Posted on 17. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Facetten-Magazin Neukölln ist ab heute bis einschließlich 8. Januar 2023 in den Winterferien. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern besinnliche Feiertage, frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!
Die nächste Ausgabe der Facetten erscheint am Montag, 9. Januar 2023, wie gewohnt um 9 Uhr. Bis dahin,
Redaktion Facetten-Magazin Neukölln
Filed under: neukölln | Tagged: in eigener sache facetten-magazin | 1 Comment »
Posted on 16. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Führungen für Schülergruppen, Vereine oder Privatpersonen durch den Deutschen Bundestag sind nicht nur bei Berlinbesuchern beliebt, auch Neuköllner Bundestagsabgeordnete bieten sie zuweilen für ihre Wählerinnen und Wähler an. Nur wenige wissen allerdings, dass auch das Berliner Abgeordnetenhaus, dessen Tagungsort sich im ehemaligen Preußischen Landtag nicht weit vom Potsdamer Platz befindet, besichtigt werden kann. Während der November Revolution 1918 tagte im Gebäude der 1. Reichsrätekongress und sprach sich für Weiterlesen →
Filed under: berlin, kultur, neukölln, politik | Tagged: Berliner Abgeordnetenhaus, dr. susanna kahlefeld (grüne neukölln/mda berlin), Louise Schroeder (Bürgermeisterin von Groß-Berlin), Preußischer Landtag | Kommentare deaktiviert für Neuköllnerinnen und Neuköllner zu Besuch im Abgeordnetenhaus
Posted on 15. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Für ein Interview-Projekt zur Geschichte der Albrecht-Dürer-Oberschule (ADO) werden ehemalige Schülerinnen und Schüler gesucht, die das Gymnasium in der Emser Straße zwischen 1970 und heute besucht haben. Es geht um die Fortsetzung eines Projektes, das Lorenz Völker, Lehrer für Geschichte und Politische Weltkunde, bereits vor sechs Jahren mit ansehnlichem Erfolg für die Abitur-Jahrgänge 1949 bis 1972 durchgeführt hat. Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, bildung, kultur, schulen | Tagged: albrecht-dürer-oberschule, „Gesichter der ADO – Geschichten über die Albrecht-Dürer-Oberschule von 1949 bis 1972“, lorenz völker (albrecht-dürer-schule) | 2 Comments »
Posted on 14. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Laute Weihnachtsmusik und das unverwechselbare Klacken von Hockeyschlägern, die kleine Bälle vorantreiben, schallten am vergangenen Sonnabendmittag über das Sportgelände der Fritz-Karsen-Schule an der Grenze zwischen den Neuköllner Ortsteilen Britz und Buckow. Der Hockey Club Berlin Brandenburg 2019 e.V. (HCBB) feierte auf der Sportanlage eine denkwürdige und außergewöhnliche Adventsbegegnung mit Glühwein, Bratwurst und Bastel-Workshops. In Eigeninitiative hatten der HCBB-Vorsitzende Wulf Rietdorf (M.) und sein Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, sport | Tagged: Cordula Klein (SPD BVV Neukölln), derya caglar (mda/spd neukölln), fritz-karsen-schule, gerrit kringel (cdu / bvv neukölln), Gudrun Seeliger (Berliner Hockey-Verband BHV), Hockey Club Berlin Brandenburg 2019 e.V. (HCBB), Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln), Marina Reichenbach (SPD BVV Neukölln), matthias herrmann (rg wiking berlin), Michael Gnadke (Hockey Club Berlin Brandenburg 2019 e.V. HCBB), michael steinke (sg neukölln), Nicola Böcker-Giannini (Staatssekretärin für Sport), Nina Lerch (MdA / SPD Neukölln), robert giese (fritz-karsen-schule), Sabine Güldner CDU BVV Neukölln), Schul- und Sportamt Neukölln, Wolfgang Hecht (SPD BVV Neukölln), Wulf Rietdorf (Hockey Club Berlin Brandenburg 2019 e.V. HCBB) | 1 Comment »
Posted on 13. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Vor vielen Jahren habe ich als Bezirksverordneter meinen ersten Antrag zur Fahrradstraße Weserstraße in die BVV eingebracht. Ich hätte damals nicht gedacht, dass ich heute als Bezirksstadtrat hier stehe.“ Jochen Biedermann (M.), Neuköllner Stadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, konnte gestern Mittag mit Eröffnung des ersten Bauabschnitts der Fahrradstraße zwischen Pannier- und Fuldastraße einen kleinen politischen Erfolg feiern. An der Kreuzung Weser- / Weichselstraße wurde Montagmittag mit einer neuen Weiterlesen →
