Anwohnerinitiative will Café und Nachbarschaftstreffpunkt in Neukölln retten

Leere Straßen und geschlossene Geschäfte prägten über einen Monat das Stadtbild in Neukölln. Besonders betroffen von den corona-bedingten Schließungen – auch an Werktagen und bei schönem Wetter – sind hier wie überall Gaststätten, Restaurants, Kneipen und Cafés. „Ein Betrieb mit einem Dutzend Angestellten braucht Planungssicherheit, gerade jetzt in Zeiten der Corona-Krise“, lautet der Leitsatz einer Initiative, die sich jetzt zur Unterstützung des Cafés und Nachbarschaftstreffpunktes k-fetisch an der Wildenbruch-/Weserstraße gegründet hat. Weiterlesen

Aktion und Reaktion: Prompte Antwort auf fünf Anschläge

hermannplatz_demo-gegen-rechte-gewalt_neukoellnDeutlich mehr als 1.000 Menschen demonstrierten gestern Abend in Neukölln unter dem Motto „Gemeinsam gegen rechte Hetze und Gewalt“.  Unter ihnen auch der Neuköllner Bundestagsabgeordnete felgentreu_demo-gegen-rechte-gewalt_neukoellnDr. Fritz Felgentreu (SPD) sowie Anne Helm, die fünf Jahre lang Bezirksverordnete in Neukölln war und seit September für Die Linke dem Berliner Abgeordnetenhaus angehört.

Anlass der Demo, die am Hermannplatz startete, durch den Reuterkiez ging und am Neuköllner Rathaus endete: In der Nacht zum Montag gab es fünf Anschläge mit vermutlich rechts-extremem Hintergrund in Neukölln. Ziele waren die Rudower Weiterlesen

Festakt und Kundgebung zum RomaDay: „Es ist Versöhnung, wenn die Menschen zivilisiert zusammenleben“

Der 8. April ist der Internationale Tag der Sinti und Roma. Er geht auf die weltweit erste Roma-Konferenz im Jahr 1971 in London zurück, die als ein Meilenstein auf savic_sahiti_kyuchukov_podiumsdiskussion romaday_k-fetisch neukoellndem Weg zu gesellschaftlicher Teilhabe und Würde sowie gegen Diskriminirung und soziale Ausgrenzung der Roma gilt. Heute wird der Gedenktag in Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck mit einem Festakt am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas begangen.

Bereits gestern haben die vier Verbände Amaro Drom, Amaro Foro, Roma Kultur Rad Berlin und Rroma Informations Centrum zu einem öffentlichen Abendgespräch ins k-fetisch in der Neuköllner Wildenbruchstraße eingeladen, um über die Bürgerrechtsbewegung der Roma und Weiterlesen

Ein gutes Beispiel – in Neukölln

tag der sinti und roma_wildenbruchbruecke neuköllnGestern, nachmittags gegen 14 Uhr: Rund 80 Menschen haben sich mit bunten Tulpen auf der Wildenbruchbrücke in Neukölln ein- gefunden, um wie überall auf der Welt den Internationalen Tag der Sinti und Roma zu begehen. Einige tragen eine grüne und blaue Flagge mit rotem Chakra. Die Farben der Fahne stehen symbolisch für Himmel und Erde, während das Rad an den gemein- samen indischen Ursprung der Roma und Sinti erinnert. Die Versammelten werden gleich ihre Blumen über die Brüstung ins Wasser werfen, als Erinnerung an die Opfer, die der Porajmos Weiterlesen