„Die Luftschadstoffprognose für die A100 basiert auf falschen Emissionsdaten

„Unser Pressegespräch hat nur einen indirekten Bezug zum heute stattfindenden ‚Dieselgipfel‘: Wir beschäf-tigen uns mit der Stadtautobahn A 100“, begrüßte Rechtsanwalt Karsten Sommer die Journalisten, die am Mittwochvormittag nach Schöneberg die Landes-geschäftstelle des BUND-Berlin in die Crellestraße 35 gekommen waren.

Zur Erinnerung: Rechts-anwalt Sommer hatte im Herbst 2012 den BUND bei einer Klage gegen die A100 Verlängerung vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig vertreten. Das Bundesverwaltungsgericht erkannte damals zwar Mängel bei der Planfeststellung, hob jedoch mit seinem Urteil über den Weiterbau der A100 den Planungsbeschluss nicht ganz auf. Als Weiterlesen

Baue, baue Bildung

Jetzt steht fest: Am Geld wird die Umsetzung des im Sommer 2014 masterplan-campus-efeuweg_neukoellnvom damaligen Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Busch-kowsky und seiner Bildungsstadträtin Dr. Franziska Giffey präsentierten Masterplans für den Campus Efeuweg nicht scheitern. Vorgestern gab Bundes-bauministerin Barbara Hendricks bekannt, welche 24 „Nationalen Projekte des Städtebaus 2017“ mit insgesamt rund 65 Millionen Euro gefördert werden, und unter ihnen ist – als einziges Berliner Projekt – auch der Campus im Süden Neuköllns. 2,7 Millionen Euro teilte Hendricks ihm für den Weiterlesen

„Gut leben in Deutschland“: Umweltministerin Hendricks zum Bürgerdialog in einer Britzer Kleingartenkolonie

metaplan_bürgerdialog gut leben_neuköllnWas ist wichtig im Leben und was macht Lebensqualität in Deutschland aus? Zu diesen Fragen führt die Bundesregierung noch bis Mitte Oktober einen bundesweiten Bürgerdialog mit insgesamt 180 Veranstal-tungen. Am vergangenen Montag war Dr. Barbara Hendricks (SPD),  Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktor-sicherheit, zusammen mit dem Neuköllner SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Fritz Felgentreu sowie mit Prof. Dr. Kai Niebert von der Uni Zürich zum Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern in die Weiterlesen