Alles neu und manches wie früher

Solange der Winterschlaf der Natur in Neukölln andauert, sieht man sogar von der Straße aus, dass sich im Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe etwas getan hat. Schon vor zwei Jahren konnte der Abschluss der Sanierungsarbeiten vom Haus 1 des Gebäude-Ensembles gefeiert wer-den; in dieser Woche wurde das nunmehr um-gebaute und energetisch sanierte Haus 2 einge-weiht.

Offiziell heißt es jetzt „Veranstaltungs- und Begeg-nungszentrum Lessinghöhe“, was hervorheben soll, dass künftig eben nicht mehr nur Kinder und Jugendliche das Gebäude besuchen sollen. „Wir Weiterlesen

Ein Jahr Milieuschutz in Neuköllner Kiezen

Nur wenige Interessierte kamen am vergangenen Freitagnachmittag in den Gemeindesaal der Genezareth-Gemeinde, um auf Einladung des Quartiersmanage-ments Schillerpromenade über die Wirkung des seit einem Jahr in Teilen Neuköllns geltenden Milieuschutzes zu diskutieren. Dabei war das Podium prominent besetzt: Neben dem für Stadt-entwicklung zuständigen Bezirksstadtrat Jochen Biedermann (3. v. l.) nahmen Stadt und Land-Geschäftsführer Ingo Malter (r.), Dr. Jochen Lang (2. v. l.), Abteilungsleiter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, sowie die Architektin des Evangelischen Friedhofsverbands, Bettina Bauerfeind (l.), Platz. Max Althoff (3. v. r.), Mietrechtsanwalt Weiterlesen

B wie BER, Brandschutzauflagen und Baugenehmigung

Viele Köche verderben den Brei, heißt es. Dass vor vier Wochen gleich zu sechst der Spatenstich für das Gemeinschaftshaus Droryplatz vollzogen wurde, ist aber spatenstich gemeinschaftsgebaeude bildung in bewegung droryplatz_neukoellnnicht der Grund dafür, dass die Bautätigkeiten auf sich warten lassen. Auch der energische Auftritt der Big Band der Löwenzahn-Schule, die den Festakt eröffnete, brachte nicht den erhofften Schwung in die Realisie-rung bigband loewenzahn-grundschule neukoellndes Bauvorhabens auf dem Pausenhof der Neuköllner Grundschule.

Es sind zwei Wörter, die mit B wie BER beginnen, Brandschutzauflagen und Baugenehmigung, die auch beim Gemeinschaftshaus Droryplatz Verzögerungen bedeuten. Daher müsse bei der Fertigstellung des Bauprojekts, die auf der Website des QM Richardplatz Süd mit „im Herbst 2016“ benannt ist, eher vom Weiterlesen

Silberstein-Schule vom Sorgenkind zum Vorzeigeprojekt in Neuköllns Schullandschaft entwickelt

erweiterungsbau silberstein-schule neukölln„Kinder, denen es zuhause nicht so gut geht, haben eine schöne Schule besonders verdient“, findet Siegfried Arnz (2.v.r.), Abteilungsleiter in der Berliner Senatsverwaltung eröffnung erweiterungsbau silberstein-schule neuköllnfür Bildung. Kurz zuvor hatte er mit Jochen Lang (3.v.r.) vom Stadtentwicklungs-Ressort des Senats, Be-zirksbürgermeisterin Giffey, Schulstadtrat Rämer (r.), Baustadtrat Blesing (4.v.r.), Rektorin Grit Buggert (l.) und einigen Kindern das obligatorische Band vor dem Erweiterungsbau der Silberstein-Schule zerschnitten, um ihn auch offiziell zu eröffnen. Denn genutzt wird der vierstöckige Backsteinquader, den die Kinder „richtig toll“ fänden, schon seit Beginn des neuen Weiterlesen