Nicht nur ein Kanal, sondern auch ein Kuriosum der Berliner Wasserwege (Teil 2)

100 Jahre Neuköllner Schiffahrtskanal Schleuse Neukoellnsind auch 100 Jahre Neuköllner Schleuse und Hafen. Die Verän- derung vom Stich- zum Verbindungskanal zwischen Teltow- und Landwehrkanal machte zur Vermittlung der Wasserspiegeldifferenz den Bau einer Schleuse Schleuse Neukölln historischerforderlich. Es war eine einfache Kam- merschleuse mit ge- pflasterten Böschun- gen, massiven Häup- tern, einer Breite von 26,6 Metern und einer Länge von 67 Metern, die zwischen Lahnstraße und Grenz- allee entstand. So konnten gleichzeitig drei 600-t-Schiffe geschleust werden, und das war für damalige Verhältnisse schon eine Er- rungenschaft. Nur zum Vergleich: Heute schippern Pötte auf dem Weiterlesen

Nicht nur ein Kanal, sondern auch ein Kuriosum der Berliner Wasserwege (Teil 1)

vor dem Elsensteg_Neuköllner Schiffahrtskanal_Berlin-NeukoellnMehr Dahme- als Spreewasser fließt durch den Neuköllner Schiffahrtskanal – und das seit nun- Gasanstalt Neuköllnmehr 100 Jahren. Die Anlage des von Indus- trieanlagen wie z. B. Gas- anstalt (l.) und Elektrizi- tätswerk gesäumten Ka- nals mit zwei Häfen und Oberhafen 1930_neuköllneiner Schleuse dazwischen war ein ehrgeiziges und damit teures Projekt, was es bis heute auch geblieben ist. Wir erinnern uns: Knapp 5,5 Millionen Reichsmark wurden bis 1914 für alle Baumaßnahmen des Neuköllner Schiffahrts- kanals ausgegeben; Bauherrin und Eigentümerin war die Stadt Weiterlesen

Heute vor 100 Jahren: Neukölln wird Hafenstadt

Einladung Neuköllner Schiffahrtskanal_BerlinOb Kaiserwetter an jenem Tag herrschte, ist nicht überliefert. Aber wilhelminisch feudal ging es schon zu, zwei Monate vor Beginn einer Weltkatastrophe, von der noch niemand etwas zu ahnen schien – erst recht nicht an diesem 23. Mai 1914 in Neu- kölln. War erst vor wenigen Tagen das schönste (und teuerste) Stadtbad der Öffentlichkeit überge- ben worden, luden Oberbürgermeister Curt Kaiser und Stadtverordnetenvorsteher Hermann Sander im Namen des Magistrats und der Stadtverordneten-Versammlung zur nächsten Eröffnungsfeier ein: der des Neuköllner Schiffahrts- kanals. Und das taten sie, dem damaligen Stil entsprechend, „ergebenst“ und mit der Kleidervorschrift „Überrock“, was den Schluss zulässt, dass Weiterlesen