Wartheplatz wird erneuert

Die ersten Arbeiten zur Sanierung des Wartheplatzes in Neukölln haben begonnen. Der Platz wird bis Ende 2023 durch zahlreiche Baumaßnahmen für die Nutzerinnen und Nutzer sicherer und barrierearm werden. „Der Wartheplatz soll für alle hier lebenden Menschen attraktiv und zugänglich sein. Zum zeitgemäßen Umbau gehören aber auch die Stärkung der Straßenbäume und Maßnahmen zur Klimaanpassung wie etwa die Entsiegelung“, sagte Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, zum Beginn der Straßenbauarbeiten.

Gehwegvorstreckungen sollen künftig dafür sorgen, dass alle Passanten den Platz bequem überqueren können. Entlang der Mittelachse werden die seitlichen, unbefestigten Streifen mit Mosaikpflaster verbreitert. Der Bolzplatz erhält u. a. einen neuen Belag sowie neue, leisere Tore. Auf dem Platz werden eine zweite Tischtennisplatte und eine Bank aufgestellt. Die Mosaiken der Skulptur in der Platzmitte siwie im Wasserspielbereich werden restauriert.

Für die Stärkung der Stadtnatur wird ein wenig genutzter Teil des Platzes entsiegelt. Die Rasenflächen werden mit einem Tiergartenband eingefasst, um ihrer Verdichtung entgegenzuwirken. Die Baumscheiben von vier Bäumen auf dem Platz werden vergrößert und mit niedrigen Stauden und Gehölzen bepflanzt. Für die Maßnahmen sind insgesamt 335.000 Euro eingeplant, die aus dem Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen finanziert werden.

Update, 7.3., 0.00 Uhr: Alle Informationen stehen wie immer auch gebündelt auf
https://mein.berlin.de/vorhaben/2022-00561/

=Christian Kölling=

%d Bloggern gefällt das: