„Alles sehr neuköllnlastig“: Wiedereröffnung des NIC mit neuer Betreiberin und neuen Angeboten

nic neukoelln info center_rathaus neukoellnMancher, der in der letzten Woche durch den Haupteingang an der Karl-Marx-Straße ins Neuköll- ner Rathaus kam, glaubte seinen Augen nicht zu trauen: Plötzlich war eine Tür wieder geöffnet, die seit einem Jahr ganz und davor häufig geschlos- sen  blieb. Heute Mittag bricht nun, nach einer einwöchigen Phase der „stillen Voreröffnung“, im Beisein von Dr. Franziska Giffey, der designierten Bezirksbürgermeisterin, auch offiziell die neue Ära des Neukölln Info Centers (NIC) an.

Das Adjektiv „still“ war allerdings schon in den letzten Tagen keine treffende Beschreibung für das, was sich hinter der einst verschlossenen Tür abspielte. Können wir hier unsere Flyer auslegen? Kann ich hier meinen Umzug nach Neukölln anmelden? Haben Sie ein Hotelverzeichnis für den Bezirk? Wo ist das Büro des Bürgermeisters? „Manche halten das NIC für eine Infostelle des Rathauses“, sagt Tanja Dickert, die neue Pächterin der bisher vom Bezirksamt Weiterlesen

„Ich schenk was mit Neukölln“

Wer das für Weihnachten plant, aber noch nichts weiter in die Wege geleitet hat, muss sich sputen. „Nu is zu!“ heißt es für die Weinhandlung Weinholdz in der Schillerpromenade schon seit Wochen – und am frühen Mittwochnachmittag dann nu is zu_weinholdz neuköllnauch für die Geschenkejäger. Nichts wie los also!

Souvenirs aus Neukölln von A wie Aufkleber bis T wie T-Shirts hat die Ahoj! Souvenirmanufaktur im Angebot: Heute und morgen ist der Laden in der Hertzbergstraße 1 von 10 bis 20 Uhr, am Heiligabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet.
Ein Präsent, auf dem nicht nur Neukölln drauf- sondern auch drinsteht, erschien im Herbst mit Christoph Spiel- bergs Krimi „Der Ein-Euro-Schnüffler“. Er – wie auch andere Neukölln-Literatur – ist z. B. in den Kiez-Buch-handlungen Die gute Seite (Richardplatz 16) und Die Buchkönigin (Hobrechtstraße 65) erhältlich.
Eine besonders exklusive Neukölln-Gabe ist im Wein- und Spirituosengeschäft Landsmann (Herrfurthplatz 11, Tel. 218 41 96) in Abfüllungen à 0,75 oder 0,2 Liter zu erwerben: Die extratrockene, flaschengegärte Sektmarke Schillerperle/Edition Schillermarkt gibt es nur dort.
Für diejenigen, die einmal mit einem historisch bewan-derten Ortskundigen durch Neukölln spazieren wollen, dürfte ein Gutschein für eine Kiezführung mit Reinhold Steinle das passende Geschenk sein.
Aus 13 Fotos, die zum Thema „Neukölln bewegt“ entstanden, produzierte die Bürger-stiftung Neukölln ihren Neukölln-Kalender 2015. Er ist sowohl in der Geschäftsstelle (Emser Straße 117, Tel. 627 380 13) als auch im benachbarten Neuköllner Leucht- turm erhältlich, der morgen Nachmittag letztmalig vor den Feiertagen geöffnet hat.

Neukölln für die Tonne

Morgen beginnt die Europäische Woche der Abfallvermeidung, und zu den über 145 angemeldeten Akteuren gehören auch fünf in Neukölln. Mit Aktionstagen beteiligen sich der Soziale Computerladen in der Briesestraße, der PC-Recycling anbietet, Im- pact Hub im Mittelweg mit einem Reparaturcafé für Smartphones und elektrische Haushaltsgeräte und die Ahoj! Souvenirmanufaktur, die unter dem Motto Bonus Beu-

wie neu kölln_bsr-mülleimer neukölln

tel Berlin  zum Selbermachen von Einkaufsbeuteln einlädt. Außerdem sind die Neu- kölln Arcaden sowie die Gropius Passagen mit der Aktion Abfallarmes Weihnachten dabei. Für alle, die sich spielerisch auf die Themen Müllvermeidung, Weiterlesen

„M41“ – die Single zum Bus

m41-single-release-party_berlin-kreuzbergÜber Facebook erfuhren Michaela Maria Müller (l.) und Moritz Reichelt aus Berlin-Kreuzberg, dass sie ein gemeinsames Problem mit der Buslinie M41 teilen: Gestern stellten sie ihre aus dem Ärger hervorgegangene Schallplatte bei einer Release-Party an der Haltestelle Tem- pelherrenstraße/Urbanstraße vor.

