Angst vor Mieterhöhungen und Verdrängung auch in einem Neuköllner Brennpunktviertel

„Der Fußballplatz ist hier, seitdem die Häuser stehen. Schon als Schuljunge habe ich auf dem Platz gespielt. Früher war der Boden aber nicht blau, sondern rot, und die Zuschauertribüne fehlte“, erzählte der Kontaktbereichs-beamte Wolff vom Polizei-Abschnitt 54 den Gästen, die am vergangenen Sonnabend zum Bolzplatz in der Weißen Siedlung gekommen waren: Im Beisein von Senatorin Katrin Lomp-scher und Bezirksstadtrat Jochen Biedermann wurde die neugestaltete Sportanlage mit einem Turnier eröffnet.

Ernsthafte Probleme mit Kriminalität oder Ärger mit den Anwohnern habe es am nunmehr Blauen Bolzplatz nie gegeben, erklärten die Mitarbeiter des Quartiers-managements Weiße Siedlung und der mobilen Jugendarbeit Weiterlesen

Von der Retrospektive zur Perspektive

koerner-dich-in-die-zukunft_koernerpark-neukoellnDie Vergangenheit des Körnerparks ist seit vorgestern Vergangenheit. Mit einem Blick in die Zukunft endete das Jubiläumsprogramm anlässlich des 100-jährigen abschlussfest-100-jahre-koernerpark_neukoellnBestehens des Neuköllner Gartendenkmals.

Welche Pflanzen werden im Jahr 2116 im Körnerpark wachsen und wie wird er dann aussehen? Welche Bilder, Fortbewegungsmittel und Kommunikationsmög-lichkeiten wird es geben und wie wird man dann leben? Mit solchen Fragen hatten sich junge Leute, die im Kiez wohnen oder zur Schule gehen, beschäftigt, um ihre Antworten beim Abschlussfest unter dem Motto „Körner Dich in die Zukunft“ präsentieren zu können. Weiterlesen