Posted on 8. August 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich bin enttäuscht. Am Abend wird es wohl noch Rabbatz geben.“ So kommentierte eine alteingesessene Neuköllnerin aus dem Schillerkiez, die ich gestern Nachmittag auf dem Herrfurthplatz traf, die Ereignisse der vergangenen Tage rund um die Räumung der Kiezkneipe Syndikat in der Weisestraße. Auf dem Platz setzten sich gerade einige Hundert Personen zu einer friedlich verlaufenden Demonstration in Bewegung, auf der die wütenden Sprechchöre nicht zu überhören waren. „Runter mit der Uniform, runter mit der Miete. Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, politik, stadtentwicklung | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, doris hammer (die linke neukölln), falko liecke (cdu neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), marlis fuhrmann (linke neukölln), pears group, syndikat neukölln | Kommentare deaktiviert für Die Räumung des Syndikats wirft auch Fragen nach der sozialen Infrastruktur in den Neuköllner Kiezen auf
Posted on 16. Dezember 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zu einer politischen Bilanz „15 Jahre Hartz IV“ lud die Bundestagsfraktion der Partei Die Linke nur wenige Wochen nach dem Hartz IV-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes in den Deutschen Bundestag. Im ehemaligen Arbeiterbezirk Neukölln bewegt augenblicklich der Abbau gut bezahlter Industriearbeitsplätze die Menschen und hier sind – ebenso wie in Mitte – besonders viele Menschen auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts angewiesen. In vier Arbeitsgruppen diskutierten Aktive, Initiativen sowie Vertreter von Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, wirtschaft | Tagged: die linke neukölln, doris hammer (die linke neukölln), hartz IV | Kommentare deaktiviert für Industriearbeitsplätze in Neukölln auf Talfahrt: Die Linke bilanzierte Hartz IV im Bundestag
Posted on 21. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres bekamen gestern alle Viertklässler in
Neukölln, Charlottenburg-Wilmersdorf, Lichten-berg und Treptow-Köpenick ein sogenanntes Möhrchenheft, in das Hausaufgaben eingetragen werden und das kindgerecht über fairen Handel informiert. In Neukölln übergab Bezirksbürger-meister Martin Hikel gemeinsam mit Schulstadträtin Karin Korte die nachhaltigen Hausaufgabenhefte an die Schülerinnen und Schüler einer vierten Klasse der Hermann-Sander-Schule am Mariendorfer Weg. Auch die Weiterlesen →
Filed under: berlin, bildung, neukölln | Tagged: derya caglar (mda/spd neukölln), doris hammer (die linke neukölln), hermann-sander-schule, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), möhrchenheft | Kommentare deaktiviert für Möhrchenheft informiert kindgerecht über fairen Handel
Posted on 5. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Saubere Luft für Neukölln!“, mit dieser Forderung kamen einige Neuköllnerinnen und Neuköllner am Freitagnachmittag in der Karl-Marx-Straße an der Messstelle MC220 des Berliner Luftgütemessnetzes Blume
zur Verleihung des „Dirtiest Street Award“ zusammen. Neben vielen Passanten interessierten sich die Bezirksverord-neten Doris Hammer (Die Linke), Sofie Krotter und Bertil Wewer (beide Grüne) ebenfalls für die Aktion an der Ecke Flughafenstraße. Adressat des Negativ-Preises für die Weiterlesen →
Filed under: berlin, gesundheit, neukölln, politik, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: berliner luftgütemessnetz blume, bertil wewer (grüne neukölln), dirtiest street award, doris hammer (die linke neukölln), europäische mobilitätswoche, jochen biedermann (grüne neukölln), karl-marx-straße, sofie krotter (grüne neukölln) | Kommentare deaktiviert für Karl-Marx-Straße mit dem „Dirtiest Street Award“ ausgezeichnet
Posted on 9. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Eine öffentliche Experten-Anhörung zu Sanktionen bei Hartz IV fand am vergangenen Montag im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags statt. Auch
nach mehr als zehn Jahren „aktivierender Arbeitsmarktpolitik“ sind die Gräben zwischen den Experten in der Sanktionsfrage anscheinend unüberwindlich: „Erst der mit Sanktionsmöglich-keiten einhergehende finanzielle Druck führt in sehr vielen Fällen zur Mitwirkung am Integra-tionsprozess und zur Bereitschaft, Anstrengungen zu unternehmen, um den Sozialleistungsbezug zu beenden“, betonte Markus Mempel vom Deut-schen Landkreistag. „Integration in den Arbeitsmarkt ist eine vertrauensvolle Aufgabe. Sanktionen verhindern Kooperation“, hielt Martin Künkler Weiterlesen →
Filed under: arbeit, berlin, neukölln, politik, soziales | Tagged: deutscher bundestag, doris hammer (die linke neukölln), jobcenter neukölln | Kommentare deaktiviert für Anhörung zu Sanktionen bei Hartz IV im Bundestag – Beratung über Einrichtung einer Schlichtungsstelle beim Jobcenter in der BVV Neukölln
Posted on 13. November 2017 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Diese Frage hat die Fraktion der Linken in Neukölln auf die Tagesordnung der Bezirksverordnetenversammlung am kommenden Mittwoch gebracht. Hintergrund der
Befürchtung: Seit dem 23. Oktober 2017 bescheinigt das Jobcenter des Bezirks die Abgabe von Unterlagen nicht mehr schriftlich. Diese Regelung gilt auch in sensiblen Fällen, wenn z. B. eine Hartz 4-Bedarfsgemeinschaft unter Androhung von Sanktionen oder der Einstellung von Zahlungen mit Fristsetzung zur Abgabe von Unterlagen aufgefordert wird.
„Auf meine Nachfrage bei einer Mitarbeiterin der Geschäftsführung des JobCenters Neukölln wurde mir das Ende der bisherigen Praxis und die Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, doris hammer (die linke neukölln), hermannplatz, jobcenter neukölln, stolpersteine in berlin-neukölln, weiße siedlung neukölln | Kommentare deaktiviert für Anfrage in der Neuköllner BVV: Drohen dem JobCenter Neukölln bald mehr Widersprüche und Klagen?