Filed under: neukölln, politik, stadtentwicklung, verkehr | Tagged: Bettina Jarasch (Senatorin für Umwelt Mobilität Verbraucher- und Klimaschutz), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, fahrradstraße, fahrradstraße weserstraße, Franziska Jahke (SPD BVV Neukölln), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Modalfilter, Roland Leppek (FDP BVV Neukölln), weserstraße, wieland voskamp (tiefbauamt neukölln) | Kommentare deaktiviert für Berlins längste Fahrradstraße nimmt Gestalt an
Posted on 12. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Die Musikschule Paul Hindemith Neukölln bietet mit ihrer „Studienvorbereitenden Ausbildung Musical & Musiktheater“ (SVA Musical) eine nach eigenen Angaben einzigartige Möglichkeit für junge Talente, um sich intensiv auf Aufnahmeprüfungen an Universitäten und Hochschulen vorzubereiten. Denn wer Musical und Musiktheater, klassische Musik oder Jazz studieren möchte, muss für die Zulassung zum Studium eine Prüfung bestehen. Weiterlesen →
Filed under: kultur, kunst, neukölln | Tagged: "Einmal X-Mas und zurück“, Bijan Azadian (SVA Musical), helene-nathan-bibliothek neukölln, musikschule paul hindemith neukölln, Studienvorbereitenden Ausbildung Musical & Musiktheater (SVA Musical), Tobias Bartholmess (SVA Musical) | Kommentare deaktiviert für Musical-Talente präsentieren „Einmal X-Mas und zurück“
Posted on 11. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Der 1. Untersuchungsausschuss („Neukölln“) des Berliner Abgeordnetenhauses, der sich „mit dem Ermittlungsvorgehen im Zusammenhang mit der Aufklärung der im Zeitraum von 2009 bis 2021 erfolgten rechtsextremistischen Straftatenserie im Bezirk Neukölln“ befasst, trat am vergangenen Freitagvormittag unter Leitung des Abgeordneten Florian Dörstelmann (SPD) (M.) zu seiner neunten Sitzung zusammen. Im Anschluss an die letzte Ausschuss-Sitzung des Jahres, mit der auch die Befragung von Anschlagsopfern sowie Gutachtern aus Register- und Opferberatungsstellen endete, fand eine Pressekonferenz statt. Der Ausschuss hörte diesmal Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: 1. Untersuchungsausschuss („Neukölln“), andré schulze (mda grüne), anne helm (linke neukölln/mda), florian dörstelmann (spd mda), Kati Becker (Berliner Register), neukölln-komplex, orkan özdemir (spd mda), Stephan Standfuß (MdA CDU) | Kommentare deaktiviert für „Die Anschläge in Neukölln wurden nicht von isolierten Einzeltätern verübt!“
Posted on 10. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Zum gemeinsamen Winterfest für alle Kulturen lädt der Interkulturelle Treffpunkt Impuls am kommenden Freitagabend wieder in das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt. Der Männerchor „Gurjaani“ aus Georgien präsentiert in diesem Jahr mit seinen Gesängen eine der kostbarsten Schöpfungen der Menschheit: Der polyphonische Gesang mit seinen komplexen Harmonien passt zur Jahreszeit und versetzt in Weihnachtsstimmung. „Die Stimmen von Alina Bobrovnik, Kristina Gordadze, Maciej Lodyga sind Magie für Weiterlesen →
Filed under: inklusion, internationales, kinder und jugend, kultur, kunst, migration und integration, neukölln | Tagged: Alina Bobrovnik, gemeinschaftshaus gropiusstadt, Interkultureller Treffpunkt Impuls, Kristina Gordadze, maciej lodyga, Männerchor Gurjaani, Sara Twister, Winterfest | Kommentare deaktiviert für Winterfest für alle Kulturen in der Gropiusstadt
