Der Internationale Weltsperlingstag, der jährlich am 20. März begangen wird, soll mehr Aufmerksamkeit für den Sperling und andere Vögel schaffen, die häufig in städtischen Umgebungen vorkommen. Am Aktionstag, der vor mehr als einem Jahrzehnt in Indien begründet wurde, soll insbesondere das Bewusstsein für die weltweite Bedrohung der städtischen Vogel-Populationen geschärft werden. Im Harzer Kiez rief die kürzlich gegründete Initiative „Wilde Hecken“ gestern Nachmittag am Welttag der Spatzen zu einem kleinen Spaziergang entlang des Weigandufers auf. Besichtigt wurde die Uferpromenade zwischen dem Weiterlesen
Filed under: bürgerbeteiligung, neukölln, politik, umwelt und naturschutz | Tagged: „Arbeitshilfe Artenschutz für die energetische Gebäudesanierung – Schwerpunkt Vögel“, „Stadt der Zukunft“ (Repräsentative Bevölkerungsbefragung), „Urbane Wildnis“, Benjeshecke, bertelsmann stiftung, Bundesamt für Naturschutz, Deutsche Institut für Urbanistik (Difu), elsensteg, Gebäudebrüter, Harzer Kiez, Initiative „Wilde Hecken“, Internationaler Weltsperlingstag (World Sparrow Day), Kantar Public (Meinungsforschungsinstitut), NABU-Bezirksgruppe Steglitz-Tempelhof, NABU-Rheinland-Pfalz, Quartiersmanagement Harzer Straße, straßen- und grünflächenamt neukölln, trusepark | Kommentare deaktiviert für Initiative „Wilde Hecken“ besichtigte am Weltsperlingstag das Weigandufer