Posted on 3. November 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum Gedenken an die Opfer islamistischer Anschläge in Frankreich und Dresden versammelten sich gestern Nachmittag Vertreter der Neuköllner Zivilgesellschaft vor dem Rathaus Neukölln. Sie hielten eine kurze Kundgebung mit Schweigeminute ab und legten Rosen am Bezirkswappen nieder. „Wir Neuköllner halten zusammen, gegen Hetze und Gewalt. Egal ob gläubig oder nicht, egal welche Hautfarbe, welche Sprache. Im Kampf gegen Terrorismus stehen wir zusammen“, sagte Bezirksbürgermeister Martin Hikel in seiner nur wenige Minuten dauernden Ansprache und unterstrich: „Wir sind unterschiedlich und können miteinander Weiterlesen →
Filed under: berlin, migration und integration, neukölln, politik | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), falko liecke (cdu neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), lissy eichert, martin hikel (spd neukölln), nader khalil (daz), nbs neuköllner begegnungsstätte e.v. | Kommentare deaktiviert für CDU-Bezirksstadträte boykottierten Gedenkveranstaltung vor dem Rathaus Neukölln
Posted on 19. Oktober 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Frisch gesäter Spinat auf einem großen Acker mitten in Neukölln nicht weit vom U- und S-Bahnhof Hermannstraße? Als Prinzessinnengarten Kollektiv zog Nomadisch Grün Ende 2019 vom Prinzessinnengarten am Moritzplatz in Kreuzberg nach Neukölln, um hier modellhaft eine langfristige und sozial-ökologische Begleitnutzung von Friedhofsflächen zu erproben. Seither stellt der Evangelische Friedhofsverband Berlin-Stadtmitte ungenutzte Teilflächen des Neuen St. Jacobi Friedhofs an der Hermannstraße 99-102 für verschiedenste niederschwellige Bildungs- und Partizipationsangebote zur Verfügung. Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), neuköllner oper, prinzessinnen-gärten, st. jacobi-kirchhof, urban gardening | 1 Comment »
Posted on 25. Mai 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Umwelt- und Naturschutzamt Neukölln verhängte Ende Februar eine Rückbauanordnung für den Gemeinschaftsgarten der Prinzessinnengärten auf dem St. Jacobi Friedhof II mit der Begründung, dass das Projekt gegen geltendes Naturschutzrecht und einen 1993 für den Friedhof erstellten Landschaftplan verstoßen würde. Der für das Gelände zuständige Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte widersprach im April in allen Punkten dieser Anordnung, die u. a. den Abbau sämtlicher Beete und einer Torftoilette fordert. Das Prinzessinnengarten-Kollektiv mobilisierte die Öffentlichkeit und verfasste eine Online-Petition an Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, neukölln, politik, stadtentwicklung, umwelt und naturschutz | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), bezirksverordnetenversammlung (bvv) neukölln, evangelischer friedhofsverband berlin stadtmitte (evfbs), prinzessinnen-gärten | Kommentare deaktiviert für Umwelt-Ausschuss der BVV Neukölln berät über Prinzessinnengärten als Vorbild für Friedhofs-Nachnutzung
Posted on 15. April 2020 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Die Prinzessinnengärten sind in Gefahr“, warnt Dr. Susanna Kahlefeld (Grüne) in ihrem aktuellen Newsletter. „Stadtrat Eberenz verlangt den Abbau sämtlicher Beete, der Torftoiletten etc.. Er beruft sich dabei auf ‚Naturschutz‘“, schreibt die Neuköllner Wahlkreisabgeordnete und kündigt ihre Unterstützung für das Projekt an. Die Prinzessinnengärten in Neukölln sind Teil des europäischen Edible-City-Network und bauen auf der Konversionsfläche des St. Jacobi-Friedhofs ein Zentrum für Umweltbildung auf. „Im eng bebauten Norden Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik, umwelt und naturschutz | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), prinzessinnen-gärten | Kommentare deaktiviert für Sorge um die Prinzessinnengärten auf dem St. Jacobi-Friedhof II
Posted on 27. Februar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Soziale Gerechtigkeit, Toleranz und nachhaltige Zukunftsgestaltung sollen in dieser Wahlperiode zum Leitbild der Neuköllner Bezirkspolitik gehören, wie SPD und Grüne in der Präambel ihrer Zählgemeinschaftsvereinbarung festlegten. Bereits zum dritten Mal nach Abschluss dieses Arbeitsvertrages im Oktober 2016 stellte das Bezirksamt Neukölln gestern seine Arbeitsschwerpunkte für das laufende Jahr auf einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vor. Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD), die Weiterlesen →
