Ein Museum des Lebens und der Verbindung zwischen Menschen und Objekten

museum neukölln ganghoferstraßeEs war 1985, als Dr. Udo Gößwald die Leitung des damals noch in der Ganghoferstraße angesiedelten Heimatmuseums Neukölln übernahm. Dorothea Kol-land war seinerzeit bereits seit vier Jahren Chefin des Neuköllner Kulturamts. Sie habe den Keim dieses Museums gepflanzt, erinnerte sich Gößwald an den Beginn der gemeinsamen Arbeit an der Neukonzeption des Museums vor 30 Jahren. Am vergangenen Sams-tag feierte es, seit 2004 auf das Präfix „Heimat“ verzich-tend und 2010 auf den Gutshof Britz umgezogen, das Jubiläum und lud dazu ein, die Historie aus musealer Sicht Revue passieren zu lassen.

Begonnen wurde der Abend mit Führungen durch das Museum. Dr. Udo Gößwald zeigte den Besuchern dabei außer den Büros der Mitarbeiter auch Weiterlesen

Koch-, Ess- und Kommunikationskultur in Neukölln als musealer Leckerbissen

Ausstellungsaufbau 2_die sieben tische_museum neukoellnWer bis ins Detail liebevoll umgesetztes Ausstellungs-handwerk von hoher Qualität gepaart mit wegweisender Präsentationstechnik und einem gehörigen Schuss musealer Experimentierfreude erleben will, dem sei der Besuch der aktuellen Ausstellung des Museums Neukölln auf dem Gutshof Britz empfohlen. „Die sieben Tische“ ist deren Titel, und in ihr kann man zum unmittelbaren Ausstellungsaufbau 1_die sieben tische_museum neukoellnZeugen Neuköllner Gast- kultur werden.

„Wie empfangen Neuköll- ner Bürgerinnen und Bürger in ihrer häuslichen Umgebung Gäste zum Essen?“, lautete denn auch die Ausgangsfrage, die sich Museumsleiter Dr. Udo Gößwald zu diesem Ausstellungsprojekt stellte. Dem nachzugehen, sei für ihn insofern etwas Besonderes gewesen, weil sich Museen in aller Weiterlesen