In Neukölln lagerten die „Judenmöbel“ im Saalbau: Dieser Satz findet sich in dem 1990 erschienenen Buch „Saalbau Neukölln. Vom Ballhaus zum Kulturzentrum“ und brachte Stefanie Aehnelt und Julia von Schacky vom Heimathafen Neukölln auf die Idee, darüber einmal – zusammen mit Neuköllnerinnen und Neuköllnern – ein Stück zu machen, um es in ihrem Theater im früheren Saalbau Neukölln aufzuführen: Letzten Freitag hatte „Aktion N! – ein Neuköllner Unter-suchungsausschuss“ nach monatelanger Vorbereitung mit Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alfred schorn, buch "saalbau neukölln. vom ballhaus zum kulturzentrum", emil wolff, erna pese, eva lange-müller, hedwig wolff, heimathafen neukölln, judenverfolgung, julia von schacky (heimathafen neukölln), kultur bewegt e.v., neukölln, ns-zeit, paul leske, prof. wolfgang dresen, reinhold steinle, route 44, saalbau neukölln, simon luft, stefanie aehnelt (heimathafen neukölln), willy pese | Kommentare deaktiviert für „Aktion N!“ entreißt Fakten aus der Neuköllner Vergangenheit dem Vergessen und bringt sie auf die Bühne