Die Kirche als Institution spielt heute im Bewusstsein der meisten Neuköllner eine eher untergeordnete Rolle, und auch die Bauwerke werden kaum wahrgenommen. Im besonderen Maße gilt das für die Nikodemus-Kirche. Als typische Straßenkirche bildet sie in
der Nansenstraße mit den Nachbarhäusern eine Bauflucht. Teile des Zierrates – als sichtbare Unter- scheidungsmerkmale – sind darüber hinaus durch das Straßenbaumgrün verdeckt. Aber dann erkennt man sie doch: Überlebensgroße Figuren, Petrus
und Paulus darstellend, ein Christusbild und die Halbreliefs der vier Evangelistensymbole (Engel, Löwe, Stier und Adler).
Auf den Namensgeber weist nichts als Fahne mit der Aufschrift „100 Jahre Nikodemus-Kirche im Reuterkiez“ hin. Ursprünglich, geht aus der Chronik hervor, sollte auf dem benachbarten Reuter- platz eine große Kirche für die sich seinerzeit sprunghaft vergrö- ßernde Gemeinde errichtet werden. Einen Namen Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: alte kindl-brauerei, café nikodemus, estrel hotel, frankfurter tor, jörg kupsch (nikodemus-gemeinde), karstadt am hermannplatz, kiezkieker, kindl-boulevard, nikodemus-kirche neukölln, serie "neuköllner absichten", st. christophorus-kirche neukölln, teufelsberg, wasserturm leykestraße | Kommentare deaktiviert für Neuköllner Absichten – vom Turm der Nikodemus-Kirche