Es war 1985, als Dr. Udo Gößwald die Leitung des damals noch in der Ganghoferstraße angesiedelten Heimatmuseums Neukölln übernahm. Dorothea Kol-land war seinerzeit bereits seit vier Jahren Chefin des Neuköllner Kulturamts. Sie habe den Keim dieses Museums gepflanzt, erinnerte sich Gößwald an den Beginn der gemeinsamen Arbeit an der Neukonzeption des Museums vor 30 Jahren. Am vergangenen Sams-tag feierte es, seit 2004 auf das Präfix „Heimat“ verzich-tend und 2010 auf den Gutshof Britz umgezogen, das Jubiläum und lud dazu ein, die Historie aus musealer Sicht Revue passieren zu lassen.
Begonnen wurde der Abend mit Führungen durch das Museum. Dr. Udo Gößwald zeigte den Besuchern dabei außer den Büros der Mitarbeiter auch Weiterlesen
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: ausstellung "99 x neukölln", ausstellung "die sieben tische", dr. dorothea kolland (kulturamt neukölln), dr. katharina bieler (kulturamt neukölln), estrel-azubi-projekt schloss britz, geschichtsspeicher, improtheater "hidden shakespeare", jan-christopher rämer (spd neukölln), kulturstiftung schloss britz, museum neukölln, reinhold steinle, udo gößwald | 1 Comment »