Neukölln bei Corona-Neuinfektionen trauriger Spitzenreiter – 1.854 Schüler in Quarantäne

472 Menschen erkrankten innerhalb der vergangenen Woche im 329.917 Einwohner zählenden Bezirk Neukölln an Covid-19. Pro 100.000 Einwohner lag die Quote in diesem Zeitraum laut Corona-Lagebericht somit bei 143,1 Infizierten. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun in Neukölln besorgniserregend hoch! In Mitte, das auf Platz 2 des Negativ-Rankings steht, betrug der statistische Wert 85,8 Infizierte pro 100.000 Einwohner, gefolgt von 72,9 in Tempelhof-Schöneberg und 65,1 in Friedrichshain-Kreuzberg. Weiterlesen

Gäste vom „Brauhaus Neulich“ gesucht!

Das Gesundheitsamt Neukölln sucht dringend alle Gäste, die sich zwischen dem 16. und 18. Juli im Brauhaus Neulich in der Selchower Straße 20 aufgehalten haben. Hintergrund der Suchmeldung: In diesem Zeitraum kam es im Brauhaus Neulich zu einem nachgewiesenen Infektionsgeschehen mit bisher 18 bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Aktuell stehen 68 Gäste und 7 Beschäftigte der Gaststätte unter Quarantäne.

Das Gesundheitsamt Neukölln bittet alle, die im genannten Zeitraum im Brauhaus Neulich zu Gast waren und seitdem noch keinen Kontakt zu Weiterlesen

Hotline für die Corona-Nachbarschaftshilfe geschaltet

Um Hilfesuchende und Engagierte zusammen zu bringen, gibt es ab sofort in Neukölln eine Hotline für die Corona-Nachbarschaftshilfe. Sie kann unter der Nummer 030 / 629 336 320 von Montag bis Freitag zwischen 10 und 16 Uhr erreicht werden. Online können sich Hilfesuchende und engagierte Bürger*innen unter https://www.nez-neukoelln.de/corona-nachbarschaftshilfe-in-neukoelln selbst registrieren.

Das persönliche Matching erfolgt durch das Neuköllner EngagementZentrum sowie für weitere Sprachen auch durch das Nachbarschaftsheim Neukölln. Dabei wird der Datenschutz Weiterlesen

„Der beste Rat ist derzeit Gelassenheit, Wachsamkeit und Vertrauen“

„Der Virus verlangt uns allen viel ab. Die Menschen in den Kliniken, den Arztpraxen, in der öffentlichen Verwaltung, Verkäufer und andere sind an der Leistungsgrenze oder schon darüber. Für viele andere ist es eine enorme psychische Belastung, zu Hause zu sitzen mit dem Gefühl, derzeit nichts beitragen zu können. Dabei ist gerade das zu Hause bleiben ein ganz großer Beitrag gegen das Virus. Ich danke jedem, der seine Rolle derzeit mit aller Kraft ausfüllt und die neuen Regeln beherzigt. Auch wenn es schmerzt.“ Neuköllns Bezirksstadtrat für Jugend- und Gesundheit Falko Liecke hat in den letzten Wochen viele Presseanfragen beantworten Weiterlesen

Schutzmasken als Spende einer Neuköllner Traditionsfirma

Foto: Bezirksamt Neukölln

Das weltweit tätige Unternehmen Kieback&Peter spendete über 4.000 OP-Masken an das Bezirksamt Neukölln. Sie werden im Gesundheitsamt, im Jugendamt und im Vivantes Klinikum Neukölln eingesetzt. „Die Spende zeigt: Neukölln hält zusammen. Das ist das wichtigste Signal, das wir in diesen Zeiten geben können. Die aktuelle Lage trifft viele Unternehmen sehr schwer, so auch das Traditionsunternehmen Kieback&Peter, das seit 1927 in unserem Neukölln zu Hause ist und heute 1.400 Menschen auf der ganzen Welt Weiterlesen

Allen Absagen zum Trotz

Niemand weiß genau, wie der Stand der Dinge in Sachen Covid-19 am dritten Juni-Wochenende sein wird. Was aber sicher ist: Wie geplant wird dann die diesjährige Ausgabe des Kunstfestivals 48 STUNDEN NEUKÖLLN stattfinden, allerdings in anderer Form als bisher – vor allem online.

