„Die Maueröffnung begann 1989 hier“, verkündet die Inschrift seitlich auf dem Meilenstein an der Waltersdorfer Chaussee. Der Stein steht am Berliner Mauerweg, an der Stadtgrenze zur Gemeinde Schönefeld in Brandenburg, und zeigt an, wie weit der
Weg zum U-Bahnhof Rudow und zum Rathaus Neukölln ist.
Nicht an der Bornholmer Straße habe sich am Abend des 9. November 1989 der erste Schlagbaum zwischen Ost und West geöffnet, sondern an der Waltersdorfer Chaussee, vertraute der einstige Grenztruppen-Oberstleutnant Heinz Schäfer im Oktober 2009 den Machern der ZDF-Dokumentation „Der schönste Irrtum der Geschichte – Wie Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berliner mauer, berliner mauerweg, christel wehage, eckhard wehage, lutz schmidt, michael cramer (europaabgeordneter/grüne) | Kommentare deaktiviert für Ost-West-Geschichte an der Waltersdorfer Chaussee