Einer alten Tradition folgend ist zum Frühlingsbeginn im März genau die richtige Zeit, um Zuhause ein Mal richtig aufzuräumen. Beim Frühjahrsputz können alte Möbel ebenso aus den eigenen vier Wänden fliegen, wie brauchbare, aber ausrangierte Dinge und kaputter Krempel. Aber wohin mit den alten Sachen? Kann das eine oder das andere nicht vielleicht die eine oder die andere Person noch gut gebrauchen? Auf dem Platz vor der Christoph-Ruden-Straße 5 – 9 findet in Buckow am kommenden Freitag, 17. März, ab 13 Uhr wieder ein Tausch- und Sperrmüllmarkt der Aktion „Schön wie wir“ statt. Hier kann Sperrmüll einfach, kostenfrei und fachgerecht entsorgt werden. Und was noch brauchbar ist, findet vor Ort vielleicht eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer. Bringen Sie bitte keine Bauabfälle, Autoreifen und Batterien sowie Schadstoffe (Farben, Lacke) oder andere Gefahrgüter mit. Ab 16.45 Uhr beginnen die Aufräumarbeiten auf dem Platz. Die aktuellen Warnstreiks der BSR beeinträchtigen den Tausch- und Sperrmüllmarkt nach heutigen Kenntnissen (Stand: 10. März) nicht. Wenn Sie Fragen zum Aktionstag haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: info@schoen-wie-wir.de
Zweitens trifft sich drei Tage nach dem Frühjahrsputz, am Montag, 20. März, im Stadtteilzentrum Buckow, Christoph-Ruden-Str. 9, um 18.30 Uhr wieder die Organisationsgruppe „650 Jahre Buckow“. Zu ihr gehören das Stadtteilzentrum Buckow, die Kirchengemeinde, die AG Sympathisches Buckow e.V., der Buckower Heimatverein e.V. der Verein Für ein schönes Buckow e.V. sowie der Verein Buckower Dorfteich. Das Jubiläum soll am Wochenende 3. und 4. Juni 2023 groß gefeiert werden. Mit generationsübergreifenden und interkulturellen Angeboten sollen Zugezogene, Alteingesessene, Menschen mit Migrations- und Fluchtbiografien und alle Interessierten zusammengebracht werden, um die Buckower Nachbarschaften zu stärken. Für die Organisation der Feier haben sich bereits mehrere Kiez-Akteure mit dem Stadtteilzentrum Buckow vernetzt und ein Festkomitee gegründet. Neben vorrangig regionaler Buckower Gastronomie und einem Markt bestehend aus Buckower Handwerks- und Einzelhandel, ist ein buntes Rahmen- und Bühnenprogramm vorgesehen.
Für das Jubiläumsfest werden unter anderem 650 Menschen gesucht, die sich mit ihrem Gesicht zu Buckow bekennen möchten. Der örtliche Heimatverein sucht Buckower Gesichter aus allen Altersgruppen – auch ehemalige Buckowerinnen und Buckower sind herzlich willkommen! Der Buckower-Heimatverein will die Jubiläumszahl 650 mit Porträtaufnahmen in Passbildgröße zusammensetzen. Die Bilder werden im Juni für die Öffentlichkeit zum Beispiel im Schaufenster des Museums, in sozialen Medien und auch in der Presse präsentiert. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an post@buckower-heimtverein.de oder kommen Sie freitags zwischen 15 und 18 Uhr einfach im Museum Buckow, Buckower Damm 242, 12349 Berlin, Tel.: (030) 66 70 99 99, vorbei.
Filed under: bürgerbeteiligung, bezirksgeschichte, neukölln | Tagged: 650 Buckower Gesichter, AG Sympathisches Buckow e.V., „650 Jahre Buckow“, Buckower Heimatverein e.V., Frühjahrsputz, Sperrmüll, stadtteilzentrum buckow, Tausch- und Sperrmüllmarkt der Aktion „Schön wie wir“, Verein Buckower Dorfteich, Verein Für ein schönes Buckow e.V. |