Ab heute wird es ländlich …

… auf dem Tempelhofer Feld: Die jüngste Feldlerchen-Generation ist flügge und somit kann die alljährliche Wiesenmahd beginnen. Wenn das Wetter mitspielt, wird das mehrfach zum Trocknen gewendete Gras schon in ein paar Tagen zu großen Heuballen gepresst, die  für Wochen zum Besetzen, Beklettern und Bespielen  blei-

Tempelhofer Feld-Mahd_(c) Holger Koppatsch

ben. Anschließend werde das Heu verfüttert, teilt Parkmanager Dr. Michael Krebs von der Grün Berlin GmbH mit: „Meist an Pferde, die im Gegensatz zu Rindern mit der relativ schlechten Heuqualität des Tempelhofer Feldes noch gut Weiterlesen

Hörmuseum auf dem Tempelhofer Feld eröffnet

hoerstationen_hörmuseum tempelhofer feld_berlinAuf dem Tempelhofer Feld trifft man immer wieder einmal auf temporäre Installationen. So ragen seit letztem Freitag in unmittelbarer Nähe des nördlichen Grillplatzes sechs Stahlrohre mit Photovoltaikelementen an der Spitze in den Himmel. In Brusthöhe sind gelbe Kästchen angebracht, denen man durch Knopfdruck Töne entlocken kann bzw. können sollte. Bei der Einweihung des Parcours, der das Hörmuseum Tem- pelhofer Feld bildet, funktionierte das aber nur bei vier hörstation_hörmuseum tempelhofer feld_berlindieser Hörstationen, die anderen bleiben stumm.

An den Kästchen sind unter Verwendung von Doppelkreuzen Schlag-wörter (oder Neudeutsch: Hashtags) angeklebt, die ihre Haltbarkeit noch beweisen werden müssen. Das Audio-Erlebnis einer Station, an der es tatsächlich etwas zu hören gibt, beginnt mit einer Toncollage von Besucherbefragungen zur aktuellen Nutzung Weiterlesen