Posted on 16. Januar 2021 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Allein in Neukölln wurden im vergangenen Jahr 165 Verstorbene ordnungsbehördlich bestattet, weil sie keine Angehörigen hatten oder weil ihre Angehörigen nicht ausfindig gemacht werden konnten. In diesen Fällen beauftragte das Bezirksamt einen Bestatter mit der Einäscherung und Bestattung. Am Sonntag um 17 Uhr wird diesen Verstorbenen gedacht. Die Gedenkfeier wird coronabedingt aufgezeichnet und digital übertragen. Parallel zur Ausstrahlung werden die Namen der Verstorbenen in der Philipp-Melanchthon-Kirche verlesen. Zum Auftakt des Gedenkens werden in ganz Neukölln die Kirchenglocken läuten. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), ev. kirchenkreis neukölln, falko liecke (cdu neukölln), ordnungsbehördliche bestattungen neukölln, philipp-melanchthon-kirche | Kommentare deaktiviert für Morgen wird in Neukölln der einsam Verstorbenen gedacht
Posted on 3. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum Gedenken an die Opfer islamistischer Anschläge in Frankreich und Dresden versammelten sich gestern Nachmittag Vertreter der Neuköllner Zivilgesellschaft vor dem Rathaus Neukölln. Sie hielten eine kurze Kundgebung mit Schweigeminute ab und legten Rosen am Bezirkswappen nieder. „Wir Neuköllner halten zusammen, gegen Hetze und Gewalt. Egal ob gläubig oder nicht, egal welche Hautfarbe, welche Sprache. Im Kampf gegen Terrorismus stehen wir zusammen“, sagte Bezirksbürgermeister Martin Hikel in seiner nur wenige Minuten dauernden Ansprache und unterstrich: „Wir sind unterschiedlich und können miteinander Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), falko liecke (cdu neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), lissy eichert, martin hikel (spd neukölln), nader khalil (daz), nbs neuköllner begegnungsstätte e.v. | Kommentare deaktiviert für CDU-Bezirksstadträte boykottierten Gedenkveranstaltung vor dem Rathaus Neukölln
Posted on 5. Mai 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Fast zwei Monate mussten die Nutzerinnen und Nutzer auf die Möglichkeit verzichten, Bücher, E-Books und andere Medien in den kommunalen Büchereien auszuleihen. Diese Durststrecke wird am 11. Mai beendet: Zumindest ein bisschen Vor-Corona-Normalität kehrt dann in die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln-Arcaden sowie die drei Stadtteilbibliotheken zurück.
Die Ausleihe und Rückgabe von Büchern und anderen Medien Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, kultur, neukölln | Tagged: corona-krise, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), ev. kirchenkreis neukölln, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), magdalenenkirche, stadtbibliothek neukölln | Kommentare deaktiviert für Ein Hauch von Normalität in Neuköllns Bibliotheken und Kirchen
Posted on 13. Januar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 19.800 Katholiken leben im Norden Neuköllns, wo die Pfarreien St. Christophorus, St. Clara und St. Richard seit dem 1. Januar 2020 rechtskräftig zu einer Pfarrei vereinigt worden sind. Beim Festgottesdienst zur Gründung der gemeinsamen Pfarrei „Heilige Drei Könige Nord-Neukölln“ mit Erzbischof Dr. Heiner Koch wurde das Ereignis gestern in der Aula der Katholischen Oberschule St. Marien feierlich begangen. Dekan Martin Kalinowski sowie sein aus haupt- und ehrenamtlichen Mitgliedern bestehendes Pastoralteam erklärten dem Erzbischof Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), katholische schule st. marien, martin hikel (spd neukölln), pfarrer martin kalinowski, st. christophorus-kirche neukölln, st. clara-gemeinde neukölln, st. richard-kirche | Kommentare deaktiviert für Katholische Gemeinden in Nord-Neukölln schließen sich zur Pfarrei Heilige Drei Könige zusammen
Posted on 13. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Interreligiöse Feste sind in Neukölln nichts Neues. Schon seit 2005 findet, maßgeblich von der Bürgerstiftung Neukölln initiiert, alljährlich ein Abend
