Gut besucht war gestern Mittag ein Tag der Offenen Tür in der neuen Gemeinschafts-unterkunft für Geflüchtete in der Haarlemer Straße / Neue Späthstraße. Anwohnerin-nen und Anwohner konnten sich selbst ein Bild davon machen, wie ihre neuen Nachbarn untergebracht sind, die ab Montag schrittweise einziehen werden.
Die Kapazität der Einrichtung im Neuköllner Ortsteil Britz beträgt zunächst 600 Plätze in 175 Wohnein-heiten zwischen 40 bis 60 Quadratmetern mit jeweils drei bis fünf Betten. Die Appartments, die teilweise rollstuhlgerecht ausgestattet sind, haben alle eine Küchenzeile sowie einen eigenen Sanitärbereich und sind für Familien sehr geeignet. Die seit 2014 Weiterlesen
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, soziales | Tagged: bündnis neukölln, birgit schulz (stephanus-stiftung), britzer initiative, claudia langeheine (landesamt für flüchtlingsangelegenheiten), dr. alexander haeder (home center management gmbh), dr. franziska giffey (spd neukölln), elke breitenbach (senatorin integration arbeit soziales), flüchtlinge in neukölln, flüchtlingsunterkunft ehemaliges c&a-gebäude (neukölln), flüchtlingsunterkunft haarlemer straße (neukölln-britz), julia morais (stephanus stiftung), programm "berlin entwickelt neue nachbarschaften (benn)" | Kommentare deaktiviert für Tag der Offenen Tür in der Gemeinschaftsunterkunft Haarlemer Straße