Gestern war es wieder soweit: Vor dem Neuköllner Rathaus wurde die Equal Pay Day-Flagge gehisst, um an die Lohn-Unge- rechtigkeit zwischen Frauen und Männern zu erinnern. Bis zum 21. März müssen Arbeitnehmerinnen in Deutschland ackern,
um das Vorjahresgehalt männlicher Kol- legen zu erreichen, weil sie durchschnitt- lich 22 Prozent weniger Lohn für glei- che Arbeit bekommen.
„Das ist ein Skandal!“, findet Cornelia F. Krämer vom Business and Professional Women Germany Club Berlin (BPW), die am Vormittag zusammen mit Sylvia Ed- ler, der Neuköllner Gleichstellungsbeauf- tragten und Petra Galsterer vom Netzwerk Frauen in Neukölln zum Red Dinner vor dem Rathaus geladen hat. Eine Mischung aus Demo mit Flashmob-Charakter und der Möglichkeit, bei Laugenbrezeln und Getränken mit Pas- santinnen über ein Umdenken bei Minijobs und Teilzeitbeschäftigungen ins Ge- spräch zu kommen, sollte es werden – ein aussichtsloser Kampf gegen Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausstellung "rote taschen", berlin, biooase 44 neukölln, catherine kolz-mädge (neukölln-apotheke), cornelia f. krämer (bpw club berlin), demografischer wandel, equal pay day, frauentreffpunkt schmiede, galerie weib-art, gleichstellungsbeauftragte sylvia edler, netzwerk frauen in neukölln, neukölln, neukölln-apotheke, petra galsterer (netzwerk frauen in neukölln), rathaus neukölln, restaurant s...cultur, tag der lohngerechtigkeit | Kommentare deaktiviert für Kein Grund zum Feiern