Die Metro-Busse der Linie M41 fahren oft nur sehr unregelmäßig zwischen dem Hauptbahnhof, Kreuzberg, Neukölln und Treptow. Zudem sind sie meist proppenvoll, weil Reisende mit Gepäck, Eltern mit Kinderwagen sowie Menschen Weiterlesen

Mehr als Halb und Halb: Mampemuseum in Neukölln eröffnet

Souvenirmanufaktur_Mampemuseum Berlin-NeukoellnFarbig grüßt das Haus Hertzbergstraße 1 mit Neuköllner Lüftlmalerei. Bunt ist auch der Ein- gang zu Tanja Dickerts Ahoj! Souvenirmanu- faktur. Durch ihr Ladenlokal geht es ins jüngst an dieser Adresse eröffnete Mampemuse- um. Es empfängt einen ein Karin Erb_Mampemuseum Berlin-Neukoellnprofessionell ge- staltetes Mu- seum, und wenn man Glück hat auch dessen Leiterin, Karin Erb (l.). Ihren ersten Mampe trank sie vor elf Jahren in einer Kreuzberger Kneipe. Davon, erzählt sie, war sie so begeistert, dass sie auch in anderen Berliner gastronomischen Einrichtungen danach verlangte – Mampe_Elefant_Mampemuseum Berlin-Neukoellninsbesondere, wenn dort Überbleibsel ehemaliger Mampe-Werbung zu erken- nen waren, wie z. B. der bekannte Elefant. „Ham wa nich!“ oder „Sie sind wohl uff‘m Revival-Trip!“ und „Der letzte Jast, der’n Mampe bestellt hat, is schon lange dot“ waren nur einige der Reaktionen. Nun wurde Weiterlesen

Je mehr, desto besser

Heiterkeit und ein sonniges Gemüt kann man heute in Berlin nicht nur beim Blick aus dem Fenster gut gebrauchen. Auch Autofahrer, die am Vormittag durch die Innenstadt müssen, tun gut daran, einen Beutel Humor griffbereit zu haben. Denn weil den ange-

humor bitte_ahoj souvenirmanufaktur_neukölln

stellten Lehrern an öffentlichen Schulen der Hauptstadt das Lachen längst ver- gangen ist, hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) heute erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen: Um 9.30 Uhr sind die Lehrer-Demonstra- tionen im Sternmarsch am Hansaplatz, Kleistpark und vor dem Haus der Senats- verwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft in Richtung Potsdamer Platz ge- startet, wo ab 11 Uhr die Abschlusskundgebung stattfinden soll.

Offensichtlich: Die Neuköllner Mode-Szene zeigt sich beim Neukölln Fashion Weekend 2011

neukölln fashion weekend 2011, heimathafen neuköllnSeit gestern dreht sich im Heimathafen Neukölln alles um Mode: Noch bis heute Abend zeigen in der Karl- Marx-Straße 141 Neuköllner Designer und Zwischen- neukölln fashion weekend 2011, heimathafen neuköllnmeistereien beim Neu- kölln Fashion Weekend ihre aktuellen Kollektio- nen und ihr Know-how.

Während am gestrigen Vormittag die Vorberei- tungen an den Messe- ständen im Erd- und ers- ten Obergeschoss noch auf Hochtouren liefen, hatte das aus dem NEMONA – Netzwerk Mode & Nähen, der Wirtschaftsförderung des Bezirksamts Neukölln und der [Aktion! Karl-Marx-Straße] bestehende Veranstaltertrio zum Pressefrühstück ins Studio des Heimathafens geladen.

Rund 50 Neuköllner Labels, hinter denen meist Ein-Frau- oder -Mann-Unternehmen stecken, gehören dem Netzwerk derzeit an. 32 Labels wurden von einer Jury aus- erkoren, sich beim zweiten Neukölln Fashion Weekend präsentieren zu dürfen, außerdem sind mit Rix und Roxi, Common Works und Sieben auf einen Streich drei Neuköllner Zwischenmeistereien vor Ort. „Die Vernetzung der Designer mit den Modeproduzenten ist bei unserer Arbeit ein genauso zentrales Anliegen wie die Unterstützung der Labels im Bereich Öffentlichkeitsarbeit“, erklärt NEMONA-Pro- jektleiterin Sabine Hülsebus. Schließlich bewege sich das Gros der Kollektionen in einem so kleinen Stückzahlenbereich, dass die Produktion im Ausland einen zu großen Aufwand bedeuten würde. Zudem sei bei den meisten kreativen Köpfen hinter den Labels das Ansinnen zu erkennen, bei Nähaufträgen auf soziale Nachhaltigkeit zu setzen und auch in diesem Segment die Identifikation mit dem Bezirk Neukölln zum Ausdruck zu bringen. Wobei es, wie Sabine Hülsebus‘ Kollegin Daniela Fleig betont, bei Zwischenmeistereien ja nicht nur um das Nähen an sich gehe: „Das sind für die Designer außerdem ganz wichtige Berater in Material- und technischen ahoj souvenirmanufaktur, neukölln fashion weekend 2011, heimathafen neuköllnFragen.“

