„Der Senat muss endlich handeln!“

„Die als Salafistentreff bekannte Al-Nur Moschee in Neukölln bietet Islamunterricht für Kinder an. Bis zu 200 Kinder besuchen die Moschee pro Woche. Eingriffs-möglichkeiten hat der Bezirk nicht“, kritisierte der Neuköllner Jugendstadtrat Falko Liecke jetzt in einer Pressemitteilung.

Bereits im Februar 2015 habe die BVV Neukölln beschlossen, sich für einen Verbotsantrag des Träger-vereins der Al-Nur Moschee einzu-setzen, erklärte der CDU-Politiker weiter. Selber eingreifen könne das Bezirksamt aber nicht, da Weiterlesen

„In was für eine Gegend sind wir hier eigentlich gezogen?“

Seit letztem Freitag liegt ein neues Neukölln-Buch auf den Büchertischen der Buch-handlungen. Ein Sachbuch mit einem Ortsschild des Bezirks auf dem Cover, dem Titel „Keine Angst, hier gibt’s neukoelln-schriftzug_konrad-agahd-schulhofauch Deutsche!“ und dem vielleicht verkaufsfördernden Untertitel „Unser neues Leben im Problemkiez“. Geschrieben hat es Thomas Lindemann, dessen „Kinderkacke. Das ehrliche Elternbuch“ es vor sechs Jahren bis in die Spiegel-Bestsellerliste schaffte.

Damals wohnte der Autor noch im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg. Inzwischen hat ihn, seine Frau und die drei Kinder die Suche nach einer größeren, bezahlbaren Wohnung von der „Wohlfühl-Welt des gentrifizierten Prenzlauer Berg“ in den Neuköllner Norden verschlagen, mitten in „Deutschlands Problembezirk Nummer 1“. „Papa, in was für eine Gegend sind wir hier eigentlich gezogen?“, wird Weiterlesen

Zäh wie Kaugummi

„Was macht eigentlich …“ Nicht nur Fragen nach dem Status quo unvollendeter Bauten in Berlin können so eingeleitet werden. Auch vor die nach dem Antrag auf Al-Nur-Moschee_Haberstraße_Berlin_mapillary1Verbot der Al-Nur-Moschee passen diese drei Wörter perfekt. Bereits seit Frühjahr 2015 arbeitet sich der Neuköllner SPD-Politiker Joschka Langen-brinck im Berliner Abgeordnetenhaus an dem Thema ab: Kürzlich reichte er – nach den letzt-jährigen Drucksachen 17/15859 und 17/16626 – seine dritte Anfrage dazu ein.

Auch in der Dezember-Sitzung der Bezirksverord-neten von Neukölln stand die Angelegenheit mal wieder auf der Tagesordnung. Im Bezirk lägen „noch immer keinerlei Hinweise, geschweige denn kon-krete Ergebnisse vor“, musste Dr. Franziska Giffey einräumen. Die schon über neun Monate andauern-de Bearbeitungszeit sei „nicht gerade ein Ausdruck für die eigentlich gebotene konsequente Reak-tion des Staates auf die gewaltverherrlichenden sowie menschen- und frauen-verachtenden Predigten, die von dem Moscheeverein immer Weiterlesen