Würdigung des mutigen Widerstands von unten: „Glaubt endlich mehr an euch selbst!“

portraits otto und elise hampel_hampel-ausstellung_stadtbibliothek neukoellnWeite Teile der Geschichte von Otto und Elise Hampel sind vielen bekannt, denn auf ihr basiert Hans Falladas Roman winterstein_hampel-ausstellung_stadtbibliothek neukoelln„Jeder stirbt für sich allein“. In dem Ende 1946 verfassten Werk des Schriftstellers heißen die Protagonisten allerdings nicht Hampel, sondern Quangel. „Außerdem ist das Ende im Roman von Fallada anders“, sagt Christian Winterstein.

Der Sozialpädagoge, dessen Ausstellung „Otto und Elise Hampel – Karte bitte wandern lassen“ vor einigen Tagen in der Neuköllner Stadtbibliothek eröffnet wurde, ist durch die Recherchen dafür zum Experten der Vita des Ehepaars aus dem Wedding geworden. „Aufmerksam auf die Hampels wurde ich durch mein Interesse an Interventionen im Weiterlesen

Von draußen nach drinnen: Graffiti in der Helene-Nathan-Bibliothek

christian winterstein_kommunikation auf mauern_stadtbibliothek berlin-neuköllnRund 600 Fotos von Parolen-Graffiti nahm Christian Winterstein in Straßen und Hinter- höfen zwischen Hermannplatz und S-Bahn- hof Sonnenallee, Neuköllner Schiffahrtskanal und Tempelhofer Feld mit seiner digitalen Kleinbildkamera auf. „Der Akt des Ungehor- sams als Akt der Freiheit ist der Anfang der Vernunft“ oder einfach nur „Liebe.“ sind zwei der eingefangenen Losungen. Mehr als drei Dutzend weitere Wandbotschaften sind nun in der Ausstellung „Kommunikation auf Mauern: Neuköllner Parolen-Graffiti“ in der Helene-Nathan-Bibliothek zu Weiterlesen