Ein Merkmal, das jemanden in seiner besonderen negativen Art kennzeichnet, wird Stigma genannt. „Kontinuitäten der Stigma-tisierung“ heißt das Buch von Anja Reuss. Montagabend stellte die Wissenschaftlerin ihre Forschungsarbeit über Antiziganismus rund 30 Interessierten vor. Alvaro Rodriguez (r.) und Emanuel Barica vom Amaro Foro e.V. sowie Guillermo Ruiz (l.) von der Sozialfabrik hatten dafür zur Informationsveranstaltung unter dem Titel „Missgunst und Feindseligkeit – Antiziganismus in der Nachkriegs-zeit“ in die Räume von Outreach Neukölln eingeladen. „Ich will Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alvaro rodriguez (amaro foro e.v.), amaro foro e.v., anja reuss, antiziganismus, emanuel barica (amaro foro e.v.), guillermo ruiz (sozialfabrik e.v.), neukölln, roma in neukölln, sozialfabrik e.v. | Kommentare deaktiviert für Klischees früher – und heute?