Wenn im Zusammenhang mit Neukölln von der Berliner Mauer die Rede ist, geht es meistens um die Sonnenallee. Die Ge- schehnisse in der Heidelberger Straße, einer Nahtstelle zwischen Neukölln und Treptow, stehen etwas hintenan.
Mehr als 30 Tunnel wurden nach dem Mauerbau auf dem Teilstück zwischen Elsen- und Treptower Straße unter der Heidelberger Straße gegraben, um DDR-Bürgern die Flucht in den Westen zu ermöglichen. Einer dieser Tunnel wurde erst 2004 bei Bauarbeiten wie- derentdeckt.
Jetzt erinnert eine doppelte Kopfstein- pflasterreihe an den Verlauf der Mauer in der schmalen Straße. Was sich damals unter der Heidelberger Straße abspielte, beschreibt ein lesenswerter Text, der mit dem Titel „Bergwerk Ber- lin“ anlässlich des 49. Jah- restags des Mauerbaus in der Freitag erschienen ist.
Mit der Berliner Mauer in Neukölln beschäftigt sich auch ein von der Politolo- gin Ursula Bach geführter Stadtspaziergang, der morgen um 15 Uhr startet.
_ensa_
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 49. jahrestag des mauerbaus, berliner mauer, der freitag, heidelberger straße, neukölln, sonnenallee, treptow, ursula bach | 2 Comments »