Posted on 12. April 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 70 Besucherinnen und Besucher der Tee- und Wärmestube Neukölln kamen am Ostermontag zu einem Brunch für obdach- oder wohnungslose Menschen in die Genezarethkirche am Herrfurthplatz. Unter dem Motto „Armut eine Stimme geben“ hatte sie der Armutsbeauftragte des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln Thomas de Vachroi gemeinsam mit der „Startbahn“ eingeladen. „Es wird ein leckeres Oster-Essen für alle geben“, versprach de Vachroi, „denn Ostern ist ein Fest, das aus Freude, aus Liebe und vor allem aus Hoffnung besteht.“ Auch der evangelische Landesbischof Christian Stäblein war gekommen, um in der Kirche Weiterlesen →
Filed under: inklusion, neukölln, soziales | Tagged: Anja Siebert-Bright (stellvertretende Superintendentin Neukölln), „Startbahn“, Café „Terz“, Christian Stäblein (evangelischer Landesbischof Berlin), diakoniewerk simeon, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), dr. oliver unglaube (diakoniwerk simeon), Felicitas Eickelberg (Musikerin), marion timm (diakoniewerk simeon), tee- und wärmestube neukölln, thomas de vachroi (Armutsbeauftragter Ev. Kirchenkreis Neukölln) | 1 Comment »
Posted on 15. März 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das 40-jährige Bestehen der Freunde Neuköllns, die sich am 8. März 1983 als eingetragener Verein gründeten, wurde am vergangenen Freitagabend im Bootshaus der Rudergesellschaft Wiking in Britz gefeiert. Der sechsköpfige Vereins-Vorstand, dessen Arbeitsschwerpunkte derzeit Städtepartnerschaften und Denkmalpflege sind, hatte mit populärer Klaviermusik und gutem Essen einen passenden Rahmen für anregende Gespräche der Gäste untereinander geschaffen. Der Vorsitzende Bertil Wewer (r.) stellte vor allem aber eine neue 150 Seiten starke Broschüre des Vereins vor. Sie versteht sich weniger als eine lückenlose Chronik, sondern will vielmehr ein “buntes Kaleidoskop” der Vereinsarbeit sein. Um das Heft vorzustellen, interviewte Wewer beim Empfang Jens Gnielka (l.) Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, bezirksgeschichte, internationales, kultur, neukölln, politik, tourismus | Tagged: arnulf kriedner, „Dem Kelch zuliebe Exulant“, Ústí nad Orlicí, bertil wewer (freunde neuköllns e.v.), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Daniel Dušek (Spolek přátel Rixdorfu), Denkmalpflege, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), dr. dorothea kolland (kulturamt neukölln), elfriede Manteuffel (freunde neuköllns e.v.), freunde neuköllns e.v., Freunde Rixdorfs (Spolek přátel Rixdorfu), jean-philippe laville (bürgerstiftung neukölln), Jens Gnielka (Grün-Weiß Neukölln), matthias herrmann (rg wiking e.v.), michael steinke (sg neukölln), Olaf Thran (Neukölln hilft Puschkin), Prof. Barbara John, puschkin, rg wiking, saalbau neukölln, Sankt Petersburg, Städtepartnerschaften, Tomáš Vacenovský (Spolek přátel Rixdorfu), werkstatt der kulturen | Kommentare deaktiviert für „Sorgen wir dafür, dass die Freunde Neuköllns noch in 60 Jahren da sind!“
Posted on 17. Februar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zu einem interreligiösen Gebet für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien kamen am Mittwochabend Aleviten, Muslime, syrisch Orthodoxe, Juden und Christen aus ganz Berlin in der Genezarethkirche am Herrfurthplatz zusammen. Sie wurden vom Superintendenten Dr. Christian Nottmeier (Kirchenkreis Neukölln) und Angelica Hilsebein (Erzbistum Berlin) gemeinsam mit zahlreichen religiösen Würdenträgern im interkulturellen Zentrum Genezareth begrüßt „Wir lassen uns vom Leid Anderer berühren. Das macht den Menschen zum Menschen“, sagte Bischof Dr. Christian Stäblein, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), der ein Wort des Trostes sprach. Weihbischof Dr. Matthias Weiterlesen →
