„Es wird unterschätzt, wie viele Menschen schon heute in Folge der Klimakrise auch hier in Berlin sterben“

„Die kommenden Tage werden heiß: Schützen Sie sich vor der Sonne, bleiben Sie im Schatten und trinken Sie viel!“, empfahl bereits Anfang der Woche der Neuköllner Amtsarzt Dr. Nicolai Savaskan bei Twitter. Der kurze, aber leicht verständliche und anschaulich bebilderte Tweet ist ein Indiz dafür, dass in Berlin inzwischen erkannt worden ist, welche Gefahren an Tagen mit Temperaturen weit über 30 Grad Celsius für die Gesundheit der Bevölkerung bestehen. „In Folge des Klimawandels treten Hitzewellen in Berlin in einer ungewöhnlichen Häufigkeit auf. Weiterlesen

Neben Pop-Up-Impfungen bietet Neukölln auch aufsuchende Impfangebote

Eine lange Warteschlange ringelte sich am Freitagmorgen vom Rixdorfer Tanzpaar mitten auf dem Hermannplatz bis in die südwestliche Ecke der Mittelinsel an der Hasenheide. „Die ersten Impfwilligen warten seit 8 Uhr 30. Schon an normalen Markttagen haben wir hier ein Platzproblem“, begrüßte mich Hannes Rehfeldt, Sprecher von Gesundheitsstadtrat Falko Liecke, beim Auftakt der ersten Neuköllner Pop-Up-Impfaktion kurz nach 10 Uhr. Sein Chef gab derweil Interviews im Minutentakt. „Das ist eigentlich kein Pressetermin. Ich habe nicht damit gerechnet, dass so viele Menschen kommen. Wir haben bei den Vorbereitungen sogar Weiterlesen

Premiere des „Feierabendfunk“-Podcasts aus dem Gesundheitsamt Neukölln

Von der Apotheken-Umschau bis zur Neuen Zürcher Zeitung, im rbb ebenso wie bei n-tv: Als Corona-Hotspot ist Neukölln in den Medien allgegenwärtig und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke avancierte in der Krise zum gefragten Interviewpartner bei Presse, Funk und Fernsehen. Sowohl die linksalternative überregionale Tageszeitung taz als auch die regional erscheinende Westdeutsche Allgemeinen Zeitung (WAZ) der Funke-Mediengruppe veröffentlichten erst vor drei Tagen ausführliche Berichte aus Weiterlesen

Amaro Foro begrüßt den Aufruf zu einer sensiblen Berichterstattung, hat aber auch eine Frage

„Das Corona-Virus ist aus dem Ski-Gebiet in den Mietskasernen angekommen“, mussten Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke auf einer sehr gut besuchten Pressekonferenz am Dienstagmittag im BVV-Saal des Rathauses Neukölln der Öffentlichkeit mitteilen. Bei einem kürzlich entdeckten Corona-Ausbruch in Neukölln wurden bis Dienstagvormittag 57 Personen positiv auf das Virus getestet. 369 Haushalte an verschiedenen Orten wurden deshalb unter Quarantäne gestellt. „Wir kommunizieren die Weiterlesen

Gesundheits- und Jugendstadtrat Falko Liecke informiert über Corona und mehr

Welche Entwicklung nimmt die Corona-Pandemie in Neukölln? Wie arbeitet das Corona-Abstrichzentrum in der Ziegrastraße? Warum ist es wichtig, weiterhin grundlegende Hygieneregeln zu befolgen und auf Abstand zu anderen Menschen zu achten? Der Neuköllner Amtsarzt Dr. Nicolai Savaskan ist in leicht verständlichen Videobeiträgen, die in unregelmäßigen Abständen seit Ende März gedreht werden, auf diese und andere Fragen eingegangen. Im neuesten Video, das am Weiterlesen

„Der beste Rat ist derzeit Gelassenheit, Wachsamkeit und Vertrauen“

„Der Virus verlangt uns allen viel ab. Die Menschen in den Kliniken, den Arztpraxen, in der öffentlichen Verwaltung, Verkäufer und andere sind an der Leistungsgrenze oder schon darüber. Für viele andere ist es eine enorme psychische Belastung, zu Hause zu sitzen mit dem Gefühl, derzeit nichts beitragen zu können. Dabei ist gerade das zu Hause bleiben ein ganz großer Beitrag gegen das Virus. Ich danke jedem, der seine Rolle derzeit mit aller Kraft ausfüllt und die neuen Regeln beherzigt. Auch wenn es schmerzt.“ Neuköllns Bezirksstadtrat für Jugend- und Gesundheit Falko Liecke hat in den letzten Wochen viele Presseanfragen beantworten Weiterlesen