Die Rauchschwaden der Silvesternacht sind verflogen. In meiner meist beschaulichen Neuköllner Wohnstraße werden heute nur noch ganz vereinzelt Böller gezündet. Zum Jahreswechsel 1999 / 2000 durchschlug eine Silvesterrakete das Doppelfenster meines Arbeitszimmers, versengte die Gardine und landete im Bücherregal, wo sie einen hässlichen Brandfleck auf einem Buch als dauerhafte Erinnerung hinterließ. Drei Jahre später explodierte kurz nach Mitternacht direkt vor meinem Küchenfenster ein Böller, so dass eine Scheibe barst. In der zurückliegenden Silvesternacht prallte gegen 22 Uhr der hölzerne Leitstab einer Feuerwerksrakete gegen Weiterlesen
Filed under: berlin, internationales, kinder und jugend, kultur, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: "Was ist Glück?“ (Sachbuch), „Die Kunst des guten Lebens“ (Sachbuch), „German Glück“ (Sachbuch), „Glück“´(Roman), „Hygge: Ein Lebensgefühl, böllerverbot, berliner feuerwehr, Bhutan, Daniel M. Haybron (Professor Saint Louis University), das einfach glücklich macht“ (Sachbuch), Dänemark, gewerkschaft der polizei, glücksatlas, Guido Eckert (Journalist und Autor), helene-nathan-bibliothek neukölln, high-deck-siedlung neukölln, Hygge, Lebenszufriedenheit, Matthieu Ricard (Buddhistischer Mönch), Meik Wiking (Happiness Research Institute), musikhaus bading, polizei berlin, Rettungskräfte, Robert Kisch (Pseudonym), Rolf Dobelli (Autor), Sabine Eichhorst (Journalistin Autorin), schleswig-holstein, sonnenallee, Stoizismus, Universität Freiburg, USA | 3 Comments »