Filed under: berlin, internationales, kultur | Tagged: "Interreligiösen Gebet für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien", Aleppo, Aleviten, Angelica Hilsebein (Erzbistum Berlin), Benedict Peter Weiß (Caritas International), Bischof Dr. Christian Stäblein (EKBO), Christen, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), Hasan Dogan Dede (Alevitische Gemeinde), Iman Ender Cetin, Juden, Martin Krieg (Diakonie Katastrophenhilfe), Muslime, Rabbiner Nils Ederberg, syrien, Syrisch Orthodoxe, türkei, Weihbischof Dr. Matthias Heinrich (Erzbistum Berlin) | Kommentare deaktiviert für Interreligiöses Gebet für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien
Posted on 12. Januar 2023 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine Gedenkfeier für einsam Verstorbene findet am kommenden Sonntagnachmittag in der Neuköllner Philipp-Melanchthon-Kirche statt. Zum Beginn des Gedenkens werden im ganzen Bezirk für drei Minuten die Kirchenglocken läuten. „Mit der Feierstunde möchten wir an diese einsam verstorbenen Menschen erinnern und dem Gedenken an sie einen Ort geben“, erklärte Superintendent Dr. Christian Nottmeier kürzlich. Auf der Trauerfeier werden die Namen aller Bestatteten verlesen, die keine Angehörigen hatten oder deren Angehörige nicht ausfindig zu machen waren. Die Trauerfeier wird von kurzen Musikstücke und literarischen Texten umrahmt. Am Gedenken, das seit 2020 jährlich in der Kirche unweit vom Kranoldplatz ausgerichtet wird, nehmen Weiterlesen →
Filed under: inklusion, kultur, neukölln, soziales | Tagged: Bezirksbürgermeister Martin Hikel, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), einsam verstorbene, Evangelischer Kirchenkreis Neukölln, Gerhard Paul (Heilhaus-Stiftung Ursa Paul), Heilhaus-Stiftung Ursa Paul, ordnungsbehördliche bestattungen neukölln, philipp-melanchthon-kirche | Kommentare deaktiviert für Kirchenglocken läuten für einsam Verstorbene am Sonntag in Neukölln
Posted on 13. November 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Freitagvormittag besuchte Elke Büdenbender (r.), Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, die Tee- und Wärmestube in der Neuköllner Weisestraße. Offenkundig war es kein Zufall, dass Thomas de Vachroi (l.), Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln und des Diakoniewerks Simeon, die Verwaltungsrichterin mitten im Schillerkiez begrüßen konnte, um ihr die traditionsreiche und um Erweiterung bemühte Einrichtung für Obdachlose, Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen vorzustellen. „Wir haben Obdachlosigkeit auf dem Schirm. Mein Mann hat über Obdachlosigkeit promoviert“, eröffnete Weiterlesen →
Filed under: neukölln, politik, soziales, wohnen | Tagged: bundespräsident frank-walter steinmeier, diakoniewerk simeon, Diakoniwerk Simeon, Dr. Andreas Kroneder (Diakoniewerk Simeon), dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), dr. oliver unglaube (diakoniwerk simeon), Elke Büdenbender, Evangelischer Kirchenkreis Neukölln, falko liecke (bezirksstadtrat neukölln), Prof. Bodo Manegold, Susanne Wittig (Tee- und Wärmestube Neukölln), tee- und wärmestube neukölln, tee- und wärmestube plus, thomas de vachroi (Armutsbeauftragter Ev. Kirchenkreis Neukölln), Wilfried Winzer (Tee- und Wärmestube Neukölln) | 1 Comment »
Posted on 8. August 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Viermal wöchentlich gibt es in der Tee- und Wärmestube Neukölln eine kostenlose warme Mahlzeit für obdachlose oder wohnungslose Menschen. Zudem bietet die Einrichtung ganzjährig die Möglichkeit, sich zu duschen, Wäsche zu waschen, die Kleiderkammer zu benutzen oder einfach mit anderen ins Gespräch zu kommen. Auch professionelle Beratung durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter gehört zum niedrigschwelligen Angebot des bekannten Anlauf- und Unterstützungspunktes. Die Stube ist seit über 35 Jahren in der Weisestraße im Neuköllner Schillerkiez beheimatet. Inzwischen ist sie jedoch viel zu klein, weil die Not in den Weiterlesen →
