Voll war es am Wochenende auf dem Tempelhofer Feld – und das lag nicht nur am schönen Wetter, sondern auch an den Veranstaltungen, die dort stattfanden: Am Eingang Columbiadamm zog der 22. Tag der Erinnerung und Mahnung mit Aus- stellungen, Diskussionen, Bühnenprogramm, Kinderfest und etwa 70 Infoständen von Initiativen und Institutionen, die das Erinnern an Opfer des NS-Regimes wach









halten und sich gegen Rassismus und Neonazimus engagieren, scharenweise Besucher an. Thematischer Schwerpunkt waren das KZ Columbia-Haus und das Zwangsarbeiterlager auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens. Im Mittelpunkt der Diskussionsrunden im Zelt stand dagegen vor allem der gegenwärtige Ras- sismus, den u. a. Mouctar Bah von der Oury Jalloh-Gedenkinitiative so eindringlich schilderte, dass dem Publikum der Atem stockte.
Zum Kontrastprogramm waren es nur wenige Schritte: Gegenüber vom Aktionstag-Gelände wurde – begleitet von Jubel, Anfeuerungsrufen, Applaus und dem Gebrüll der Teams – die 15. Deutsche Jugger-Meisterschaft ausgetragen. Sie war zugleich






die dritte Auflage der German Open der noch jungen Sportart Jugger, die mar- tialischer aussieht als sie ist und sich überdies dadurch von anderen unterscheidet, dass Frauen und Männer zusammen in gemischten Teams gepolsterte Keulen und Kugeln schwingen, um die Gegner am Torerfolg zu hindern.
Weniger lautstark, aber nicht minder lebhaft, ging es bereits am Vortag beim 1. Bau- ernmarkt des Allmende-Kontors zu. Obwohl die Zahl der Stände noch sehr über- schaubar war, strömten reichlich Besucher in den Nachbarschaftsgarten. Ob aus





dem Testballon etwas Regelmäßiges wird, ist noch ungewiss. Das müsse man erst mit den Anbietern diskutieren, erklärten die Veranstalter. Sicher ist aber, dass es kein Ganzjahres-Event werden soll, denn dafür sei das Tempelhofer Feld als Standort denkbar ungeeignet.
Filed under: berlin, neukölln | Tagged: 1. bauernmarkt, 15. deutsche jugger-meisterschaft, allmende-kontor, bündnis neukölln, berlin, förderverein für ein gedenken an die nazi-verbrechen auf dem tempelhofer feld e.v., kz columbia haus, mouctar bah (gedenkinitiative oury jalloh), neukölln, tag der erinnerung und mahnung, tempelhof, tempelhofer feld, zwangsarbeiterlager tempelhofer feld | Kommentare deaktiviert für Für jeden etwas