Ausgerechnet beim Besuch der Ausstellung „Die Sache mit der Religion“ das Smartphone auszu-schalten oder gleich zuhause zu lassen, ist keine gute Idee. Es gebe zwar vier iPads, die Besucher sich ausleihen können, sagt ein Mitarbeiter des Museums Neukölln, wo die Ausstellung am vergangenen Donnerstag eröffnet wurde, aber „die Möglichkeit, die QR-Codes einzuscannen, haben sie nicht“. Und QR-Codes gibt es reichlich, jedes Exponat wird von einem flankiert, um online den Weg zu Hintergrundinformationen zu ebnen.
Dabei ist Wissen wichtig, wie schon Museumsleiter Dr. Udo Gößwald in seiner Rede bei der Vernissage betonte: „Die ältesten dinglichen Zeugnisse, die bei religiösen Praktiken oder Zeremonien zum Weiterlesen
Filed under: berlin, bildung, kultur, migration und integration, neukölln, schulen | Tagged: albert-einstein-gymnasium, ausstellung "die sache mit der religion", bruno bauer, david bonney (atheist shoes), museum neukölln, neukölln, reformationsjubiläum 2017, religion | Kommentare deaktiviert für Kirchen, Moscheen, Tempel, Zentren und „Die Sache mit der Religion“ in Neukölln