Filed under: inklusion, neukölln, soziales, wohnen | Tagged: diakoniewerk simeon, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), katja kipping (senatorin für arbeit und soziales), marion timm (diakoniewerk simeon), oliver unglaube (diakoniewerk simeon), tee- und wärmestube neukölln, tee- und wärmestube plus, thomas de vachroi (Armutsbeauftragter Ev. Kirchenkreis Neukölln) | Kommentare deaktiviert für An der Schillerpromenade soll die „Tee- und Wärmestube PLUS“ entstehen
Posted on 15. Juni 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 200 Menschen aus der Nachbarschaft sowie zahlreiche Aktive aus Politik und Gesellschaft feierten am vergangenen Freitagnachmittag die Eröffnung des Stadtteilzentrums Buckow. Im ersten Stock des Hauses Christoph-Ruden-Straße 9 sprachen unter anderem Wenke Christoph, Staatssekretärin für Integration und Soziales, Ülker Radziwill, Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Bezirksbürgermeister Martin Hikel sowie Dr. Christian Nottmeier, Superintendent des Weiterlesen →
Filed under: inklusion, neukölln, soziales, stadtentwicklung | Tagged: Ülker Radziwill (Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, buckow, Christoph-Ruden-Straße 9, diakoniewerk simeon, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), Mollnerweg 35, Schule am Bienwaldring, stadtteilzentrum buckow, sv buckow 1897 e.v., Wenke Christoph (Staatssekretärin für Integration und Soziales) | Kommentare deaktiviert für Stadtteilzentrum Buckow eröffnet
Posted on 30. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Margot Friedländer, die im November 1921 in der Kreuzberger Lindenstraße unter dem Familiennamen Bendheim geboren wurde, ist Überlebende des Holocaust. Mit ihrem vier Jahre jüngeren Bruder Ralph und ihrer Mutter Auguste lebte sie bis Januar 1943 in der Skalitzer Straße 32, wo heute drei Stolpersteine an die Familie erinnern. Die drei Juden versuchten nach der Machtübernahme der Nazis mehrmals auszuwandern und planten gerade ihre Flucht aus Deutschland, als Ralph Bendheim von der Gestapo verhaftet wurde. Auguste Bendheim stellte Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), genezareth-kirche, margot friedlander, ulrike trautwein | 1 Comment »
Posted on 8. August 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am kommenden Freitag laden die evangelischen Kirchenkreise Neukölln und Lichtenberg-Oberspree zu einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung ein. Sie trägt den Titel „13. August 1961 – Bau der Berliner Mauer. Die Mauer – verschwunden. Die Grenze – überwunden?“
Superintendent Dr. Christian Nottmeier erinnert: „Die Mauer hat Menschen in unserer Stadt und unserem Land getrennt und war ein Symbol Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: 60. jahrestag des mauerbaus, berliner mauerweg, christoph dieckmann, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), ev. kirchenkreis neukölln, martin hikel (spd neukölln), oliver igel (spd treptow-köpenick) | Kommentare deaktiviert für 60. Jahrestag des Mauerbaus: Evangelische Kirche gedenkt in Neukölln
