Posted on 14. Juli 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 1.500 Rebstöcke auf einem Grundstück am Koppelweg in Britz können einen Hinweis darauf geben, dass der Weinanbau in Berlin und Umgebung eine lange Tradition hat. „Die erste urkundliche Erwähnung zum Weinanbau in unserer Region stammt aus dem Jahr 1173. Schon im Mittelalter bauten hier Mönche Weintrauben an“, sagte mir Elfriede Manteuffel, Vorsitzende des Vereins BritzerWeinkultur, die ich zusammen mit Günter Röder, früherer Geschäftsführer der Agrarbörse Ost e. V., zuletzt Ostern in dem knapp 5.000 Quadratmeter großen Weingarten besuchte, den beide Vereine gemeinsam betreiben. Weiterlesen →
Filed under: kultur, neukölln | Tagged: britzer weinkönigin, britzer weinkultur, elfriede manteuffel (britzer weinkultur), Günter Röder (Agrarbörse Deutschland Ost e.V.) | Kommentare deaktiviert für Britzer Weinkönigin 2022 gesucht!
Posted on 22. April 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Bei strahlendem Sonnenschein zeigte der Frühling am Osterwochenende zaghaft sein erstes Grün. Im Koppelweg, wo vor zwanzig Jahren die ersten Reben gepflanzt wurden, luden die Vereine zur Förderung der Britzer Weinkultur und Agrarbörse Deutschland Ost, die das Gelände seit 2015 gemeinsam betreiben, bereits am Sonnabendnachmittag Kinder und ihre Eltern zum Ostereiersuchen ein. Auf dem Grundstück, das einen halben Hektar groß ist, wachsen rund 1.800 Rebstöcke, an denen neben Keltertrauben auch Tafeltrauben gedeihen. Während die Kinder zwischen den Rebstöcken nach den bunten Ostereiern suchten, saßen die Weiterlesen →
Filed under: kultur, umwelt und naturschutz | Tagged: britz, britzer weinkultur, Dr. Bettina Cämmerer (Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie der TU-Berlin), Dr. Heribert Häusler (Verein zur Förderung der Britzer WeinKultur e.V.), Dr. Lothar Staeck (Verein zur Förderung der Britzer WeinKultur e.V.), elfriede manteuffel (cdu neukölln), Günter Röder (Agrarbörse Deutschland Ost e.V.), Umweltbildung, Verein Agrarbörse Deutschland Ost e.V., Verein zur Förderung der Britzer WeinKultur e.V., Weinbau | Kommentare deaktiviert für Britzer WeinKultur eröffnet die Saison mit Ostereiersuche
Posted on 19. März 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wir treffen uns in der Alten Dorfschule Rudow seit 2015 regelmäßig zum Malen. Es gibt neben den Gropiusstädter Sonntagsmalern noch drei andere Malgruppen, die das Atelier hier regelmäßig nutzen“, berichtete Doris Pfundt, die ich am Donnerstag letzter Woche zusammen mit dem Freizeitmaler Peter Workert in Rudow sprach. Pfundt leitet und organisiert die Gropiusstädter Künstlergruppe, der sie 1986 beitrat, seit über zwei Jahrzehnten. Workert macht seit 2018 bei den Hobbymalern mit und ist das neueste Gruppenmitglied. Beide waren an diesem Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, senioren | Tagged: alte dorfschule rudow, britzer weinkultur, die mühle e.v. eberswalde, doris pfundt, künstlergruppe "gropiusstädter sonntagsmaler", kirche dannenwalde, peter workert | Kommentare deaktiviert für Jubiläumsausstellung der Gropiusstädter Sonntagsmaler in Rudow
Posted on 31. Januar 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am 4. und 8. Februar lädt die Britzer WeinKultur jeweils ab 13 Uhr zum öffentlichen Rebschnitt ein. Bereits so früh im Jahr werden die Rebstöcke auf dem Gelände am Koppelweg zurück geschnitten, damit die Ernte im Herbst gut wird. Wie man es richtig macht, erfahren Interessierte vom Winzer Felix Schäfer und dem Biologen Prof. Dr. Staeck. Natürlich werden auch alle anderen Fragen rund um die Rebe und den Weinanbau beantwortet. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: britzer weinkultur, elfriede manteuffel (cdu neukölln), internationale grüne woche berlin | Kommentare deaktiviert für Die Vorbereitungen für die Weinsaison in Britz beginnen
Posted on 31. Mai 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Weinbau gehört zu Britz“, das ist die Botschaft, die Elfriede Manteuffel als Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Britzer Weinkultur ins öffentliche Bewusstsein bringen
will. Am vergangenen Sonnabend eröffnete der Verein bei seinem Weinblütenfest am Koppelweg 70 die Veranstaltungssaison mit einem gemütlichen Beisammensein samt Essen, Wein und Musik vom Duo Frawilo.