Filed under: neukölln, politik | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), bezirksamt neukölln, falko liecke (cdu neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln) | Kommentare deaktiviert für Bezirksamt Neukölln stellte Arbeitsschwerpunkte 2019 vor
Posted on 5. Februar 2019 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Berlin benötigt eine definierte grüne Infrastruktur, die, wie auch andere notwendige Versorgungsnetze, nicht einfach durch andere Planungen überschrieben werden kann. Die heute als selbstverständlich erachteten Freiflächen sind ein Geschenk der besonderen Geschichte Berlins, wir stehen in der Pflicht, diese zu erhalten. Wenn die Charta für das Berliner Stadtgrün nur unverbindlich den Status Quo festschreiben sollte, braucht Berlin eine solche Charta nicht.“
Das sind Auszüge aus einer gemeinsamen fünf-seitigen Stellungnahme von Naturschutzverbänden, die am vergangenen Donnerstagabend im Beisein des Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), charta für stadtgrün, stefan tidow (staatssekretär umwelt und klimaschutz berlin), zollgarage thf | Kommentare deaktiviert für Neuköllns Umweltstadtrat schlägt Mindestquote für Stadtgrün vor
Posted on 8. November 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Rund 10.000 Unternehmen mit 97.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, vier Industriegebiete, 1.700 Einzelhandelsbetriebe mit einer
Verkaufsfläche von 360.000 Quadratmetern, Tourismus sowie eine agile Kunst- und Kulturszene. Aber: auch eine Arbeitslosenquote von 11,7 Prozent (Berlin: 7,9 Prozent), drastisch steigende Mieten und 40,8 Prozent der Bevölkerung in Armutsnähe (Berlin: 25,6 Prozent): Der 329.800 Einwohner-Bezirk Neukölln ist nicht nur einer angesagtesten Orte in Deutschland, sondern auch einer der ärmsten.
Der Berliner Senat tagte zum Auftakt einer Tour durch die Bezirke Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: alte dorfschule rudow, anita-berber-park, bernward eberenz (cdu neukölln), campus efeuweg, falko liecke (cdu neukölln), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), martin hikel (spd neukölln), michael müller (regierender bürgermeister berlin), osz lise-meitner, senats-bezirketour neukölln | Kommentare deaktiviert für Bezirke-Tour des Berliner Senats in Neukölln gestartet
Posted on 2. Oktober 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Mich hat das UFO gleich begeistert. Dieses große, helle und freundliche Haus ist ein toller Ort für Jugendarbeit.“ Stefan Pester, Kreisbeauftragter für Jugendarbeit des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln, freute sich am vergangenen Freitag-nachmittag bei der Feier zur Wiedereröffnung der Jugendfreizeiteinrichtung in der Lipschitzallee sichtlich auf seine Arbeit im Haus.
Das UFO in der Gropiusstadt war bis März dieses Jahres ein bezirkliches Kinder- und Jugendzentrum. Dann suchte der Bezirk einen neuen Träger für die offene Jugendarbeit mit Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren. Nach einem Interessenbekundungsverfahren bekam der Evangelische Kirchenkreis Neukölln zum 16. Juli den Zuschlag Weiterlesen →
Filed under: berlin, kinder und jugend, neukölln | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), campus efeuweg, christian nottmeier (superintendent kirchenkreis neukölln), ev. kirchenkreis neukölln, gropiusstadt bildet sich e.v., jugendfreizeiteinrichtung ufo | Kommentare deaktiviert für UFO in der Gropiusstadt mit neuem Träger und neuen Angeboten für Jugendliche wiedereröffnet
Posted on 15. September 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Lernen mit Kopf, Herz und Hand, gemeinschaftliche Erziehung sowie die Schaffung eines Vertrauens-verhältnisses zwischen Lehrern und Schülern waren drei Prinzipien des Reformpädagogen August Heyn. Schon während der entbehrungsreichen Zeit des Ersten Weltkriegs brachten sie ihn auf die Idee, in Neukölln eine Gartenarbeitsschule zu gründen, in der Jungen und Mädchen die Natur kennenlernen und koedukativ unterrichtet werden sollten. Am 1. April 1920 wurde sie als ein Novum in Deutschland auf einem über 40.000 Quadratmeter großen Areal am Teltowkanal verwirklicht. Weil diese Gartenarbeits-schule, die in der Weimarer Republik viele Nachahmer fand, Weiterlesen →
Filed under: berlin, bezirksgeschichte, bildung, kultur, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: august-heyn-gartenarbeitsschule, auguste kuschnerow, bernward eberenz (cdu neukölln), yasmin mosler-kolbe (ahgasn) | Kommentare deaktiviert für 1920 als Novum in Deutschland gegründet, seit 1958 auf ehemaligen Äckern des Ritterguts Britz
