„Der Krieg Russlands richtet sich nicht nur gegen Land und Leute, sondern betrifft auch die ukrainische Kultur und seine eigenständige Geschichte, deren Existenz von Russland bestritten wird oder eliminiert werden soll“, sagt der Berliner Schauspieler Jan Uplegger. Er und seine Schauspielerkollegin Mareile Metzner laden deshalb unter dem Titel „Stimmen der Ukraine“ zu einem literarischen Streifzug durch das Land ein, das seit dem 24. Februar 2022 das Ziel eines russischen Angriffskrieges geworden ist. Musikalisch stimmen in diese Reise die geflüchteten Sängerinnen Tetiana Nedolinska, Iryna Razin-Kravchenko und Nataliia Kuprynenko mit ein, verstärkt durch den in Berlin lebenden Daniil Zverkhanovsky an der E-Gitarre.
Was wissen wir -abseits der täglichen Schreckensmeldungen- wirklich über die Ukraine? Upleggers Antwort lautet: „In der Ukraine ist über Jahrhunderte hinweg ein unbändiges Streben nach Freiheit und Demokratie entstanden, wie an kaum einem anderen Ort der Welt. Stationen auf diesem Weg waren die freie Kosakenrepublik des 17. Jahrhunderts und in unserer Zeit die Revolution der Würde auf dem Kyiver Maidan.“
Stimmen der Ukraine – eine musikalische Reise durch die Literatur der Ukraine
Dienstag, 7. Februar 2023,19.30 Uhr
Startbahn Genezarethkirche
Herrfurthplatz 14, 12049 BerlinDer Eintritt ist frei.
Es werden Spendengelder gesammelt für Hilfsprojekte in der Ukraine.
Filed under: internationales, kultur, kunst | Tagged: „Stimmen der Ukraine“ (Benefizkonzert), Daniil Zverkhanovsky (Gitarrist), Iryna Razin-Kravchenko (Sängerin), Jan Uplegger (Schauspieler), Mareile Metzner (Schauspielerin), Nataliia Kuprynenko (Sängerin), Startbahn (Genezarethkirche), Tetiana Nedolinska (Sängerin), Ukraine-Krieg |