Regen Zulauf verzeichnete Freitagabend die Gene- zareth-Kirche auf dem Herrfurthplatz im Neuköllner Schillerkiez: Erol Özkaraca, SPD-Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, dessen Bürgerbüro nicht weit entfernt in der Hermannstraße ist, hatte in Zusam-menarbeit mit dem Treffpunkt Religion und Gesellschaft (TRG) e. V. zu einer Gesprächsrunde mit dem Thema „Islam – zwischen Jugendkultur, Religion und Politik“
ein. Die Kirche war voll, und nur die Plätze auf der Empore blieben unbesetzt. Prominentester Zuhörer des Abends: der ehemalige Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky. Von der Neuköllner BVV wurden die SPD-Abgeordneten Jutta Finger, Eugen Kontschieder und Wolfgang Hecht sowie Elfriede Manteuffel (CDU) gesehen, Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ahmad mansour, beratungsstelle hayat, cafe selig, claudia dantschke (zentrum demokratische kultur), elfriede manteuffel (cdu neukölln), elisabeth kruse (trg e.v.), ender cetin (sehitlik-moschee), erol özkaraca (mda/spd neukölln), heinz buschkowsky (spd neukölln), interkulturelles zentrum genezareth (izg) neukölln, jutta finger (spd neukölln), kazim erdogan, migrationsbeauftragter arnold mengelkoch (spd neukölln), neukölln, podiumsdiskussion "islam zwischen jugendkultur religion und politik", richard ernest badih (trg e.v.), strohhalm e.v. heroes, wolfgang hecht (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Viele Punkte angesprochen, aber längst nicht alle Fragen beantwortet