Lange war die Kommunalpolitik in Deutschland für eine vornehmlich an konkreten Sachfragen sowie an pragmatischen Lösungen orientierte Debattenkultur bekannt. Doch zunehmend werden Übergriffe auf lokalpolitische Amts- und Mandatsträger in den Medien gemeldet. Dabei treffen und gefährden Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik die demokratische Gesellschaft und ihre Institutionen in besonderer Weise. Schließlich ist im Alltag die lokale Ebene der unmittelbare Begegnungsort zwischen direkten Bürgerforderungen und repräsentativer Politik. Hier sind Bürgerinnen und Bürger meist ehrenamtlich für die Demokratie tätig. Weiterlesen
Filed under: bürgerbeteiligung, neukölln, politik | Tagged: „Vielfältige Repräsentation unter Druck: Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik“ (Studie), Heinrich-Böll-Stiftung, Kommunalpolitik, Prof. Dr. Andreas Blätte (Universität Duisburg-Essen) | Kommentare deaktiviert für Wissenschaftler untersuchten Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik