beachtung einiger Verhaltensregeln für mehr Verkehrs-sicherheit und ihre umweltfreundliche Art des Individualverkehrs Weiterlesen

Spaß mit ernstem Hintergrund: Kidical Mass führte durch Kreuzberg und Neukölln

Die zweite Kidical Mass der Stadt, eine Demo von Eltern und Kindern für mehr Bewegungsfreiheit auf Berlins Straßen, rollte Sonntagnachmittag auf einer sechs Kilometer langen Route durch Neukölln und Kreuzberg. Vom Reuterplatz fuhren 500 kleine und große Radfahrer – teils mit Kindersitzen und Anhängern aus-gestattet, teils auch auf Laufrädern unterwegs – zum Campus der Aziz-Nesin-Europaschule sowie der benachbarten Carl-von-Ossietzky-Schule in Kreuzberg. Nach einer Pause kehrte die Gruppe zum Weichselplatz nach Neukölln zurück, wo es frische Bananenmilch aus einem per Weiterlesen

„Wir brauchen eine vernünftigere Straßenverkehrsordnung, die die Radfahrer und Fußgänger mitnimmt“

hofreiter_critical mass-aktion gruene neukoellnEin eigenes Bild vom Ernst des Radfahrerlebens in Neukölln konnte sich gestern Nachmittag Anton „Toni“ Hofreiter bei einer Fahrradtour vom U+S-Bahnhof Neukölln zum Hermannplatz machen. Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundes-tag, der von 2011 bis 2013 Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadt-entwicklung war, betonte die Bedeutung der Bundespolitik auch für den kommunalen Verkehr zu Fuß und mit dem Rad: „Die Berliner Bundespolitik stellt den Rechtsrahmen. Wir brauchen eine Weiterlesen