Posted on 9. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Über 60 authentische Zeitzeugenberichte sind in der jüngst erschienenen Broschüre „Britzer erzählen – Teil 3“ versammelt. 20 Autorinnen und Autoren erzählen ihre ganz persönlichen Geschichten aus Britz zwischen den 1940er Jahren und der Gegenwart. Im Grußwort, das Bezirksbürgermeister Martin Hikel für den dritten Teil schrieb, charakterisierte er die Reihe treffend als „ein spannendes Sammelsurium Britzer Geschichte, illustriert mit interessanten Dokumenten und schönen Fotos“. Neuköllns stellvertretender Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, kultur, neukölln | Tagged: Andreas Schmidt (Britzer Gesprächskreis), „Britzer erzählen - Teil 3“, Britzer Gesprächskreis, Hilmar Krüger (Britzer Gesprächskreis), Rolf-Marion Streu (Britzer Gesprächskreis), Rudolf Rogler (Britzer Gesprächskreis), seniorenfreizeitstätte bruno taut | Kommentare deaktiviert für Neues Heft aus der Reihe „Britzer erzählen“ erschienen
Posted on 8. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Weit über hundert Menschen erwiesen Ende letzten Monats Albert Schönleber (r.) die letzte Ehre, darunter Bezirksbürgermeister Martin Hikel, der ehemalige Sozialstadt Bernd Szczepanski, Pfarrer Ondřej Halamar und die Pädagogin Jana Uhlířová , Enkeltochter des Widerstandskämpfers Jan Uher. Letztere waren eigens aus Tschechien angereist. Schönleber war von 1974 bis 1993 Pfarrer der Evangelischen Brüdergemeine Rixdorf. Kürzlich war er im Alter von 83 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben.
Pfarrer Volker Mihan würdigte wie verschiedene andere Redner das breite gesellschaftliche Engagement des Verstorbenen: „Bei ihm gehörten Spiritualität und Solidarität zusammen.“ Er habe Brücken zwischen fremden Weiterlesen →
Filed under: bezirksgeschichte, internationales, neukölln, politik | Tagged: albert schönleber, Ústí nad Orlicí, bernd szczepanski (grüne neukölln), Bezirksbürgermeister Martin Hikel, comenius-garten, Hannelore Schönleber, Jana Uhlířová, manfred herrmann (freunde neuköllns e.v.), Pfarrer Ondřej Halamar, Pfarrer Volker Mihan, stefan butt (brüdergemeine berlin), tomas kafka (botschafter tschechische republik) | Kommentare deaktiviert für Albert Schönleber: Abschied von einem politischen Pfarrer und großen Europäer
Posted on 7. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Elf Platanen müssen bis Ende Februar in der Waßmannsdorfer Chaussee in Rudow gefällt werden. Die Bäume wiesen so starke Schädigungen auf, dass eine Fällung aus Gründen der Verkehrssicherung unvermeidlich geworden sei, teilte das Bezirksamt kürzlich mit. Stadtrat Jochen Biedermann (l.), Andreas Luczynski (r.), Fachbereichsleiter im Straßen- und Grünflächenamt, sowie Guido Fellhölter (M.), zuständig für alle Straßenbäume in Neukölln, erläuterten am vergangenen Freitagnachmittag die Entscheidung an Ort und Stelle. Über 20 Personen, Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Bezirksverordneten Ute Lanske (CDU) und Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, neukölln, politik, umwelt und naturschutz | Tagged: Andreas Luczynski (Straßen- und Grünflächenamt Neukölln), Guido Fellhölter (Straßen- und Grünflächenamt), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), markus oegel (cdu bvv neukölln), peter scharmber (spd bvv neukölln), Platanen, ute lanske (cdu bvv neukölln), Waßmannsdorfer Chaussee | Kommentare deaktiviert für Die Waßmannsdorfer Chaussee verliert elf Platanen
Posted on 6. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Das Bürgeramt in der Neuköllner Donaustraße und die Gertrud-Junge-Bibliothek im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt sind seit gestern bis voraussichtlich 14. Februar bzw. bis einschließlich 19. Februar 2023 geschlossen. Hintergrund sind in beiden Fällen die anstehenden Wiederholungswahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 12. Februar 2023. Darüber informierten vergangene Woche Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Bezirksstadträtin Karin Korte in zwei Pressemitteilungen.