Posted on 24. August 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Stadt und Natur müssen keine Gegensätze sein, vielmehr kann Natur die Metropole Berlin bereichern und ihre Zukunftsfähigkeit fördern. Das ist die unmissverständliche Botschaft der Wanderausstellung „natürlich Berlin!“, mit der die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz die faszinierende Schönheit des Stadtgrüns in der wald- und seenreichen deut-schen Hauptstadt einer breiten Öffentlichkeit nahebringen will. Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), britzer garten, dr. michael gödde (naturschutzbehörde berlin), gabriele kleuvers (britzer garten), sen uvk, ursula müller (freilandlabor britz), wanderausstellung "natürlich berlin", young arts nk | Kommentare deaktiviert für Ausstellung „natürlich Berlin!“ wirbt im Britzer Garten mit eindrucksvollen Fotos für die Stadtnatur
Posted on 10. Juni 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Im historischen Dorfkern Alt-Buckow, tief im Neuköllner Süden, findet an diesem
Wochenende bereits zum 21. Mal das Dorfteich- und Kirchweihfest statt. Schirmherr und Alt-Bezirksbürgermeister
Prof. Bodo Mangegold konnte gestern zur Eröffnung des von der AG „Das sympathische Buckow“ organisierten Festes nicht nur viele bekannte Gäste auf der Bühne begrüßen. Neben dem stellvertretenden Neuköllner Bezirksbürgermeister Falko Liecke, der zugleich Jugend- und Gesundheitsstadtrat ist, waren die Bezirksstadträte Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln | Tagged: ag das sympathische buckow, bernward eberenz (cdu neukölln), bodo manegold (ehem. bezirksbürgermeister von neukölln), buckower dorfteich, dorfkirche alt-buckow, dr. christian nottmeier (superintendent neukölln), dr. robbin juhnke (mda/cdu neukölln), falko liecke (cdu neukölln), hartmut christians, karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), leonardo-da-vinci-gymnasium neukölln | Kommentare deaktiviert für Fest für eine Kirche und einen Teich
Posted on 28. April 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Vielleicht gehört Lärm in einer Großstadt wie Berlin einfach mit dazu. Trotzdem sehnen sich wohl alle Berlinerinnen und Berliner gelegentlich nach etwas Ruhe. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz begann am vergangenen Mittwoch – pünktlich zum Internationalen Tag gegen Lärm – die vierwöchige Bürgerbeteiligung zur Fortschreibung des Lärmaktionsplans 2018 bis 2023. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 23. Mai der Verwaltung melden, an welchen Stellen in der Stadt es zu laut ist. Offizielle Karten zeigen, dass in Neukölln sowohl tagsüber als auch nachts die Hermannstraße, die Karl-Marx-Straße und die Sonnenallee sehr belastet sind. Lärmaktionspläne legen fest, wie Lärm in der Stadt eingedämmt werden kann. Für die Bürgerbeteiligung steht die Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, berlin, gesundheit, neukölln, umwelt und naturschutz | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), lärmaktionsplan berlin, löwenzahn-schule | Kommentare deaktiviert für Welche Ruheorte bevorzugen Sie in Neukölln? Umweltverwaltung startet Bürgerbeteiligung für neuen Lärmaktionsplan
Posted on 11. April 2018 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Ich will die erfolgreiche Politik von Heinz Buschkowsky und Franziska Giffey
weiterführen, denn ich habe den Neuköllner Weg mitgestaltet.“ Mit dieser Kernaussage eröffnete der seit drei Wochen amtierende Bezirksbürger-meister Martin Hikel (SPD) gestern Mittag eine Pressekonferenz, bei der die Stadträte des Bezirksamtes ihre Arbeitsschwerpunkte für das laufende Jahr vorstellten. „Neukölln ist eine großartige Herausforderung, auf die ich mich freue“, erklärte Hikel hoch motiviert und wies auf seine Ausbildung als Mathematiker hin. Eine Qualifikation, die Hikel übrigens mit BVV-Vorsteher Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bernward eberenz (cdu neukölln), bezirksamt neukölln, falko liecke (cdu neukölln), großer eckerpfuhl (britz), jochen biedermann (grüne neukölln), karin korte (spd neukölln-gropiusstadt), lars oeverdieck (spd neukölln), martin hikel (spd neukölln), musikschule paul hindemith neukölln, rathaus neukölln, stadtbibliothek neukölln, vhs neukölln, vivantes klinikum neukölln, wassergewöhnungsprojekt "neuköllner schwimmbär" | 2 Comments »