Baumlehrpfad im Volkspark Hasenheide um eine Esskastanie erweitert

Ausgerüstet mit drei Spaten und einer grünen Gießkanne pflanzten Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann, Marko Preuß, Vorsitzender des BVV-Ausschusses Straßen, Grünflächen und Ordnung, sowie Bernd Kanert, der Leiter des Neuköllner Grünflächenamts, gestern in der Hasenheide am Eingang Columbiadamm einen jungen Baum. Nein, nicht irgendeinen Baum, sondern eine Esskastanie, die 2018 den Titel „Baum des Jahres“ trägt. Die Baumart des Jahres wird immer im Oktober von der Dr. Silvius Wodarz Weiterlesen

Neuer Leitfaden durch das Neuköllner Grün

rosskastanie_baumlehrpfad hasenheide_neuköllnAn einer riesigen Rosskastanie am Columbiadamm beginnt er – oder an einer der 26 anderen Stationen: der  Baumlehrpfad im Volkspark Hasen- heide. Um ihn ein wenig bekannter zu machen, hat das Bezirksamt Neukölln zum diesjährigen Tag des Baumes, der morgen ist, eine Broschüre her- ausgegeben.

„Seit 1996 pflanzen wir jährlich in der Hasenheide den Baum des Jahres und stellen dazu eine Hinweistafel auf“, sagt Bernd Kanert, der Leiter des Neuköllner Grünflächenamts (NGA). „Außer- dem steht ein Gingko, der zum Jahrtausendbaum ernannt wurde, Weiterlesen

Von Baum zu Baum

baumlehrpfad volkspark hasenheide neuköllnSitzungen heißen Sitzungen, weil man sie – meist in geschlossenen Räumen – im Sitzen absolviert. Schon deshalb wich die letzte Sitzung des  Ausschusses für Grün- flächen, Natur- und Umweltschutz  der Neu- köllner Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gehörig von der Norm ab. Denn bei der gab es für die Lokalpolitiker mehr zu laufen als zu sitzen. Mit Bernd Kanert, dem Leiter des Naturschutz- und Grünflächen- baumlehrpfad volkspark hasenheide neukölln, bvv-ausschusssitzungamts, und Neuköllns Naturstadtrat Thomas Blesing an der Spitze erkundeten sie den  Baumlehrpfad im Volkspark Hasenheide.

Der wurde zwar schon im Oktober 2009 eingeweiht, doch um seinen Bekanntheitsgrad unter den Be- zirksverordneten war es nicht wirklich gut bestellt. Dass es in der Hasenheide einen Baumlehrpfad gibt, hatte vielleicht jeder von ihnen schon mal gehört, aber wo der ist, was es mit ihm auf sich hat und mit welchen Bäumen er bestückt ist, hätte kaum jemand vor der Exkursion beantworten können.

Nun sind die Ausschussmitglieder um einiges schlauer. Dank Bernd Kanert, der mit seinem Wissen jedes Botanik-Lehrbuch in den Schatten stellt, wissen sie, dass  alle 24  Baumarten, die seit 1989 zum  Baum des Jahres  ausgerufen wurden, mit einer

baumlehrpfad volkspark hasenheide neukölln baumlehrpfad volkspark hasenheide neukölln baumlehrpfad volkspark hasenheide neukölln

baumlehrpfad volkspark hasenheide neuköllnHinweistafel entlang des nicht-chronologisch sortierten Lehrpfads stehen. Sie haben erfahren, dass die Euro- päische Lärche Baum des Jahres 2012 wurde und sogar der zum Baum des Jahrtausends ernannte Ginko in der Hasenheide zu finden ist. Auch durch den vis-à-vis dem Tierpark Hasenheide gelegenen  Heide- garten  (geöffnet von 9 – 18 Uhr) schlenderte der Tross der BVV-Politiker, der von manchem Passanten  für eine Touristengruppe gehalten  wurde: „Heide“, erklär- te heidegarten, volkspark hasenheide neuköllnBernd Kanert, „ist hier aber schon lange nicht mehr zu sehen. Die ist völlig vom Unkraut verdrängt worden.“ Mit dem Etat, der dem NGA Neukölln zur Verfügung steht, sei es eben schwierig, eine Grünanlage mit den Ausmaßen der Hasenheide bis in den letzten Winkel zu pflegen. Zumal dort nicht nur unliebsame Auswüchse der Natur gebändigt werden müssen, sondern auch durch Menschenhand verursachte dazu kommen. „Immer wieder“, so Kanert, „werden  Hinweistafeln am Baumlehrpfad durch Graffiti beschädigt. Oder gleich ganz geklaut.“ Deshalb müsse aktuell nicht nur die etwa 300 Jahre alte Deutsche Eiche im Heidegarten ohne informatives Edelstahlschild baumlehrpfad volkspark hasenheide neuköllnbaumlehrpfad volkspark hasenheide neuköllnauskom- men.

In einem anderen Fall hat es andere Gründe, dass die botanische Weiterbil- dung von Baumlehrpfad-Flaneuren zum Erliegen kommt. „Fällt Ihnen hier etwas auf?“, fragt Bernd Kanert und zeigt auf zwei mächtige Ahornbäume, die samt Hinweistafeln einen Gehweg in der Senke der Hasenheide flankieren. Statt die Frage zu verneinen warten die Bezirksverordneten darauf, dass der NGA-Chef erklärt, was ihnen hätte auffallen können: „Der Bergahorn ist ein Spitzahorn und der Spitzahorn ein Bergahorn.“ Wegen der Neuköllner Maientage hätten die Schilder entfernt werden müssen, und beim Wiederaufstellen, sagt Bernd Kanert schmun- zelnd, seien sie schlichtweg vertauscht worden. Inzwischen dürfte das korrigiert sein.

=ensa=