der Begegnung statt, der sich dem Dialog verschiedener Glaubensrichtun-gen verschrieben hat. Zu einer interreligiösen Festveranstal-tung anlässlich des 70. Jahrestages der Erklärung der Menschenrechte hat am Montag der Treffpunkt Religion und Gesellschaft e.V. in Kooperation mit der Sehitlik Moschee, der Neuköllner Begegnungsstätte NBS und anderen Institutionen in das Interkul-turelle Zentrum Genezareth (IZG) am Herrfurthplatz eingeladen. Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, migration und integration, neukölln | Tagged: abend der begegnung, bürgerstiftung neukölln, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), genezareth-kirche, interkulturelles zentrum genezareth (izg) neukölln, martin hikel (spd neukölln), nbs neuköllner begegnungsstätte e.v., pfarrer dr. reinhard kees, pfarrer martin kalinowski, prof. dr. andreas lob-hüdepohl, sehitlik-moschee, st. clara-gemeinde neukölln | Kommentare deaktiviert für Abend der Begegnung in Neukölln zum 70. Jahrestag der Erklärung der Menschenrechte
Posted on 8. Dezember 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
15 kleine Stände und ein Lautsprecherwagen bildeten 1972 den ersten Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt, der inzwischen zu einer über alle Grenzen hinaus bekannten
Institution im Veranstaltungskalender des Bezirkes geworden ist. „Ich bin ein bisschen neidisch auf diesen Weihnachtsmarkt. Er ist ein deutliches Zeichen des sozialen Zusammenhalts“, sagte Petr Hájek, Bürgermeister von Neuköllns Partnerstadt Usti nad Orlici gestern Abend zur Eröffnung des 46. Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarktes auf der großen Musikbühne am Richardplatz, wo die Big Band des Albert-Einstein-Gymnasiums zum Auftakt spielte. Die tschechische Kreisstadt richtet selbst einmal jährlich ein großes Stadtfest mit internationalen Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: alt-rixdorfer weihnachtsmarkt, christian bärmann, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), freunde neuköllns e.v., martin hikel (spd neukölln), partnerstadt usti nad orlici, partnerstadt wetzlar, technisches hilfswerk (thw) ov berlin-neukölln, werkstatt unionhilfswerk ggmbh | 1 Comment »
Posted on 2. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Mit einem Gottesdienst am Reformationstag erinnerte die evangelische Magdalenen-kirche am vergangenen Mittwochvormittag daran, dass am 31.Oktober 1517 der
Mönch und Theologieprofessor Martin Luther seine 95 Thesen zur Erneuerung der damaligen Kirche in Wittenberg veröffentlichte. Das Datum markiert den Beginn der Reformation durch Martin Luther sowie die Entstehung der evangelischen Kirche. Es wird auch als Gelegenheit zur Selbstbesinnung der Protestanten verstanden.
Die Predigt hielt der Superintendent des Ev. Kirchenkreises Neukölln, Dr. Christian Nottmeier. Für ein Grußwort war Neuköllns Bezirksbürgermeister Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), ev. kirchenkreis neukölln, magdalenenkirche, martin hikel (spd neukölln) | 1 Comment »
Posted on 10. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im historischen Dorfkern Alt-Buckow, tief im Neuköllner Süden, findet an diesem
Wochenende bereits zum 21. Mal das Dorfteich- und Kirchweihfest statt. Schirmherr und Alt-Bezirksbürgermeister
Prof. Bodo Mangegold konnte gestern zur Eröffnung des von der AG „Das sympathische Buckow“ organisierten Festes nicht nur viele bekannte Gäste auf der Bühne begrüßen. Neben dem stellvertretenden Neuköllner Bezirksbürgermeister Falko Liecke, der zugleich Jugend- und Gesundheitsstadtrat ist, waren die Bezirksstadträte Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: ag das sympathische buckow, bernward eberenz (cdu neukölln), bodo manegold (ehem. bezirksbürgermeister von neukölln), buckower dorfteich, dorfkirche alt-buckow, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), dr. robbin juhnke (mda/cdu neukölln), falko liecke (cdu neukölln), hartmut christians, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), leonardo-da-vinci-gymnasium neukölln | Kommentare deaktiviert für Fest für eine Kirche und einen Teich