Elke Büdenbender in der Tee- und Wärmestube: „Neukölln macht gute Laune!“

Freitagvormittag besuchte Elke Büdenbender (r.), Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier, die Tee- und Wärmestube in der Neuköllner Weisestraße. Offenkundig war es kein Zufall, dass Thomas de Vachroi (l.), Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln und des Diakoniewerks Simeon, die Verwaltungsrichterin mitten im Schillerkiez begrüßen konnte, um ihr die traditionsreiche und um Erweiterung bemühte Einrichtung für Obdachlose, Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen vorzustellen. „Wir haben Obdachlosigkeit auf dem Schirm. Mein Mann hat über Obdachlosigkeit promoviert“, eröffnete Weiterlesen

An der Schillerpromenade soll die „Tee- und Wärmestube PLUS“ entstehen

Viermal wöchentlich gibt es in der Tee- und Wärmestube Neukölln eine kostenlose warme Mahlzeit für obdachlose oder wohnungslose Menschen. Zudem bietet die Einrichtung ganzjährig die Möglichkeit, sich zu duschen, Wäsche zu waschen, die Kleiderkammer zu benutzen oder einfach mit anderen ins Gespräch zu kommen. Auch professionelle Beratung durch Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter gehört zum niedrigschwelligen Angebot des bekannten Anlauf- und Unterstützungspunktes. Die Stube ist seit über 35 Jahren in der Weisestraße im Neuköllner Schillerkiez beheimatet. Inzwischen ist sie jedoch viel zu klein, weil die Not in den Weiterlesen

Tee- und Wärmestube Neukölln unterwegs auf großer Tour in Berlin

Für obdachlose, wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen ist die Tee- und Wärmestube des Diakoniewerks Simeon  im Neuköllner Schillerkiez ein wichtiger Ankerpunkt. Letzten Dienstag knüpfte die soziale Eingliederungsstelle nach einer zweijährigen Corona-Auszeit wieder an eine schöne Tradition an: Thomas de Vachroi (l.), Armutsbeauftragter des evangelischen Kirchenkreises Neukölln, konnte an Bord der „Fortuna“ über 50 Besucher, Sponsoren, Unterstützer und Ehrenamtliche der Sozialeinrichtung sowie mehrere Journalisten zu einer über dreistündigen Schifffahrt unter den Weiterlesen

Armutsbeauftragter sagt Lebensmittelverschwendung in Neukölln den Kampf an

„Unser Land hat in wachsendem Maße -neben dem teilweise unermesslichen Reichtum- noch ein anderes Gesicht: die Not und die Armut! Die Pandemie, die grassierende Inflation sowie der Kriegsausbruch in Europa, haben die Armutsquote auf einen neuen Höchststand ansteigen lassen.“  Thomas de Vachroi, Armutsbeauftragter des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln und des Diakoniewerks Simeon, kann sich bei seinem Urteil auf den neu erschienenen Armutsbericht 2022 des Paritätischen berufen. Doch eigentlich kennt er die soziale Schieflage in Deutschland seit langem -allein aus seinen Beobachtungen in der Neuköllner Tee- und Wärmestube- nur allzu gut. Weiterlesen

Stadtteilzentrum Buckow eröffnet

Rund 200 Menschen aus der Nachbarschaft sowie zahlreiche Aktive aus Politik und Gesellschaft feierten am vergangenen Freitagnachmittag die Eröffnung des Stadtteilzentrums Buckow.  Im ersten Stock des Hauses Christoph-Ruden-Straße 9 sprachen unter anderem Wenke Christoph, Staatssekretärin für Integration und Soziales, Ülker Radziwill, Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung, Bezirksbürgermeister Martin Hikel sowie Dr. Christian Nottmeier, Superintendent des Weiterlesen

Brunch auf die Hand beim Nachbarschaftsfest in Buckow

Zum vierten Mal findet am 28. Mai deutschlandweit der Tag der Nachbarn statt. Die Idee des Aktionstages: An einem festgelegten Termin im Jahr, dem letzten Freitag im Mai, treffen sich Menschen in ihrer Nachbarschaft – unabhängig von Herkunft, Einkommen, Alter, sozialer Schicht oder religiöser Zugehörigkeit – zu einem Nachbarschaftsfest. So soll ein gemeinsames Zeichen für eine gute, lebendige und tolerante Nachbarschaft gesetzt und das Zusammengehörigkeitsgefühl im Viertel gestärkt werden. Weiterlesen