Alle im Bürgeramt Donaustraße vereinbarten Termine bleiben bestehen. Die Dokumentenausgabe in der Donaustraße ist weiterhin geöffnet, sodass alle Dokumente abgeholt werden können. Vereinbarte Termine bleiben Weiterlesen →
Filed under: berlin, neukölln, politik | Tagged: bürgeramt donaustraße, berlin wiederholungswahlen 2023, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, gertrud-junge-bibliothek, Karin Korte (Bezirksstadträtin Neukölln) | Kommentare deaktiviert für Bürgeramt Donaustraße und Gertrud-Junge-Bibliothek schließen bis Mitte Februar
Posted on 5. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Hier ist es zu laut!“ Anwohnerinnen und Anwohner des Neuköllner Schillerkiezes klagen regelmäßig über nächtliche Ruhestörungen nach 22 Uhr, die von Gaststätten und ihren Schankvorgärten sowie von lärmenden Passanten auf öffentlichen Straßen und Plätzen ausgehen. Vor allem in den Sommermonaten ist die Umgebung des Herrfurthplatzes und der Schillerpromenade schwerpunktmäßig betroffen. Dort gibt es die meisten Gastronomiebetriebe und die Besucherströme des Tempelhofer Feldes sind besonders stark. Im Februar 2022 wurde eine schalltechnische Untersuchung im Schillerkiez fertiggestellt, die das Bezirksamt Neukölln in Auftrag Weiterlesen →
Filed under: bürgerbeteiligung, neukölln, politik, stadtentwicklung, tourismus, umwelt und naturschutz, wirtschaft | Tagged: "Fair-Kiez" (Projekt), Anna Dreischarf (Umwelt- und Naturschutzamt Neukölln), Boris Karasch (Ordnungsamt Neukölln), Faye Preusse (Wirtschaftsförderung Neukölln), Jochen Biedermann (Bezirksstadtrat Neukölln), Klara Schmidt (Stadtentwicklungsamt Neukölln), lärm, Lärmgutachten Schillerkiez, Olaf Korbjuhn (Ordnungsamt Neukölln), schillerkiez | 1 Comment »
Posted on 4. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Verheerende Waldbrände in Kalifornien, nie dagewesene Flutkatastrophen in Pakistan, zerstörerische Zyklone in Bangladesch und tödliche Dürren in Kenia. „In vielen Regionen der Welt ist die Erderwärmung kein Zukunftsszenario, sondern bereits knallharte Realität“, ist sich der Autor und Regisseur Michael Ruf (r.) gewiss. Sein neuestes dokumentarisches Theaterstück „Klima-Monologe“ hatte am Donnerstagabend letzter Woche im großen Saal des Heimathafens Neukölln Premiere. Die nächste Aufführung ist am kommenden Mittwoch zu sehen. „Wie bei meinen bisherigen Werken richtet sich mein Blick auf jene Geschichten, die wir Weiterlesen →
Filed under: internationales, kultur, kunst, umwelt und naturschutz | Tagged: Bangladesch, Damon Zolfaghari, Gülcan Maksude Cerdik, heimathafen neukölln, Kalifornien, Kenia, Klima-Monologe, Klimakatastrophe, klimawandel, Meri Koivisto, Michael Ruf (Autor Regisseur), Pakistan, Pit Terjung (Fridays For Future), Sabine Minninger (Brot für die Welt), Sara-Hiruth Zoude | Kommentare deaktiviert für „Klima-Monologe“ lassen Opfer der Klimakatastrophe zu Wort kommen
Posted on 3. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
Am Worldwide Candle Lighting Day, der am zweiten Sonntag im Dezember begangen wird , lädt das Berliner Segensbüro am Herrfurthplatz zu einer Segensfeier für verstorbene Kinder und ihre Familien ein. Weltweit gedenken an diesem Tag Angehörige und Freunde an verstorbene Kinder. „Wir wollen Raum geben für die Erinnerung an die verstorbenen Kinder und da sein für ihre Familien“, sagt Rebekka Wackler, Pfarrerin im Segensbüro: „Es geht uns darum, dass alle verstorbenen Kinder bei Gott geborgen sind“.
