Die Zeichnerin Juliane Laitzsch setzt sich künstlerisch mit offenen, nicht abgeschlossenen Seh-, Denk- und Produktionsprozessen auseinander. Für die Reihe „Einszueins – Kunst in der køniglichen Backstube“ entwickelte sie eine Serie von Zeichnungen, die visuell nachvollzieht, dass Brot beim Kauen süß wird. Ein Phänomen, das Laitzsch schon in ihren Kindheitstagen faszinierte und das sie nun für die von Kati Gausmann konzipierte Ausstellungsreihe künstlerisch bearbeitete. Ziel des Projektes „Einszueins“ ist es, zeitgenössische Kunst in einem Alltagskontext zu präsentieren, um der Scheu vor ihr zu begegnen und dem Sprechen über Kunst eine Tür zu öffnen. Begleitend zu jeder Wandarbeit der Ausstellungsreihe gibt es deshalb in der Regel auch ein Gespräch über Kunst. Weiterlesen
Filed under: kultur, kunst, neukölln | Tagged: „Brot kauen“ (Wandarbeit), „Einszueins – Kunst in der køniglichen Backstube“, Juliane Laitzsch (Zeichnerin), kati gausmann, Ulrike Brand (Musikerin) | Kommentare deaktiviert für Warum wird Brot beim Kauen süß?