Pünktlich zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution: Neukölln reflektiert seine kommunistische und linksradikale Vergangenheit

„Neukölln ist ein perfektes Laboratorium für die Beschäftigung mit der Geschichte des Kommunismus“, erläuterte Katharina Hochmuth, Projektkoordinatorin der Stiftung Aufarbeitung, zur Eröffnung der Ausstellung „Der Kommunismus in seinem Zeitalter“, für die am Dienstagnachmittag – exakt der 100. Jahrestag der Oktoberrevolution vom 7. November 1917 – im Obergeschoss der Neuköllner Stadtbibliothek nur ein kleiner Besucherkreis zusammengekommen war. Die Ausstellung, die auf beide Etagen der Helene-Nathan-Bibliothek verteilt ist, will den Aufstieg und Niedergang der kommunistischen Bewegung umfassend beschreiben und so zu einem tieferen Verständnis der DDR-Diktatur beitragen. Sie Weiterlesen

Facelifting am Ankerpunkt von Neuköllns Bildungslandschaft

Das Haus der Bildung in der Boddinstraße wirkte bisher wenig einladend. Geschuldet war das der Tatsache, dass hier – wo außer dem Dienstsitz von Jan-Christopher Rämer die Volkshochschule und die Paul-Hindemith-Musikschule, die Regionale Schulaufsicht Neukölln sowie das Schul- und Sportamt untergebracht sind – in den 1980er Jahren ein ehemaliges Schulgebäude für Verwaltungs-zwecke umgebaut wurde.

Vergangenen Freitag wurde nun der sanierte Eingangsbereich des Hauses eröffnet: „Endlich haben wir ihn so umgestalten können, dass sich für die Weiterlesen

Kurt Löwenstein – ein Leben für die Rechte von Kindern

raemer_giffey_loewenstein-buchpremiere_vhs neukoellnIn der niedersächsischen Stadt Bleckede, wo Kurt Löwenstein geboren wurde, erinnern eine Schule und gedenktafel kurt loewenstein_geygerstr3 neukoellneine Straße an ihn. In Neukölln, wo er von 1921 bis 1933 als Stadtrat für das Volksbildungswesen wirkte und in der Geygerstraße 3 lebte, gibt es außer einer Gedenktafel am ehemaligen Wohnhaus den Löwensteinring sowie eine Depen-dance der Volkshochschule, die seinen Namen trägt.

Kurzum: Sichtbare Würdigungen des sozialdemokrati-schen Politikers, der zu den bedeutendsten Reformpädagogen der Weimarer Zeit zählt und mit Fritz Karsen in Neukölln die erste Gesamtschule Weiterlesen

Erste eigene Lehrküche für die Neuköllner Volkshochschule

lehrkueche_volkshochschule neukoellnKochkurse hat die Volkshochschule Neukölln zwar schon länger im Angebot doch die bisherigen Bedingungen waren schlichtweg suboptimal: Nur eine kleine Küche im Gemeinschaftshaus Gropius-stadt habe dafür zur Verfügung gestanden, sagt VHS-Direktor Bernd R. Müller. Das hat sich nun grund-legend geändert. Mit dem neuen Standort in der Karlsgartenstraße, der gestern offiziell eingeweiht und zum Kurt-Löwenstein-Haus ernannt wurde, bekam die Neuköllner Volkshochschule auch erst-mals eine eigene Lehrküche.

Den Auftakt zum kulinarischen Programm macht kurz vor dem Valentinstag ein Abend, an dem mit Aphrodisierendem aus der Küche Anregungen für die Weiterlesen

„Zeitreise Neukölln“ verhilft Flüchtlingen zu Orientierung

terminal 99xneukoelln_museum neukoellnDie Versuchung liegt direkt nebenan. „Kein Englisch!“, instruiert Diana Mercher die Frauen und Männer, die sich um ein Computerterminal im Museum Neukölln mercher_goesswald_vhs-deutschkurs_zeitreise neukoelln_museum neukoellnversammelt haben. Viele sind mit dem Englischen vertrauter als mit der deutschen Sprache, aber alle entschlossen, das zu ändern. Im Deutsch-kursus der VHS Neukölln haben die Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, der Ukraine, Pakistan und dem Iran bereits die Kompetenzstufe A2 erreicht. „Dabei sind einige erst seit fünf Wochen hier“, sagt Diana Mercher, die Dozentin, nicht ohne Stolz: „Sie entdecken gerade, was Demokratie bedeutet, haben eine riesige Hoffnung, sich schnell zu Weiterlesen

An jedem Tag im neuen Leben einen Schritt weiter gehen

haus der bildung_vhs neuköllnDass sich im Haus der Bildung in der Boddinstraße gestern Vormittag etwas Besonderes ereignete, war dem Gebäude von außen nicht anzusehen. Aber auch innen offenbarte es sich erst nach dem Betreten des Mehrzwecksraums deutschzertifikate_vhs neuköllnim Erdgeschoss. Hier sollte sie erfolgen: die Überga-be der Deutsch-Zertifi-kate nach erfolgreich absolvierten Sprachprü-fungen an meist syrische Flüchtlinge durch Dilek Kolat, Berlins Integrationssenatorin, und den Neuköll-ner Bildungsstadtrat Jan-Christopher Rämer.

Diejenigen, unter ihnen drei Frauen, die nun im feierlichen Rahmen geehrt würden, stünden stellvertretend für die über 400 Kursteilnehmer des Jahres 2015 an der VHS Neukölln, betonte Rämer: „Ich bin stolz, dass unsere Weiterlesen

Leerstand verkleinert, Bildungsangebot vergrößert: VHS Neukölln mit neuem Standort im HermannQuartier

brasstastix_eröffnung vhs hermannquartier_neuköllnDass es im HermannQuartier etwas Neues gibt, ist auf den ersten Blick nicht zu sehen. Wiewohl für alle, die eher selten im Ein- kaufszentrum am U- und S-Bahnknoten Her- mannstraße sind, neu sein könnte, dass vhs-eingang hermannquartier_neuköllnnach dem Auszug der Mieter zwei große Ge- werbeflächen im Erd- und Tiefgeschoss leer stehen. Einen Grund zum Feiern gab es vorgestern trotzdem: Mit Musik von den Brasstastix, einem von Rob Gutowski (r.) geleiteten Posaunenensemble der Musik- schule Neukölln, Luftballons und Reden von Neuköllns Be- zirksbürgermeister, der Bildungsstadträtin sowie Volkshoch- schuldirektor Bernd R. Müller wurde im HermannQuartier der jüngste VHS-Standort eingeweiht. Zu erreichen ist er über einen Nebeneingang. Treppe und Weiterlesen