Im Segensbüro in der Neuköllner Genezarethkirche / Startbahn können Kinder und Erwachsene am 11. Dezember ab 15 Uhr individuelle Kerzen für verstorbene Kinder gestalten. Bei einem gemeinsamen Segensritual um 16.30 Uhr Weiterlesen →
Filed under: kinder und jugend, kultur | Tagged: "Worldwide Candle Lighting Day", Genezarethkirche, Pfarrerin Rebekka Wackler (Segensbüro), segensbüro berlin, Startbahn (Genezarethkirche) | Kommentare deaktiviert für „Eine Kerze für Dich“: Segen für verstorbene Kinder und ihre Familien
Posted on 2. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Gartenbuchgespräche“ heißt eine Lese- und Gesprächsreihe der Kulturstiftung Schloss Britz, die in Zusammenarbeit mit dem Britzer Garten und den Späth’schen Baumschulen seit dem Sommer angeboten wird. Beate Reuber, Gartenexpertin des Britzer Gartens, stellte beim ersten Gartenbuchgespräch im Juni den Autor Markus Meyer und dessen Buch „Oase kühler Garten“ vor. Im September präsentierte Susanne Isabel Yacoub für die Späth‘schen Baumschulen die Sachbuchautorin Sigrid Tinz mit ihrer aktuellen Veröffentlichung „Nahrungsnetze für Artenvielfalt – Ein Buch vom Fressen und Gefressenwerden“. In der Winterausgabe der Gesprächsreihe stellt der Schriftsteller und Balkongärtner Leonhard Lorek kein Sachbuch, sondern ein Tagebuch vor. Thema seines Gespräches mit der Weiterlesen →
Filed under: kultur, umwelt und naturschutz | Tagged: "Mein hundertjähriger Garten" (Tagebuch), britzer garten, Elisabeth Göbel, gartenbuchgespräche, kulturstiftung schloss britz, Leonhard Lorek, schloss britz, späth'sche baumschulen | Kommentare deaktiviert für Gartenbuchgespräche#3 auf Schloss Britz: „Mein hundertjähriger Garten“
Posted on 1. Dezember 2022 by FACETTEN-Magazin-Redaktion
„Wie stellt sich der Umsetzungsstand der Modellprojekte für den Fußverkehr in den Berliner Bezirken dar?“, wollte der Abgeordnete Niklas Schenker (Die Linke) kürzlich vom Senat erfahren und hatte dabei insbesondere die Projekte zur Förderung des Fußverkehrs gemäß Paragraph 58 Absatz 3 des Berliner Mobilitätsgesetzes im Sinn. In Neukölln geht es dabei speziell um eine fußgängerfreundliche Gestaltung der Elbestraße. „Für die Umgestaltung der Elbestraße wird in Kürze eine Machbarkeitsstudie ausgeschrieben“, konnte ihm Staatssekretärin Dr. Meike Niedbal auf seine Schriftliche Anfrage (Drucksache 19/13805) im Namen der Weiterlesen →
Filed under: neukölln, politik, verkehr | Tagged: Dr. Meike Niedbal (Staatssekretärin SenUMVK), Elbestraße | Kommentare deaktiviert für Umgestaltung Elbestraße: Ausschreibung einer Machbarkeitsstudie in Kürze?