Auch Clemens Mücke von der Neu- köllner Wirtschaftsförderung sieht ins- besondere in diesem Bereich des Mode-Business ein schlummerndes Potenzial. Bis zum Ende der 1950er- Jahre habe es im Bezirk etliche Zwischenmeistereien gegeben, da- nach sei die Branche drastisch ein- gebrochen. Aktuell  lasse sich jedoch feststellen, dass die vermehrte An- siedlung von Modeprozenten vor einem Neuanfang stehen könnte. Große Chancen sieht er zudem „bei entsprechender Förderung“ für die vielen kleinen, oft von Migranten betriebenen Änderungsschneidereien in den Neuköllner Kiezen. Der Bedarf seitens der bei NEMONA vernetzten Designer sei groß. „Auch nach Strickerinnen, Häklerinnen und Stickerinnen“, ergänzt Sabine Hülsebus. Eine neukölln fashion weekend 2011, heimathafen neukölln, berlinfabrikFestanstellung könne Leuten mit entspre- chender Qualifikation zwar nicht versprochen werden, schränkt sie ein, wohl aber wertvolle Kontakte zu Modemachern.

Die stehen auch beim Neukölln Fashion Weekend beinahe zwangsläufig wieder im Rampenlicht.  18 Labels zeigen noch bis 21 Uhr bei der zum zweiten Mal stattfindenden Verkaufs- messe ihre Kollektionen an Gemeinschaftsstän- den: T-Shirts von berlinfabrik (r.) und der AHOJ! Souvenirmanufaktur (o.) gibt es, Taschen von bolsos berlin, edle Dessous und Korsagen aus Britt Sobottas Berliner Miedermanufaktur, Hüte mon bibi, neukölln fashion weekend 2011, heimathafen neuköllnvon mon bibi und Damen- und Herrenmode von ManduTrap, African Modedesign und vielen anderen. Dazu kommen prominentere Labels, die im Saal des Neuköllner Heimathafens ausstellen und für heute – wie TingDing (16 Uhr) und Rosa Tango- mode (18 Uhr) – künstlerisch inspirierte Theater- und Tanzmodenschauen auf die Beine gestellt haben oder gestern bei Modeschauen ihre Machwerke von Models auf dem Catwalk vorführen lassen durften: Die Bandbreite reicht von extravagant Sportivem der Marke Kollateralschaden (2. v. r.) über Strickmode von anyonion (l.), Elegantem von steinort-berlin (2. v. l.) bis hin zu Catsuits von disintegration (r.), Exklusivem von Mayarosa und

anyonion, neukölln fashion weekend 2011, heimathafen neuköllnsteinort-berlin, neukölln fashion weekend 2011, heimathafen neuköllnkollateralschaden, neukölln fashion weekend 2011, heimathafen neuköllndisintegration, neukölln fashion weekend 2011, heimathafen neukölln

neukölln fashion weekend 2011, heimathafen neuköllnhipper Streetwear und Accessoires von Rütli-Wear (l.). Die rütli-wear, neukölln fashion weekend 2011, heimathafen neuköllnAmbition hinter dem Neukölln Fashion Weekend sei einerseits selbstverständlich, so Clemens Mücke, dass eine hohe Auf- merksamkeit auf die Schaf- fenskraft der Neuköllner De- signer-Szene gelenkt wird. An- dererseits habe man ihnen mit dem Event aber auch die Möglichkeit bereiten wollen, für zwei Tage das „große Business, mit allem Organisatorischen, was dazu gehört“ kennen zu lernen.

Die Vorteile der bestens vernetzten Veranstalter lernen sie dabei außerdem gleich zu schätzen: Das Messemobilar wurde von der PREMIUM-Modemesse ausgeliehen,  die C & A-Filiale an der Karl-Marx-Straße stellte 200 Kleiderbügel zur Verfügung und die Models sind in geborgten Highheels vom Neuköllner Markenschuh-Outlet der Firma Leiser auf dem Laufsteg unterwegs.

=ensa=