„Wir werden am Termin festhalten, auch wenn die Situation Weiterlesen

Eine Woche Corona-Krisenmodus in Neukölln

Läden dicht, Grenzen zu: Um 90 Prozent ist die Zahl der Flugpassagiere in Schönefeld binnen einer Woche zurückgegangen. Viele Geschäfte sind bis vorerst 19. April aufgrund einer Verordnung des Berliner Senats geschlossen. Das öffentliche Leben ist weitgehend eingeschränkt. Bis vorerst 5. April gilt nun auch ein Kontaktverbot, das Ansammlungen von mehr als zwei Personen verbietet. Kirchen, Moscheen, Synagogen, Tempel sind ebenso wie Vereine, Parteien und andere Einrichtungen davon betroffen. In der Öffentlichkeit gilt ein Abstandsgebot zwischen Personen von Weiterlesen

Auch in Neukölln ab sofort verboten: der Aufenthalt auf Spielplätzen!

Verwaist, geschlossen und bereits teilweise gesperrt waren gestern in Neukölln alle Spielplätze und sonstigen Flächen, wo Kinder toben und sich an der frischen Luft bewegen können. Ab heute ist im Bezirk der Aufenthalt auf Spiel- und Sportplätzen grundsätzlich verboten. Zudem wird die Öffnung von Jugendfreizeiteinrichtungen und Familienzentren für den Publikumsverkehr untersagt. Eine entsprechende Allgemeinverfügung unterzeichnete Gesundheitsstadtrat Falko Liecke unter Zustimmung des Weiterlesen

Bestätigter Fall von Covid-19 bei einem Klunkerkranich-Gast

„Liebe Gäste, Freunde, Weggefährten und Gefährtinnen,
vor allem auch an diejenigen die bei uns letzten Mittwoch, den 11. März unseren Kranich besucht haben.

Uns hat die Nachricht erreicht, dass es unter unseren Gästen an diesem Tag, einen seit heute bestätigten – auf COVID-19 positiv getesteten Besucher gab.

Dieser hat sich vergangenen Mittwoch 11. März, völlig frei von Symptomen, zwischen etwa 17:30 und 19:00 Uhr vor allem auf der Terrasse in seiner Gruppe, aber auch zum holen und bezahlen der Getränke im „Wohnzimmer“ aufgehalten.
Am Sonntag seien dann die ersten Symptome aufgetreten und seit heute ist der positive Befund da. Wir bedanken uns bei unserem Gast, dass diese Information so zeitnah an uns weitergeleitet wurde. Nun können wir entsprechend handeln und informieren.

Es ist nur gering wahrscheinlich, dass sich in diesem kurzen Zeitrahmen jemand infiziert hat, da auch nach eigener Aussage des Gastes außerhalb seiner Gruppe kaum Interaktionen stattfanden, ausgeschlossen ist dies jedoch nicht.

Wir bitten alle, die sich im betreffenden Zeitraum oder danach auf unseren Flächen aufgehalten haben sich besonders aufmerksam ihrem Körperbefinden zu widmen (Inkubationszeit 5-14 Tage) und die empfohlenen „soziale Distanz“ Maßnahmen unbedingt zu beginnen.

Falls jemand von euch zwischen 28. Februar und 12. März Gast bei unseren Veranstaltungen war und inzwischen auch COVID19-positiv getestet wurde: Schreibt uns bitte an und informiert uns: freunde@klunkerkranich.org
So können wir unser Team, unsere Künstler und auch die anderen Gäste sensibilisieren und bitten sich den Umständen entsprechend sehr vorsichtig zu Verhalten.

Wir gehen alle gerade durch eine fordernde Zeit, die uns ein besonderes Vorsichtsempfinden abverlangt. Neben Hygiene- und sozialen Distanzempfehlungen kann Aufmerksamkeit – sich selbst und anderen gegenüber – natürlich auch helfen die Infektionsketten zu verlangsamen. Sprecht darüber, tauscht euch aus, informiert euch und unterstützt euch und alle, in dem ihr Symptome ernst nehmt und unbedingt die empfohlenen Verhaltensweisen einhaltet.

Wir halten euch natürlich weiter auf dem Laufenden,
eure Kraniche, Füchse, Elstern und Horstwirte“

=Klunkerkranich-Sondernewsletter vom 19.3.2020=