Letztlich ließen sich dann doch nicht alle Tiere blicken, von denen Derk Ehlert (r.) erhofft hatte, dass sie es tun
würden.
Er und die Stiftung Naturschutz Berlin hatten im Vorfeld des Langen Tags der StadtNatur zu einem Presserundgang über den Friedhof Lilienthalstraße eingeladen, um einen „städti- schen Arten-Hotspot“ zu prä- sentieren. Aber dann: Der Fuchs, der, wie Derk Ehlert erzählte, häufig vormittags auf einem Gräberfeld in der Sonne liege, glänzte durch Abwesenheit. Ebenso die Waschbären. „Aber das hier sind eindeutig Kratzspuren von ihnen“, versicherte er und erklärte, dass die entstünden, wenn die Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: berlin, cafe botanico, derk ehlert (senatsverwaltung stadtentwicklung und umwelt)t, dr. franziska giffey (spd neukölln), freilandlabor britz e.v., heidrun grüttner (stiftung naturschutz berlin), jahr des habichts, langer tag der stadtnatur, neukölln, st. johannes-basilika, städtischer friedhof lilienthalstraße, stiftung naturschutz berlin, tempelhofer feld, wolfgang busmann (stiftung naturschutz berlin) | Kommentare deaktiviert für „Das Gewöll des Waldkauzes ist wie ein Überraschungs-Ei“: Mit Experten durch Berlins Stadtnatur