Mural Festival belebt Tradition der Wandmalerei auch in Neukölln

Auch wenn das erste politische Wandbild Berlins, das Protestbild „Weltbaum I – Grün ist Leben“, das Ben Wagin 1975 im Tiergarten anbrachte und damit eine künst-lerische Bewegung in der Stadt auslöste, längst verblasst und kaum noch zu erkennen ist, hat Wandmalerei wieder Konjunktur in Berlin: Über 100 Künstlerinnen und Künstler, darunter etablierte Namen wie die Klebebande oder El Bocho, ließen am Pfingstwochenende überall aufwändige Wand-bilder, sogenannte Murals, entstehen.

In Neukölln verschönerte Case Maclaim, der 1979 im thüringischen Schmalkalden als Andreas von Chrzanowski Weiterlesen

Hommage an Hauswände, die zu Leinwänden wurden

MANKO steht in Großbuchstaben auf der Fassade des Hauses an der Ecke Saltykow-/Karl-Marx-Straße. Übermalt von anderen Schmierereien in Pink, Grün und Orange sind darüber die Umrisse eines Nashorns nur noch zu erahnen. Die Zeichnung zu ebener Erde ist Bestandteil eines groß-flächigen Wandbildes, das gut sichtbar in die Karl-Marx-Straße ragt.

Der Künstler Werner Brunner malte in seinem bunten Auftragswerk u. a. die Bühne des Saalbaus schräg gegenüber sowie Figuren aus dem benachbarten Puppentheater Museum. Das Nashorn mit Weiterlesen

Eine Frau, ein Ort

lichthof regenbogen-schule_neuköllnDie Regenbogen-Schule ist von außen betrachtet dank Ben Wagin die Schule mit einer Straßen- bahn ben wagin_straßenbahn-waggon_schulhof regenbogen-schule neuköllnim Pausen- hof: 1998 schenkte der Künstler der Schule, die die erste kunstbetonte Grundschule Ber- lins ist, den Waggon. Aber auch im Inneren des Gebäudes trifft man auf so manche Besonderheit: Der Lichthof, in dem T-Shirts in allen Farben des Regenbogens hängen, erinnert an Waschtag-Szenarien in südlichen Ländern. Schon seit 1992 wird Französisch als 1. Fremdsprache unterrich- tet, seit 1997 gibt es einen jährlichen Schüler-austausch mit einer Schule in Sokal/Westukraine, und vor 10 Jahren bekam die Neuköllner Grund-schule die Zusatzbezeichnung Staatliche Euro- paschule Berlins mit deutsch-französischem Zweig verliehen. Dass die Regen- bogen-Schule kürzlich ihr 25-jähriges Bestehen feiern konnte, gehört sicher nicht zu den herausragenden Attributen. „Da gibt es in Neukölln Schulen mit viel, Weiterlesen