Schloss Britz ganz im Zeichen einer Berliner Kindheit um neunzehnhundert

„Expeditionen in die Tiefe der Erinnerung“ ist die aktuelle Ausstellung im Schloss Britz übertitelt, die sich aus unterschiedlichsten Perspektiven mit Walter Benjamin und seiner Kindheit im Berlin der Kaiserzeit beschäftigt. Erstmals bezieht eine Sonderausstellung in Britz die im nordöstlichen Flügel des Herrenhauses untergebrachte Dauerausstellung zur „Bürgerlichen Wohnkultur der Gründerzeit“ mit ein. Ausgewählte Essays des Philosophen, Kulturkritikers und Übersetzers, die 1987 posthum im Suhrkamp-Band „Berliner Kindheit um neunzehnhundert“ veröffentlicht wurden, sind an 13 Stationen über Audioguide in den historischen Räumen zu hören. Die Texte las eigens für die Ausstellung der Hörspiel- und Weiterlesen

Neues Wahrnehmen und Erleben in der Galerie im Körnerpark

urbanität1_galerie im körnerpark_neuköllnEine Ausstellung, die ihre Besucher sofort in den Bann zieht und fasziniert, ist sie nicht. „Urbanität mal anders“ zeigt weder groß- flächige Gemälde noch imposante Skulpturen, sondern rückt eher Kleinteiliges in den Fokus. urbanität3_galerie im körnerpark_neuköllnWobei manches so winzig ist, dass zum Entdecken der Feinheiten Lu- pen bereit liegen.

Ausgangspunkt für die Ausstellung mit Weiterlesen