Posted on 16. Januar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Allein in Neukölln wurden im vergangenen Jahr 165 Verstorbene ordnungsbehördlich bestattet, weil sie keine Angehörigen hatten oder weil ihre Angehörigen nicht ausfindig gemacht werden konnten. In diesen Fällen beauftragte das Bezirksamt einen Bestatter mit der Einäscherung und Bestattung. Am Sonntag um 17 Uhr wird diesen Verstorbenen gedacht. Die Gedenkfeier wird coronabedingt aufgezeichnet und digital übertragen. Parallel zur Ausstrahlung werden die Namen der Verstorbenen in der Philipp-Melanchthon-Kirche verlesen. Zum Auftakt des Gedenkens werden in ganz Neukölln die Kirchenglocken läuten. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), ev. kirchenkreis neukölln, falko liecke (cdu neukölln), ordnungsbehördliche bestattungen neukölln, philipp-melanchthon-kirche | Kommentare deaktiviert für Morgen wird in Neukölln der einsam Verstorbenen gedacht
Posted on 3. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum Gedenken an die Opfer islamistischer Anschläge in Frankreich und Dresden versammelten sich gestern Nachmittag Vertreter der Neuköllner Zivilgesellschaft vor dem Rathaus Neukölln. Sie hielten eine kurze Kundgebung mit Schweigeminute ab und legten Rosen am Bezirkswappen nieder. „Wir Neuköllner halten zusammen, gegen Hetze und Gewalt. Egal ob gläubig oder nicht, egal welche Hautfarbe, welche Sprache. Im Kampf gegen Terrorismus stehen wir zusammen“, sagte Bezirksbürgermeister Martin Hikel in seiner nur wenige Minuten dauernden Ansprache und unterstrich: „Wir sind unterschiedlich und können miteinander Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), falko liecke (cdu neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), lissy eichert, martin hikel (spd neukölln), nader khalil (daz), nbs neuköllner begegnungsstätte e.v. | Kommentare deaktiviert für CDU-Bezirksstadträte boykottierten Gedenkveranstaltung vor dem Rathaus Neukölln
Posted on 5. Mai 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Fast zwei Monate mussten die Nutzerinnen und Nutzer auf die Möglichkeit verzichten, Bücher, E-Books und andere Medien in den kommunalen Büchereien auszuleihen. Diese Durststrecke wird am 11. Mai beendet: Zumindest ein bisschen Vor-Corona-Normalität kehrt dann in die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln-Arcaden sowie die drei Stadtteilbibliotheken zurück.
Die Ausleihe und Rückgabe von Büchern und anderen Medien Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, neukölln | Tagged: corona-krise, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), ev. kirchenkreis neukölln, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), magdalenenkirche, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Ein Hauch von Normalität in Neuköllns Bibliotheken und Kirchen
Posted on 13. Januar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 19.800 Katholiken leben im Norden Neuköllns, wo die Pfarreien St. Christophorus, St. Clara und St. Richard seit dem 1. Januar 2020 rechtskräftig zu einer Pfarrei vereinigt worden sind. Beim Festgottesdienst zur Gründung der gemeinsamen Pfarrei „Heilige Drei Könige Nord-Neukölln“ mit Erzbischof Dr. Heiner Koch wurde das Ereignis gestern in der Aula der Katholischen Oberschule St. Marien feierlich begangen. Dekan Martin Kalinowski sowie sein aus haupt- und ehrenamtlichen Mitgliedern bestehendes Pastoralteam erklärten dem Erzbischof Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), katholische schule st. marien, martin hikel (spd neukölln), pfarrer martin kalinowski, st. christophorus-kirche neukölln, st. clara-gemeinde neukölln, st. richard-kirche | Kommentare deaktiviert für Katholische Gemeinden in Nord-Neukölln schließen sich zur Pfarrei Heilige Drei Könige zusammen
Posted on 13. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Interreligiöse Feste sind in Neukölln nichts Neues. Schon seit 2005 findet, maßgeblich von der Bürgerstiftung Neukölln initiiert, alljährlich ein Abend
