Benefizaktion für Künstlerinnen und Künstler in der Ukraine und im Exil

Über 30 Künstlerinnen und Künstler, die schon einmal beim Kunstverein Neukölln e. V.  ausgestellt haben, zeigen ihre Solidarität mit Kunstschaffenden, die in der Ukraine leben bzw. aus Russland oder Belarus ins Exil geflohen sind: Sie spendeten insgesamt mehr als 50 Bilder, die nun in der Galerie des Kunstvereins zum Kauf angeboten werden. „Wir reagieren mit unserer Benefizaktion auf die sehr dramatische Situation in der Ukraine. Zugleich wollen wir auch jene russischen und belarussischen, Künstler, Künstlerinnen und Intellektuelle nicht vergessen, die ihrem Weiterlesen

Milchmädchen-Projekt lädt zum Spaziergang im Schlosspark Britz ein

milchmaedchen_perretteDas Schloss Britz präsentiert in den kommenden Monaten nacheinander vier künstlerische Interventionen von Jörg Lange, Claudia von Funcke, Frederik Foert und Aneh Ondare. Die zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler setzen sich mit der Skulptur des Milchmädchens im Schlosspark auseinander und interpretieren ihre Geschichte neu.

Jörg Lange betrachtet die Skulptur als eine Figur der Gegenwart: „Ich stelle mir vor, wie sie als bekannte Influencerin ihre Projekte und merkantilen Strategien im eigenen Channel verbreitet oder als erfolgreiche Musikerin ihr Schicksal oder ihre soziale Herkunft besingt. Den imaginierten Wandel, vom gescheiterten Milchmädchen zum erfolgreichen It-Girl.“ Um Weiterlesen

Die Stadt als utopischer Montageraum: Ausstellung „Die gefaltete Stadt“ in der Galerie im Saalbau eröffnet

„Das Thema dieser Ausstellung ist hochaktuell“, begrüßte Kulturstadträtin Karin Korte am Freitagabend bei der Vernissage von Claudia von Funckes Ausstellung „Die gefaltete Stadt“ die Gäste in der Galerie im Saalbau. Auch Bezirksstadtrat Bernward Eberenz gehörte zu ihnen. „Nichts dokumentiert die tumultartigen Prozesse und soziale Sprengkraft der Gegenwart genauer als ihre Architektur. Moderne Megastädte wachsen fieberhaft, horizontal wie vertikal“, erläuterte Korte (l.). Anhaltendes Bevölke-rungswachstum, Wohnungsnot, Gentrifizierung und eine weltweit immer größer werdende Schere zwischen Arm und Weiterlesen

„Kunst und Neukölln gehören zusammen“: Neuköllner Kunstpreis 2018 im Heimathafen Neukölln verliehen

„Neukölln ist nicht mehr nur Problembezirk. Wir müssen uns schon lange nicht mehr verstecken!“ Mit dieser selbstbewussten Einschätzung begrüßte Dr. Martin Steffens vom Kulturnetzwerk Neukölln am Samstagabend die vielen Besuche-rinnen und Besucher, die zur Verleihung des 2. Neuköllner Kunstpreises in den Heimathafen Neukölln gekommen waren. „Die Qualität und Quantität der künstlerischen Produktion in Neukölln ist im internationalen Vergleich sehr hoch“, erläuterte Steffens seine vielleicht einige Menschen Weiterlesen