Kinder-Schwimmkurse für Kurzentschlossene

In den Sommerferien finden wieder kostenfreie Schwimmkurse für bis zu 4.000 Kinder ohne Schwimmabzeichen statt. Die Intensivkurse richten sich an Kinder ab der 4. Klasse, die bislang kein Seepferdchen oder Schwimmabzeichen in Bronze erzielt haben. Für die 3. Ferienwoche (25.7. – 29.7.) sowie für die 4. Ferienwoche (1.8. – 5.8.) sind noch Kursangebote in Neukölln verfügbar! Organisatorin im Bezirk ist Daniela von Hoerschelmann vom erfolgreichen Projekt Neuköllner Schwimmbär. Die Kurse finden im Kombibad Gropiusstadt Weiterlesen

Großzügige Spende für Neuköllner Schwimmbär

Große Freude beim Projekt Neuköllner Schwimmbär: Nahkauf-Geschäftsführer Michael Lind überreichte Projekt-Koordinatorin Daniela von Hoerschelmann in der vergangenen Woche einen Scheck über 5.000 Euro. „Mit dem Neuköllner Schwimmbär nehmen wir tausenden Kindern die Angst vor dem Wasser und bringen sie zum Schwimmen. Die Trainerinnen und Trainer leisten hier Großartiges und retten mit ihrem Einsatz buchstäblich Leben“, erklärte Bezirksbürgermeister Martin Hikel bei der Scheckübergabe im Schwimmbad Lipschitzallee. An den Supermarkt-Leiter, der bereits die Kältehilfe in Neukölln unterstützt hat, gerichtet sagte Weiterlesen

BVV-Ausschuss stimmt für bezirklichen Corona-Schulbeirat

In Nordrhein-Westfalen geht heute die Schule wieder los. In Berlin war es am vergangenen Montag soweit, und pünktlich zum ersten Schultag beschloss der Neuköllner BVV-Ausschuss für Bildung, Schule und Kultur bei seiner Sitzung mit großer Mehrheit die Einrichtung eines bezirklichen Corona-Schulbeirates. In diesem Beirat sollen Vertreter der bezirklichen Schulgremien – Eltern, Lehrer, Schüler, pädagogisches Personal, sowie Vertreter der Neuköllner Weiterlesen

Neuköllner Schwimmbär geht in die sechste Saison: Anmeldungen ab sofort möglich!

Seit Jahren setzt sich das 2015 gestartete Projekt Neuköllner Schwimmbär dafür ein, dass Grundschulkinder aus den Schulen des Bezirks die – wie der damalige Sportstadtrat es nannte – „Überlebens- und Kulturtechnik Schwimmen“ erlernen. Ob es in diesem Jahr in die sechste Saison starten können würde, war wegen der Corona-Pandemie lange unklar. Doch jetzt steht laut einer gestern versandten Pressemitteilung der SPD-Fraktion fest: Vom 29. Juni bis 7. August bietet der Weiterlesen

Schon 120 gespendete Laptops an Neuköllner Schülerinnen und Schüler ausgegeben

„In vielen Neuköllner Haushalten sind Smartphone oder Tablet oft das einzige digitale Endgerät. Zum Lernen eignen sich diese Geräte nicht wirklich, denn die Funktionen sind eingeschränkt, Eingaben umständlich und die Bildschirme viel zu klein“, schildert Daniela von Hoerschelmann. „Viele Eltern“, erklärt die Vorsitzende des Bezirkselternausschusses, „kennen nicht einmal die Notwendigkeit eines Computers, weil sie in ihrem Alltag allein mit einem Smartphone gut zurecht Weiterlesen

Vier neue Neuköllner Ehrennadeln verliehen

172 Frauen und Männern wurde die Neuköllner Ehrennadel bereits in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten angesteckt: darunter die ehemaligen Olympionikinnen Britta Steffen und Laura Vargas Koch, Estrel-Chef Ekkehard Streletzki, der im Septem-ber verstorbene Schriftsteller Horst Bosetzky, die Schauspielerin Uschi Glas und der Musiker Frank Zander.

Seit 1984 wird die höchste bezirkliche Auszeichnung an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um Weiterlesen

Nichtschwimmerquote der Neuköllner Drittklässler sank in drei Jahren von 40 auf 22 Prozent

„Wissen Sie, dass ein Bericht im Facetten-Magazin einmal den Anstoß für das Pilot-Projekt ‚Neuköllner Schwimmbär‘ gegeben hat?!“ Mit dieser Frage überraschte mich die Schwimmtrainerin Daniela von Hoerschelmann Freitagfrüh bei einem Pressetermin im Kombibad Gropiusstadt. Anlass des Termins, zu dem Schul- und Sportstadträtin Karin Korte eingeladen hatte, war das Projektende des Neuköllner Schwimmbärs 2018.

Nach acht Projektwochen verabschiedeten sich von Hoerschelmann, Trainerkollegin Nicole Hilarius und ihr Weiterlesen

Neuköllner Schwimmbär als „Grundstein für die Überlebens- und Kulturtechnik Schwimmen“

neuköllner schwimmbär-auftakt_sommerbad gropiusstadtMorgen geht für die Zweitklässler der Richard- und der Sonnen-Grundschule eine ganz besondere Schulwoche zu Ende. Eine, in der sie drei Tage vom Norden in den Süden Neuköllns gefahren sind, um im Kombibad Gropiusstadt etwas zu lernen, was viele ihrer Eltern kombibad gropiusstadt_neuköllnnicht können: sich über Wasser halten. „Ich bin die Einzige in meiner Familie, die schwimmen kann“, erzählt ein Mädchen, dass so nass wie stolz auf einem Startblock am 50 Meter-Becken sitzt, das sie gerade durchquert hat. Morgen wird sie es wieder tun und anschließend die Neuköllner Schwimmbär-Urkunde nebst -Anstecknadel sowie eine kleine Über- raschung für ihre Leistung und ihren Mut erhalten, sich dem Weiterlesen