der Begegnung statt, der sich dem Dialog verschiedener Glaubensrichtun-gen verschrieben hat. Zu einer interreligiösen Festveranstal-tung anlässlich des 70. Jahrestages der Erklärung der Menschenrechte hat am Montag der Treffpunkt Religion und Gesellschaft e.V. in Kooperation mit der Sehitlik Moschee, der Neuköllner Begegnungsstätte NBS und anderen Institutionen in das Interkul-turelle Zentrum Genezareth (IZG) am Herrfurthplatz eingeladen. Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: abend der begegnung, bürgerstiftung neukölln, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), genezareth-kirche, interkulturelles zentrum genezareth (izg) neukölln, martin hikel (spd neukölln), nbs neuköllner begegnungsstätte e.v., pfarrer dr. reinhard kees, pfarrer martin kalinowski, prof. dr. andreas lob-hüdepohl, sehitlik-moschee, st. clara-gemeinde neukölln | Kommentare deaktiviert für Abend der Begegnung in Neukölln zum 70. Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte
Posted on 8. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
15 kleine Stände und ein Lautsprecherwagen bildeten 1972 den ersten Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt, der inzwischen zu einer über alle Grenzen hinaus bekannten
Institution im Veranstaltungskalender des Bezirkes geworden ist. „Ich bin ein bisschen neidisch auf diesen Weihnachtsmarkt. Er ist ein deutliches Zeichen des sozialen Zusammenhalts“, sagte Petr Hájek, Bürgermeister von Neuköllns Partnerstadt Usti nad Orlici gestern Abend zur Eröffnung des 46. Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarktes auf der großen Musikbühne am Richardplatz, wo die Big Band des Albert-Einstein-Gymnasiums zum Auftakt spielte. Die tschechische Kreisstadt richtet selbst einmal jährlich ein großes Stadtfest mit internationalen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: alt-rixdorfer weihnachtsmarkt, christian bärmann, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), freunde neuköllns e.v., martin hikel (spd neukölln), partnerstadt usti nad orlici, partnerstadt wetzlar, technisches hilfswerk (thw) ov berlin-neukölln, werkstatt unionhilfswerk ggmbh | 1 Comment »
Posted on 2. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einem Gottesdienst am Reformationstag erinnerte die evangelische Magdalenen-kirche am vergangenen Mittwochvormittag daran, dass am 31.Oktober 1517 der
Mönch und Theologieprofessor Martin Luther seine 95 Thesen zur Erneuerung der damaligen Kirche in Wittenberg veröffentlichte. Das Datum markiert den Beginn der Reformation durch Martin Luther sowie die Entstehung der evangelischen Kirche. Es wird auch als Gelegenheit zur Selbstbesinnung der Protestanten verstanden.
Die Predigt hielt der Superintendent des Ev. Kirchenkreises Neukölln, Dr. Christian Nottmeier. Für ein Grußwort war Neuköllns Bezirksbürgermeister Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), ev. kirchenkreis neukölln, magdalenenkirche, martin hikel (spd neukölln) | 1 Comment »
Posted on 10. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im historischen Dorfkern Alt-Buckow, tief im Neuköllner Süden, findet an diesem
Wochenende bereits zum 21. Mal das Dorfteich- und Kirchweihfest statt. Schirmherr und Alt-Bezirksbürgermeister
Prof. Bodo Mangegold konnte gestern zur Eröffnung des von der AG „Das sympathische Buckow“ organisierten Festes nicht nur viele bekannte Gäste auf der Bühne begrüßen. Neben dem stellvertretenden Neuköllner Bezirksbürgermeister Falko Liecke, der zugleich Jugend- und Gesundheitsstadtrat ist, waren die Bezirksstadträte Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: ag das sympathische buckow, bernward eberenz (cdu neukölln), bodo manegold (ehem. bezirksbürgermeister von neukölln), buckower dorfteich, dorfkirche alt-buckow, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), dr. robbin juhnke (mda/cdu neukölln), falko liecke (cdu neukölln), hartmut christians, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), leonardo-da-vinci-gymnasium neukölln | Kommentare deaktiviert für Fest für eine Kirche und einen Teich