„Ein Rechtsstaat, der sich nicht kontinuierlich in einen Gerechtigkeitsstaat wandelt, bleibt fragil“, ist der Neuköllner Künstler, Soziologe und Dadasoph Rainer Wieczorek fest überzeugt. Obdach- und Wohnungslosigkeit sind für ihn ein schreiendes Unrecht. Er ist deshalb ein Unterstützer des Programms „Housing first“, das allen in Deutschland bis 2030 ohne Bedingungen eine Wohnung garantieren will. Im Januar 2021 entwickelte er bei einem Studienaufenthalt in Kassel die Idee für sein neuestes Projekt „Heimat 10.000“. Wieczorek will mit seiner Arbeit gestaltend auf die Gesellschaft einwirken. Er greift dafür auf das vom Aktionskünstler Joseph Beuys entwickelte kunsttheoretische Konzept der „Sozialen Plastik“ zurück – auch wenn er nicht als „Beuys-Apologet“ missverstanden Weiterlesen
Filed under: inklusion, kultur, kunst, wohnen | Tagged: „Heimat 10.000“ ("Soziale Plastik"), „Housing first“, Rainer Wieczorek, Rolf Westpfahl (Arbeiterkünstler) | Kommentare deaktiviert für Projekt „Heimat 10.000“ gegen Wohnungslosigkeit sucht Schirmherrschaft