„Das traditionelle Handwerk des Weinanbaus existiert in Berlin seit über 300 Jahren“, erklärte Manteuffel. Schon im 13. Jahrhundert sei Wein in der Region bereitet worden. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts habe es in Berlin knapp 100 Weinberge und Weingärten gegeben. Erst im Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, kultur, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: agrarbörse deutschland ost e.v., britzer weinkultur, elfriede manteuffel (cdu neukölln), interkultureller garten perivoli, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), sabine toepfer-kataw (staatssekretärin verbraucherschutz berlin) | Kommentare deaktiviert für Einsatz für die Wiederbelebung einer vergessenen Tradition
Posted on 3. Februar 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Agrarbörse Deutschland Ost e. V. und der Verein zur Förderung der Britzer WeinKultur laden am 8. Februar ab 12 Uhr zum ersten öffentlichen Rebschnitt auf das
Gelände der Britzer WeinKultur ein. Bei der Veranstaltung am Koppelweg 70 in Neukölln-Britz können Hobby-Winzer und alle, die es werden wollen, am kommenden Donnerstag unter fachlicher Anleitung Wissenswertes über die Feinheiten des Rebschnitts lernen. Wer eine Gartenschere und Handschuhe mitbringt, darf sich selbst in der Kunst des Rebschnitts ausprobieren.
Der Rebschnitt erfolgt jedes Jahr vor dem Frühling. Bevor die Knospen treiben, werden die Reben zur Sicherung der Qualität und des Ertrags Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: agrarbörse deutschland ost e.v., britzer weinkultur, verein zur förderung des britzer weinguts e.v., weinanbaugebiet neukölln | Kommentare deaktiviert für Erster öffentlicher Rebschnitt bei der Britzer WeinKultur
Posted on 4. Mai 2016 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum Feiern war ihnen letztes Wochenende offenbar nicht zumute: Keine Blüten, sondern nur einige schüchterne Knospen trugen die Weinstöcke am Koppelweg zum diesjährigen Britzer Weinblütenfest bei. Dabei gab es durchaus einen Grund zum Feiern, denn es sah lange nicht gut für die Zukunft des Weinanbaus in Neukölln aus, der 2002 begann. Zwischenzeitlich schien sogar eine Räu-mung und Bebauung des Geländes wahrscheinlicher als die Möglichkeit, dort weiter winzern zu können. Doch dann kam mit einer Reform des deutschen Weingesetzes und einer Veränderung in der Neuköllner Bezirkspolitik alles anders.
Nachdem die Rebfläche 2015 per Pflegevertrag mit dem Verein zur Förderung des Britzer Weinguts über die Runden gebracht wurde, übernahm zum Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: achim berger, agrarbörse deutschland ost e.v., bertil wewer, britzer weinblütenfest, britzer weingut, britzer weinkultur, neukölln, sabine toepfer-kataw (staatssekretärin verbraucherschutz berlin), verein zur förderung des britzer weinguts e.v., viktor sucksdorf (britzer weingut) | Kommentare deaktiviert für Britz erwartet einen „historischen Erntejahrgang“